Lissabon Tipps: Das sind die femtastics Lieblings-Spots!
11. Juli 2025
geschrieben von Anna Weilberg

Wir haben unsere liebsten Tipps für Lissabon zusammengestellt.
Ob als Ausgangspunkt für einen Urlaub in Portugal oder einen Städtetrip – in Lissabon lassen sich wunderbar ein paar Tage verbringen. Um berühmte Sehenswürdigkeiten zu bewundern wie die historischen gelben Trams, die bunt gefliesten Häuser in Vierteln wie Alfama und Bairro Alto, das Castelo de São Jorge, den weitläufigen Praça do Comércio oder das beeindruckende Hieronymuskloster. Um durch die kleinen Gassen zu bummeln, Kaffee zu trinken und aufs Wasser (den Fluss Tejo) zu schauen. Oder eine private Tuk-Tuk-Tour durch die Stadt zu machen. Wir haben einige unserer liebsten Lissabon-Tipps zusammengetragen.










Ausblick über Lissabon
Postkartenmotiv: der "Elevador da Bica"
femtastics Co-Gründerin Anna in Lissabon
Typisch Lissabon: die kunstvollen Kacheln an Häusern
Hach, Urlaubsfeeling!
Ausblick über Lissabon
Postkartenmotiv: der "Elevador da Bica"
femtastics Co-Gründerin Anna in Lissabon
Typisch Lissabon: die kunstvollen Kacheln an Häusern
Hach, Urlaubsfeeling!
Essen & Trinken
Das Gastro-Angebot in Lissabon ist einfach eine Wucht. In Sachen gute Frühstücks- und Brunch-Cafés ist die Auswahl riesig und auch für den Rest des Tages gibt es so viele großartige Optionen.
"Breakfast Lovers": Von diesem Café gibt es gleich mehrere Standorte in Lissabon und egal, ob ihr Eier, Pancakes, gesunde Bowls, French Toast, Kaffee oder Säfte sucht – hier werdet ihr fündig. Die Preise sind fair und alles ist super lecker!
"Magnolia": Brunch, Bistro, Weinbar ... Hier könnt ihr rund um die Uhr vorbeischauen und eine gute (kulinarische) Zeit haben. Klein, liebevoll, lecker und zwei Häuser weiter findet ihr die Schwester-Bar "Calma".
"Quiosque Adamastor": Der perfekte Ort, um nach einem langen Tag des Sightseeings oder Shoppings zu entspannen! Auf der Terrasse von diesem kleinen Quiosque trinkt sich ein Aperol, Wein, Bier oder eine Limo mit Ausblick über den Tejo besonders schön.
"Palacio do Grilo": Wenn ihr Lust auf ein besonderes Erlebnis habt, reserviert einen Tisch im "Palacio do Grilo". In diesem ehemaligen, teils restaurierten Palast diniert man lässig an stylischen Tischen unter dem offenen Holzgebälk oder in Gemächern mit Wandvertäfelungen. Dazu gibt es Performance-Art, die auch mal interaktiv wird. Im Untergeschoss finden auch Partys statt. Fantastisch!
"Tasca Zebras": Eine typische, kleine Tasca – aber mit modernem Update. Hier findet ihr traditionelle portugiesische Küche, Wein und Bier in der Altstadt Lissabons.
"Fauna & Flora": Wer vegane Gerichte sucht, muss in Lissabon nicht verzweifeln. Hier stehen vom Frühstück über Bowls bis Burger vielfältige Optionen auf der Karte.
"Time Out Market": Besonders für Regentage ist dieser überdachte, große Food-Court ein cooles Erlebnis – und natürlich, um verschiedene Gerichte auszuprobieren.












