Fempower News: KW 4

27. Januar 2021

Jede Woche gibt es bei uns eine große Portion Fempower News! Im femtastics-Kosmos ist ständig was los, viele Frauen, die wir in unseren Interviews und Homestories porträtieren, erzählen uns von ihren neuen Projekten und außerdem laufen uns täglich spannende News aus der ganzen Welt über den Weg. Wir wollen supporten, vernetzen – von Hamburg bis Honolulu, vom Lieblingszitat bis zum lesenswerten Artikel. #Fempowerforever

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von KRISTEL DE GROOT 🍌🍓🍐🍍 (@blissbykris)

– Take Your Moon Days: Wieso ist die Menstruation 2021 eigentlich immer noch ein Tabuthema? 77 Prozent der deutschen Frauen* ist es unangenehm, mit Männern* über ihre Periode zu sprechen, in der Werbung fließt nur blaue Testflüssigkeit und Frau*-mit-Menstruation-Witze kommen leider immer noch vor. Dass viele Menstruierende durch die monatliche Blutung auch in ihrem Alltag eingeschränkt werden, wird oftmals vergessen. Damit sich ihre Mitarbeiterinnen nicht mit Unterleibsschmerzen in die Arbeit quälen oder sich dort unwohl fühlen, hat Kristel de Groot, Gründerin des Start-Ups „Your Super“, die „Moon Days“ eingeführt. Mitarbeiterinnen, die ihre Tage haben, können sich einfach frei nehmen. „Es ermutigt die Leute, auf ihren Körper zu hören und sich auch mal auszuruhen, um dann später wieder mit voller Kraft Einsatz zu bringen“, erklärt Kristel de Groots im Interview mit dem SZ-Magazin. „Die Arbeitswelt wurde von Männern gebaut und hat sich seither nie grundsätzlich geändert. Die fortschrittlichsten Firmen bieten heute kostenlose Tampons an, die haben wir natürlich auch in unseren Büro-Toiletten, aber das reicht nicht.“ Daumen hoch für diese tolle Idee!

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

PGRpdiBjbGFzcz0iZW1iZWQtY29udGFpbmVyIj48YmxvY2txdW90ZSBjbGFzcz0idHdpdHRlci10d2VldCIgZGF0YS13aWR0aD0iNTAwIiBkYXRhLWRudD0idHJ1ZSI+PHAgbGFuZz0iZGUiIGRpcj0ibHRyIj5OdW4gYmluIGljaCBsZWlkZXIgZ2V6d3VuZ2VuLCBtZWluZSBJbmZvcm1hdGlvbmVuIHZvbiBkZXIgV2Vic2VpdGUgenUgbmVobWVuLCBzb25zdCB3w6RyZSBpY2ggYW0gRW5kZSBmaW5hbnppZWxsIHJ1aW5pZXJ0LiBBYmVyLCB3aWNodGlnOiBBbGxlIFBlcnNvbmVuLCBkaWUgS0VJTkUgQUJCUsOcQ0hFIE1BQ0hFTiwgZMO8cmZlbiDDvGJlciBTY2h3YW5nZXJzY2hhZnRzYWJicsO8Y2hlIGluZm9ybWllcmVuLiBCaXR0ZSB0dXQgZGFzIGpldHp0ISA8YSBocmVmPSJodHRwczovL3R3aXR0ZXIuY29tL2hhc2h0YWcvMjE5YT9zcmM9aGFzaCZhbXA7cmVmX3NyYz10d3NyYyU1RXRmdyI+IzIxOWE8L2E+PC9wPiZtZGFzaDsgS3Jpc3RpbmEgSMOkbmVsIChAaGFlbmVsX2toKSA8YSBocmVmPSJodHRwczovL3R3aXR0ZXIuY29tL2hhZW5lbF9raC9zdGF0dXMvMTM1MTU0NDEwNzI3NDAxNDcyMj9yZWZfc3JjPXR3c3JjJTVFdGZ3Ij5KYW51YXJ5IDE5LCAyMDIxPC9hPjwvYmxvY2txdW90ZT48c2NyaXB0IGFzeW5jIHNyYz0iaHR0cHM6Ly9wbGF0Zm9ybS50d2l0dGVyLmNvbS93aWRnZXRzLmpzIiBjaGFyc2V0PSJ1dGYtOCI+PC9zY3JpcHQ+PC9kaXY+

