Grauschleier adé: So bleibt helle Lieblingskleidung lange schön

Wie bleibt helle Kleidung eigentlich lange schön? Und was passiert hinter den Kulissen, wenn neue Waschmittel entwickelt werden, die unsere Lieblingsteile schützen, pflegen und strahlen lassen? Regina Stehr aus der Forschungs- und Entwicklungsabteilung bei "Perwoll" gibt uns spannende Einblicke in die Welt moderner Wäschepflege. Im Interview erklärt sie, wie neue Produkte entstehen, warum hellen Textilien besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird – und wie Wissenschaft dabei hilft, Kleidung länger wie neu aussehen zu lassen.
Partner dieses Beitrages ist "Perwoll" mit dem neuen Waschmittel "Perwoll für Helles". Das neue Waschmittel schützt Textilien effektiv vor Grauschleier und erhält die Leuchtkraft.
femtastics: Nimm uns mit in die Welt von eurer Forschungs- und Entwicklungsabteilung (R&D). Wie entstehen bei euch neue „Perwoll“-Produkte?
Regina Stehr: Am Anfang steht bei uns der Verbraucher*innenwunsch und wir identifizieren Marktbedürfnissen. Anschließend entwickeln die Expert*innen innovative Formeln und Technologien. Diese zielen zum Beispiel darauf ab, Fasern zu schonen und die Leuchtkraft von Textilien zu verbessern, so wie die „Dreifach-Renew-Technologie“ von "Perwoll".
Wie erkennt ihr denn Probleme in Bezug auf Wäschepflege, für die ihr dann Lösungen sucht?
Wir fragen die Verbraucher*innen! Konkret nutzen wir Marktanalysen und Verbraucher*innenfeedbacks, um Themen zu identifizieren. Unsere R&D Abteilung betreibt also Grundlagenforschung zu Inhaltsstoffen und Waschprozessen und sie entwickelt spezielle Formeln, um beispielsweise den Grauschleier bei hellen Textilien zu entfernen.

Sie muss es wissen! Regina Stehr arbeitet bei "Perwoll" in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung
Wie lange dauert es, bis die zentralen Elemente für ein neues Produkt entwickelt sind – und welche Schritte gehören zu diesem Prozess?
Die Entwicklung einer neuen Formel kann mehrere Monate bis Jahre dauern. Das hängt davon ab, ob bereits eingesetzte Inhaltsstoffe weiterentwickelt und kombiniert oder ganz neue Rohstoffe entwickelt werden. Der Prozess umfasst diverse Schritte: von der Analyse von Verbraucher*innenwünschen und Markttrends über Optimierung von Inhaltsstoffen für Reinigungswirkung und Faserschonung bis hin zu Waschtests und der Produktion. Am Ende steht natürlich die Markteinführung.
Warum brauchen helle Textilien eine besondere Pflege? Was bietet das Waschmittel “Perwoll für Helles”, das ein Vollwaschmittel nicht bieten kann?
Bei hellen Textilien wünschen wir uns, dass sie lange schön und leuchtend bleiben. Das Colorwaschmittel „Perwoll für Helles“ bietet eine spezielle Pflege für genau diese hellen und zarten Farben. Das zum Patent angemeldete Enzymsystem ermöglicht nicht nur den Schutz heller Farben vor der Vergrauung, sondern auch die Entfernung eines bereits vorhandenen Grauschleiers. Fasern werden geglättet und Knötchen entfernt. Der Effekt: Kleidung, die sich anfühlt, duftet und aussieht wie neu.
"Bei hellen Textilien wünschen wir uns, dass sie lange schön und leuchtend bleiben."
Bei weißen Handtüchern hilft es, ein Bleichmittel wie “Gardinen Weiß” zur Wäsche dazugugeben. Das empfiehlt sich für Kleidung wahrscheinlich nicht, oder?
Das Hinzufügen von Bleichmitteln ist bei der Verwendung eines Vollwaschmittels nicht notwendig, da pulverförmige Vollwaschmittel bereits Bleiche enthalten. Bei weißen Handtüchern ist die Verwendung eines Vollwaschmittels zu empfehlen. Bei Kleidung aus zarten Materialien ist dies jedoch nicht empfehlenswert, da Bleichmittel die Fasern strapaziert und die Farben verblassen lassen kann. Stattdessen sollte man spezielle Waschmittel für bunte oder für weiße und helle Kleidung verwenden, die sanft reinigen und die Textilien schützen.
Wie pflegt man helle und weiße Wäsche am besten, damit sie möglichst lange hält und gut aussieht?
Um helle und weiße Wäsche optimal zu pflegen, sollte man weiße und helle Wäsche immer getrennt von andersfarbigen Textilien waschen. Und es ist wichtig, je nach Material die passende Waschtemperatur wählen und passendes Waschmittel zu verwenden. Die Pflegeetiketten der Kleidung geben außerdem Pflegehinweise für das jeweilige Kleidungsstück.
Vielen Dank für die spannenden Insights!
Foto: Max Menning
Collage: "Canva"
– Werbung: In Zusammenarbeit mit "Perwoll" –