Jeden Mittwoch gibt es bei uns eine große Portion Girlpower News! Im femtastics-Kosmos ist ständig was los, viele Frauen, die wir schon in unseren Interviews und Homestories porträtiert haben, erzählen uns von ihren neuen Projekten und außerdem laufen uns täglich spannende femtastische News aus der ganzen Welt über den Weg. Wir wollen supporten, vernetzen – von Hamburg bis Honolulu, vom Lieblingszitat bis zum lesenswerten Artikel. #Girlpowerforever!
Fotos: SuperCalé
– Der SuperCalé Concept Shop macht uns Lust auf den Sommer: Die beiden Münchnerinnen Caro und Lena haben ihrem Online-Shop neue Produkte ihrer Eigenmarke „SuperCalé“ hinzugefügt: Körbe aus Ghana, Brillenbänder mit bunten Perlen und supersüße Armbänder mit Kaurimuschel und Quaste. Wenn ihr mehr über die beiden Gründerinnen erfahren wollt, findet ihr hier unsere Homestory.
– Lesetipp: Buchautorin und Journalistin Mirna Funk, die in Berlin und Tel Aviv lebt, hat für Vogue.de über die Verbindung von Judentum und Feminismus geschrieben. „Ob man als Frau zu dem Schluss kommt, eine Kopfbedeckung tragen und seine Schultern und Knie nicht zeigen zu wollen, oder ob man „oben ohne“ am Strand liegen möchte, auch wenn das den streng religiösen Regeln widerspricht: Zu wissen, was sich für einen richtig anfühlt, ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben.“, schreibt sie. Ihren ganzen Artikel findet ihr hier.
Foto: Crystal Studios
– Achtung, Weinliebhaber, am 29. Juni findet in Hamburg das erste „Urban-Wine-Festival“ statt. Im ehemaligen Hauptzollamt bietet das Festival euch eine moderne Alternative zur konventionellen Weinprobe. Für alle Wein-Fans ist etwas dabei: vom Naturwein über Weine aus der Region bis hin zu Weinen aus dem nahen Osten. Während ihr nach eurem Lieblingswein sucht und euch durch die Weinvielfalt testet, gibt es Live-Musik und DJ Sounds. Dabei sorgen Tapas und Foodtrucks für die richtige Grundlage für die Weinproben. Hier erfahrt ihr mehr über das Event.
– Kleidertausch in Köln! Am 28. April findet von 11 bis 18 Uhr das „Swap it! Festival“ im Rahmen der „Fashion Revolution Week“ statt. Als Reaktion auf die Rana Plaza-Katastrophe in Bangladesh wurde Fashion Revolution ins Leben gerufen. Neben dem Kleidertausch können Siebdrucke und Upcycling-Produkte zusammen mit Fair-Fashion-Brands hergestellt werden. Ihr könnt eigene Kleidungsstücke abgeben und andere, die euch gefallen, mitnehmen. Alles, was am Ende übrig bleibt, wird an die Deutsche Kleiderstiftung gespendet. Hier findet ihr nähere Informationen zum Event.
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram. Mehr erfahren
– Unsere femtastics-Freundin Melodie Michelberger war zu Gast bei „Maischberger“ in einer Sendung, die unter dem Titel „Ernährung als Religion: Kann denn Essen Sünde sein?“ stand. Melodie sprach unter anderem darüber, dass sie früher an einer Essstörung litt und wie es ihr gelang, ein gesundes Verhältnis zu ihrem Körper zu entwickeln. Die Sendung könnt ihr hier in der Mediathek schauen.
– Die „Initiative Rosi“ setzt sich für Frauen ein, die an Krebs erkrankt sind. Über ein Crowdfunding-Projekt sollen die Therapieräume für an Krebs erkrankte Frauen erneuert werden. Die bisher sehr kargen Therapieräume bieten keine Möglichkeiten, die Erkrankung für einen Moment in den Hintergrund rücken zu lassen. Durch eine komplette Raumerneuerung wird den Frauen eine bessere Atmosphäre während der Therapiesitzungen geschaffen. Bis zum 5. Mai läuft das Crowdfunding-Projekt noch. Hier geht’s zum Projekt.
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram. Mehr erfahren
– Accounttipp: Auf Instagram haben wir das Projekt Grenzenlos entdeckt. Mit der Message „Beauty is limitless“ werden Frauen (und auch ein paar Männer) porträtiert, die ihre sichtbaren oder unsichtbaren „Makel“ zeigen. „Manche Krankheiten sind unsichtbar, oder schwer zu erkennen. Andere sind offensichtlich und schwer zu verbergen. Mit ihnen zu leben, mit den Folgen umzugehen und stark zu bleiben, muss manchmal erst gelernt werden. Glücklich zu sein heißt, zu akzeptieren wer man ist und wie man aussieht, sich nicht in ein Bild vorgegebener Perfektion drängen zu lassen, sondern zu entscheiden, dass man perfekt ist wie man ist. Perfektion ist relativ, auch auf die Schönheit bezogen, wodurch Schönheit zu etwas Grenzenlosem wird.“, schreiben die Macher auf YouTube.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.