– Solidarität mit Kristina HändelSeit einhundertfünfzig Jahre bestimmen drei Zahlen über den Körper von schwangeren Menschen: Paragraph 218 stellt Schwangerschaftsabbrüche unter Strafe, der zusätzliche Paragraf 219a verbietet die „Werbung für den Abbruch von Schwangerschaften“ und macht es Ärzten und Ärztinnen unmöglich, richtig zu informieren. Gerade erst wurde die Ärztin Kristina Händel verurteilt, weil sie auf ihrer Webseite dringend nötige Informationen zur Verfügung gestellt hatte. Um auch weiterhin verlässliche Gesundheitsinformationen über Schwangerschaftsabbrüche zu gewährleisten, füllt das Solidaritätskomitee die Lücke und teilt die Informationen, die Kristina Hänel bisher auf ihrer Website hatte! #Wegmit219a

Foto Credit: Timmey Hargesheimer

– Mit Seeblick: Irgendwo zwischen Urlaub und Heimat  liegt das „Haus am See“ von Teresa und Flo. Die beiden haben mitten in der Pandemie ihr kleines Eco Hideaway direkt am Ellertshäuser See in Bayern eröffnet, um zu zeigen, wie nachhaltiger Tourismus mit Style und Design geht. Hier erfahrt ihr mehr über das Haus am See. Bei uns steht es ganz oben auf der Merkliste für den nächsten Heimaturlaub!

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Tandemploy (@tandemploy)

– All Female Deal: Auch die deutsche Gründerszene hat ein Diversitätsproblem. 2020 wurden lediglich 15,7 Prozent der Start-Ups von Frauen* gegründet. Gleichzeitig bekommen Frauen*teams deutlich seltener große Wachstumsfinanzierungen. „Von Frauen* gegründete Start-Ups bekommen hierzulande gerade mal ein Drittel der Investorengelder, die männliche Gründer einsammeln. Das muss sich endlich ändern! Wir fangen heute damit an,” sagen Jana Tepe und Anna Kaiser. Deshalb haben sich die beiden Gründerinnen und Geschäftsführerinnen des HR-Tech-Start-Ups Tandemploy in einer aktuellen Finanzierungsrunde bewusst für fünf Investorinnen entschieden. Es ist die erste rein weibliche Finanzierungsrunde dieser Dimension eines deutschen Tech-Start-Ups, das noch dazu unter weiblicher Führung steht – und ein starkes Signal an die männlich dominierte Gründerszene.

Tamara Dean: Endangered 8, 2019; Represented by Martin Browe Contemporary, Sydney © 2020 Tamara Dean

– Frauen* fotografieren Frauen*: Insgesamt 29 Künstlerinnen hat das Fotografinnen-Kollektiv FemalePhotographers.org versammelt, um den weiblichen Körper in all seinen unterschiedlichen Facetten zu feiern. Sie bebildern die erste Ausgabe der „The Body Issue“ mit 131 Arbeiten und eröffnen so viele neue Sichtweisen auf den weiblichen Körper, ganz ohne Stereotypisierungen durch den männlichen Blick. Der Bildband, herausgegeben von Elisabeth Biondi, erscheint bei Hatje Cantz.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Allure The Studio (@allurethestudio)

– Freiheit, Leichtigkeit und lots of good vibes: Das ist das Motto von Jessie und Sarah. Die beiden Schwestern sind die Köpfe hinter dem Label Allure The Studio, das uns mit zartem Regenbogenschmuck, cuten Smiley-Ohrringen und Batik-Oberteilen durch diesen grauen Ewigwinter trägt.

Teaserfoto: Timmey Hargesheimer, Allure The Studio, Female Photographers Org, 2020 Tamara Dean, Monika Kozub via Unsplash 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert