Zur Startseite
Schönes

Wie (un)kompliziert ist Shopping auf "AliExpress" wirklich?

15. August 2025

geschrieben von Team

Anzeige

femtastics AliExpress Collage

Bequemes Schnäppchen-Shopping ohne Zwischenhändler*innen oder Angst vor Betrug und teuren Retouren – wie sorglos lässt es sich auf "AliExpress" einkaufen?

Manche lieben die Plattform und statten ganze Hochzeiten, JGAs oder Kindergeburtstage mit ihr aus, oder sind regelmäßig als Schnäppchenjäger*innen auf ihr unterwegs – andere sind skeptisch und assoziieren die Plattform mit vielen negativen Vorstellungen. Die Rede ist von "AliExpress". Aber wie vertrauenswürdig ist die Plattform denn nun wirklich und wie sorglos lässt es sich auf ihr einkaufen? Um das herauszufinden, haben wir Pema Seely, Corporate Communications Alibaba International Digital Commerce, mit den Sorgen bzw. der Kritik zu "AliExpress" konfrontiert.


femtastics: "AliExpress, ist das nicht diese Plattform aus China?”– das ist bei vielen Menschen vielleicht der erste Gedanke, wenn der Name “AliExpress” fällt. Klärt uns bitte auf: Was ist “AliExpress”?

Pema Seely: "AliExpress" wurde 2010 gegründet und ist eine globale E-Commerce-Plattform, über die Konsument*innen direkt bei Hersteller*innen und Vertriebspartner*innen zu attraktiven Preisen einkaufen können. Viele Anbieter sitzen in China, aber längst nicht nur! "AliExpress" bietet ein riesiges Sortiment an Produkten aus aller Welt – von Technik über Mode bis zu Beauty und Einrichtung – und richtet sich an alle, die Wert auf eine große Auswahl und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.

Wer bzw. welche Anbieter*innen verkaufen über “AliExpress”?

Neben chinesischen Anbieter*innen verkaufen auch Händler*innen aus Ländern wie Spanien, Polen, den USA, Südkorea, Mexiko und Brasilien auf "AliExpress". Die Plattform bringt somit eine Vielzahl internationaler Angebote zusammen.

"Neben chinesischen verkaufen auch Händler*innen aus Spanien, Polen, den USA, Südkorea, Mexiko und Brasilien auf "AliExpress"."

Warum sind viele der Produkte auf "AliExpress" so günstig, im Vergleich zu anderen Plattformen?

Viele Produkte auf "AliExpress" kommen direkt von den Hersteller*innen oder Großhändler*innen. Das bedeutet, dass es keine Zwischenhändler*innen gibt, was sich natürlich auch im Preis niederschlägt. 

Das Produktsortiment ist riesig. Was empfiehlt ihr, wie navigiere ich mich am besten durch die Plattform und ihr Angebot?

Dafür gibt es mehrere Wege: Wer schon weiß, was er*sie sucht, nutzt einfach die klassische Suchleiste oder die Bildsuche. Damit kann man ein Foto hochladen und ähnliche Produkte finden. Die App bietet zudem verschiedene Channels, zum Beispiel ist „Big Save“ besonders für Schnäppchenjäger*innen im Markenbereich geeignet. Der „Choice“ Channel bietet eine Auswahl besonders beliebter Produkte mit Fokus auf Preis und schneller Lieferung. Für Erstbesteller*innen gibt es den unschlagbaren „Kombi-Knaller", bei dem man drei Artikel für 0,99 € erhält, inklusive kostenloser Lieferung innerhalb von 6-8 Tagen und kostenloser Rücksendung entsprechender Produkte.

Außerdem gibt es regelmäßige Aktionen wie die “Sunday Deals”, bei denen sonntags ein zusätzlicher Rabatt auf Trendprodukte von Fashion über Elektronik bis hin zu Haushaltsartikeln winkt.

Ist es wirklich so, dass alle Produkte aus China versendet werden?

Nein, nicht alle Produkte kommen aus China. Mit unserem "Local+" Service bieten wir gezielt Produkte an, die aus europäischen Lagern versendet werden. Diese Artikel sind entsprechend gekennzeichnet und in der Regel innerhalb von drei Tagen bei den Kund*innen, inklusive kostenlosem Versand und Rückversand.

Und wie genau erkenne ich, woher ein Produkt versendet wird?

Jede Produktseite zeigt klar an, wie lange der Versand dauert. Für viele Produkte im “Choice”-Modell liegt die Lieferzeit bei sechs bis zehn Tagen. Bei "Local+" sind es sogar nur zwei bis sieben Tage. Mit unserer neuen Funktion Expresslieferung, die im Juni 2025 eingeführt wurde, garantieren wir schnelle und verlässliche Lieferungen. Sollte es doch mal zu Verspätungen kommen, gibt es einen Gutschein als Entschädigung.

"Mit unserem "Local+" Service bieten wir gezielt Produkte an, die aus europäischen Lagern versendet werden."
GanzkörperSpiegel
"Labubu" im offiziellen "Pop Mart" Shop
Organizer
Tischlampe
Mini-Ventilator
Labubus am Strand
 Handheld Dampfbügeleisen
GanzkörperSpiegel
"Labubu" im offiziellen "Pop Mart" Shop
Organizer
Tischlampe
Mini-Ventilator
Labubus am Strand
 Handheld Dampfbügeleisen

Ganzkörperspiegel

"Labubus" gibt es im offiziellen "Pop Mart" Store auf "AliExpress"

Ladebox und Kabel-Organizer

Akku-Tischlampe

Mini-Ventilator

"Labubus" aus dem offiziellen "Pop Mart" Store auf "AliExpress"

Kabelloses Bügeleisen

Ganzkörperspiegel

"Labubus" gibt es im offiziellen "Pop Mart" Store auf "AliExpress"

Ladebox und Kabel-Organizer

Akku-Tischlampe

Mini-Ventilator

"Labubus" aus dem offiziellen "Pop Mart" Store auf "AliExpress"

Kabelloses Bügeleisen

01/07

Eine Sorge, die viele Menschen bezüglich “AliExpress” haben, ist das Thema Retouren. Wie einfach oder schwierig sind Retouren, im Falle des Falls, zu handhaben? Muss das Produkt ggf. tatsächlich zurück nach China geschickt werden – und wie teuer ist das für die Käufer*innen?

Seit Juni 2025 ist unser Rückgabeprozess stark vereinfacht. Kund*innen können Artikel, die verloren gehen oder nicht ankommen, vollständig erstattet bekommen. Für viele Produkte gilt: kostenloser Rückversand bis zu 90 Tage nach dem Kauf bzw. 15 Tage nach Erhalt der Ware. Und nein - die Rückgabe erfolgt nicht zwingend nach China. Bei Artikeln aus dem "Local+"-Programm wird direkt an europäische Lagerhäuser zurückgeschickt. 

Ein anderes großes Thema sind Produktplagiate. Viele Menschen bringen die Plattform mit Plagiaten in Verbindung. Was ist dran? Wie kann ich sichergehen, dass ich kein Plagiat kaufe, das dann ggf. am Zoll festgehalten wird?

Wir haben auf unserer Plattform strenge Regeln und Vorschriften, an die sich alle Verkäufer*innen halten müssen. Wir nehmen dieses Thema sehr ernst und haben umfassende Verfahren zur Durchsetzung der Rechte an geistigem Eigentum auf "AliExpress" eingeführt, damit die Kund*innen unbesorgt einkaufen können.

Wenn man jedoch einen Artikel erhält, von dem man glaubt, dass er nicht echt ist, sollte man sich an unseren Kundendienst wenden, um eine Rückerstattung zu vereinbaren. Verbraucher*innen können auch jedes Angebot auf der Plattform melden, das sie für eine Fälschung halten.

"Für viele Produkte gilt: kostenloser Rückversand bis zu 90 Tage nach dem Kauf bzw. 15 Tage nach Erhalt der Ware."

In Frankreich haben kürzlich Handelsverbände gefordert, “AliExpress” und andere Plattformen zu verbieten, da diese gegen EU-Vorgaben verstoßen würden. Was sagt ihr dazu?

Wir sind seit über 15 Jahren auf dem Markt und setzen uns mit Nachdruck dafür ein, dass unsere Plattform sicher und transparent bleibt. Unsere Technologie- und Support-Teams arbeiten kontinuierlich daran, ein vertrauenswürdiges Shopping-Erlebnis zu schaffen.

Welche Vorteile bietet “AliExpress” Kund*innen, besonders aus Deutschland?

Es ist bequem, die Auswahl ist riesig und die Preise sind attraktiv - auch für Markenprodukte einschließlich gefragter Trendprodukte. So gibt es z.B. "Labubu" über den offiziellen "Pop Mart" Store auf "AliExpress". Ein Highlight ist unser neues „Sparschwein knacken“-Spiel in der App, bei dem Nutzer*innen, die sich täglich auf "AliExpress" einloggen und „einchecken“, jeden Sonntag an unserer Verlosung teilnehmen. Teilnehmer*innen haben die Chance eine Prize Box zu gewinnen, die ein Produkt, Rabattgutscheine oder Shopping-Guthaben enthalten kann.

Während der August-Aktion, vom 18.–27.08., können Nutzer*innen sogar täglich Preise gewinnen. Gaming beim Shoppen ist ein wachsender Trend aus China, der auch in Deutschland gut ankommt. Zum einen hat man einen amüsanten Unterhaltungsfaktor und zum anderen locken attraktive Angebote. Eine vielversprechende Kombination.

Fotos: "AliExpress"

– Werbung: In Kooperation mit "AliExpress" –