Frühstück im Café "Breakfast Lovers"
Der "Quiosque do Adamastor"
Frühstück in einem Restaurant in der "LX Factory"
Anna vor dem "Palacio do Grilo"
Eine besondere Location: der "Palacio do Grilo"
Modern und klein: das Restaurant "La Joya"
Frühstück im Café "Breakfast Lovers"
Der "Quiosque do Adamastor"
Frühstück in einem Restaurant in der "LX Factory"
Anna vor dem "Palacio do Grilo"
Eine besondere Location: der "Palacio do Grilo"
Modern und klein: das Restaurant "La Joya"
Shopping
Neben den großen Ketten finden sich in den kleinen Straßen Lissabons diverse unabhängige, kleine Stores, die überraschen und Spaß machen!
"Loja Real": Dieser Concept Store hat zwei Standorte in der Lissaboner Altstadt. Ein Paradies für alle, die Design und schöne Dinge lieben: Duftkerzen, Fashion, hübsche Streichhölzer, Kunstbücher, Schmuck, Keramik, Accessoires, ... Ich habe hier gleich mehrere Souvenirs gekauft.
"Oficina Marques": Hinter diesem multidisziplinären Designstudio stecken die beiden Künstler Gezo Marques und José Aparício Gonçalves. Ihre Fläche ist Store, Atelier und Galerie zugleich und ein wundervoller Ort für Kunst- und Keramikinteressierte. Hier erfahrt ihr mehr.
"A Vida Portuguesa": Schöne portugiesische Produkte, abseits der typischen Touri-Läden, ein bisschen wie ein portugiesisches "Manufactum".
"Embaixada": Im ehemaligen Stadtpalast "Palacete Ribeiro da Cunha" befinden sich diverse Stores und Galerien mit portugiesischen Brands. Schön zum Schauen und Stöbern.
"Trading Post": Wer auf Vintage-T-Shirts (und andere besondere Vintage-Pieces wie coole Jacken und Sweatshirts) steht, sollte unbedingt in diesem kleinen Store vorbeischauen. Eine richtig gute Auswahl!
"Casa Angelita": Kleines Atelier und Store für moderne, bunte, kreative Keramik. Etwas Fashion und Kunst gibt es auch.










Im Store von "Oficina Marques"
Der Concept Store "Loja Real"
Vintage-Store "Trading Post"
Keramik von "Oficina Marques"
Der kleine Laden "Brus" verkauft unterschiedliche Keramik
Im Store von "Oficina Marques"
Der Concept Store "Loja Real"
Vintage-Store "Trading Post"
Keramik von "Oficina Marques"
Der kleine Laden "Brus" verkauft unterschiedliche Keramik
Übernachten
Natürlich hat Lissabon alle Klassen von Hotels zu bieten, aber wir haben – für einen Trip mit Freund*innen oder der Familie – eine Wohnung bevorzugt.
2-Zimmer-Wohnung im Chiado: Moderne kleine Wohnung mitten in Lissabons Altstadt. Zwei Schlafzimmer bieten Platz für bis zu vier Personen.
Moderne Wohnung im Bairro Alto: Schön renovierte Wohnung im Viertel mit Ausblick über die Stadt. Es stehen ein Doppelbett und ein Stockbett zur Verfügung – eine schöne Option für Familien.
Süße Wohnung in Alfama: Diese historische, renovierte Wohnung hat Platz für bis zu vier Personen und sogar einen kleinen Balkon.
Wohnung mit viel Platz in der Altstadt: Bis zu fünf Gäste kommen in dieser historischen, renovierten Wohnung in der Altstadt unter. Ein super Ausgangspunkt, um die Stadt zu entdecken.










Überall finden sich kunstvolle Kacheln
Anna im "Mosteiro dos Jerónimos"
Traditionelles Café
Altstadt von Lissabon
Ausblick über den Tejo und die Ponte 25 de Abril
Überall finden sich kunstvolle Kacheln
Anna im "Mosteiro dos Jerónimos"
Traditionelles Café
Altstadt von Lissabon
Ausblick über den Tejo und die Ponte 25 de Abril
Fotos: Anna Weilberg