Jede Woche gibt es bei uns eine große Portion Fempower News! Im femtastics-Kosmos ist ständig was los, viele Frauen* und Männer*, die wir in unseren Interviews und Homestories porträtieren, erzählen uns von ihren neuen Projekten und außerdem laufen uns täglich spannende News aus der ganzen Welt über den Weg. Wir wollen supporten, vernetzen – von Hamburg bis Honolulu, vom Lieblingszitat bis zum lesenswerten Artikel.
– Lust auf eine neue Sexperience? Gründerin Annika Breu hat vergangenes Jahr „OH MY! FANTASY“ ins Leben gerufen. Zusammen mit ausgebildeten Sexcoaches entwickeln sie und ihr Team knisternde Date Nights. Ihre Mission: Paare ermutigen, neue „Sexperiences“ zusammen zu erleben. Date Guides führen Paare mit genauen Szenarien durch ihre Erfahrung – über erprobte Techniken, Playlists und Audio-Anleitungen zur Vorbereitung bis hin zu Tipps, um in das richtige Mindset zu kommen. Dazu gibt es die passenden erotischen Accessoires und Lovetoys – diskret geliefert in der „Date Box„. Die Themen der Boxen reichen von Spanking, Edging und Squirting bis zu Body Painting, Slow Sex oder Tantra-Massage. Falls ihr Lust habt, das mal auszuprobieren und ganz bewusst ein neues Erlebnis in euer Sexleben zu bringen, haben wir ein Goodie für euch: Mit dem Rabattcode „FEMTASTICS“ erhaltet ihr bis zum 15. September 2021 10% Rabatt auf das gesamte „OH MY! FANTASY“-Sortiment.
– In eigener Sache: Instagram Live Interview: Sich auf dem Tampon-Markt gegen die großen Player durchzusetzen, ist gar nicht einfach – und dennoch ist es den Gründerinnen Ann-Sophie Claus und Sinja Stadelmaier gelungen, ihr Unternehmen „The Female Company“ erfolgreich zu machen, sich auf dem Markt zu etablieren und ihr Sortiment Schritt für Schritt zu erweitern. Am Dienstag, 14. September, um 18:30 Uhr sprechen wir live auf unserem Instagram-Kanal mit Anni (links auf dem Foto) über ihr Business – und ihr habt die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Zu „The Female Company“, zur Gründung, Finanzierung oder allem, was euch sonst interessiert.
– Globaler Klimastreik: Am 24. September ruft „Fridays For Future“ zum globalen Streik fürs Klima auf: „Im ganzen Land und auf der ganzen Welt gehen wir am 24. September auf die Straßen – für den Wandel, für Klimagerechtigkeit. Denn die Bundestagswahl ist entscheidend.“ In welchen Städten die Demonstrationen wann und wo stattfinden, erfahrt ihr hier.
– Deutsch-afghanische Begegnungen: Am Sonntag, 12.09., von 14-17 Uhr lädt Sophia Wahdat von „Inmir Yoga“ zu einem Zusammenkommen in ihr Yogastudio in Hamburg. Sophia, die Halb-Afghanin ist, möchte die aktuellen Geschehnisse greifbarer machen: Menschen sprechen lassen, die einen direkten Bezug zum Land haben, Afghanen und Afghaninnen Raum geben, ihre Gedanken und Gefühle zur aktuellen Situation zu teilen. „Wir möchten uns austauschen, mit euch und in Stille Frieden entstehen lassen, Mantren und afghanische Klänge hören. Uns von schönen Bildern bewegen lassen, leckere afghanische Snacks probieren, zusammen Tee trinken und einfach gemeinsame Zeit verbringen, die uns stärkt und näher zusammenbringt.“, sagt Sophia. Die Veranstaltung findet auf Spendenbasis statt und um Anmeldung per E-Mail an inmir wird gebeten.
– Spendenaktion für Mütter: Den ganzen September über ruft die Community „Laufmamalauf“ zum Spenden für das Müttergenesungswerk auf, damit Müttern benötigte Kuren ermöglicht werden können. Denn lange nicht alle können sich den gesetzlichen Eigenanteil leisten. Dieses Jahr gibt es zudem eine Tombola mit Produkten, die unter allen Spender*innen am Ende der Aktion verlosen werden.
– Neue cleane Skincare Brand: Das junge Hamburger Label „Painted Palms“ macht naturbasierte Unisex-Kosmetik, die vegan, tierversuchsfrei und – bis hin zu den Verpackungen und Versandetiketten – „made in Germany“ ist. Die Gründer*innen wollen „den Wunsch nach achtsamer, naturbasierter Kosmetik mit dem Anspruch an leistungsstarke Rezepturen verbinden“, wie sie auf ihrer Website schreiben. Klingt gut, oder?
– Buch- und Veranstaltungstipp: Marco Bülow, fraktionsloser Abgeordneter, Autor und Journalist, engagiert sich dafür, progressive Bewegungen in den Bundestag zu holen und den Dialog zwischen Bevölkerung und Politik zu fördern. In seinem neuen Buch „Lobbyland. Wie die Wirtschaft unsere Demokratie kauft“ zeigt er, warum wir dringend einen Kulturwandel in der Politik brauchen, um die Krisen unserer Zeit wirklich lösen zu können, statt sie weiter zu verschärfen. Um Politikverdrossene wieder zu erreichen und zu aktivieren, statt sie rechtsextremen Parteien in die Arme zu treiben. Zum Buch hat Marco Bülow auch einen Podcast sowie eine Initiative gestartet. Alles dazu findet ihr hier. Am 16. September 2021 lässt er sich live in Hamburg erleben: Auf der „MS Stubnitz“ gibt Marco Bülow eine Lesung aus seinem Buch.
Teaserfoto: The Female Company