Gründerinnen
In unserem Themenschwerpunkt Gründerinnen stellen wir dir viele verschiedene Unternehmer*innen vor, die sich selbstständig gemacht oder ihr eigenes Business gegründet haben. Sie erzählen uns von Startschwierigkeiten, dem Scheitern und geben Tipps wie sie erfolgreich wurden.

Hallo, #Tentlife: „Phil & Lui“ leben auf einer griechischen Insel im Zelt Raus aus München, rein ins Zeltleben. Nachdem Philipp Seidl und Caroline Luisa Klein vom Fair Fashion Label „Phil & Lui“ mit ihrem Feuerwehrbus „Dalí“ die Welt bereisten, haben die gebürtige Münchnerin und der Oldenburger 2021 ihre Wohnung aufgegeben und sind auf eine griechische Insel in ein Zelt gezogen. Gastautor*in

So wirst du Business Angel: Katja Ruhnke, Co-Gründerin von „CK Venture Capital“ verrät, wie es geht! 8.500 männlichen Business-Angels stehen in Deutschland nur 870 Angel-Investorinnen gegenüber – Katja Ruhnke möchte das ändern. Wir sprechen mit ihr über ihren Weg zum Business Angel, wie wir alle ein Investor*innen-Mindset erlernen können, ab welcher Summe man Business Angel werden kann und auf welchen Netzwerkplattformen sie Start-ups castet.Anissa Brinkhoff

Den Agenturalltag anders gestalten und Krisen meistern – die Geschäftsführerinnen von „Mrs. Politely DELICIOUS“ verraten, wie es geht! Die Hamburger PR-Agentur „Mrs. Politely DELICIOUS“ hat sich auf Kund*innen aus dem Food-Bereich, der Gastronomie und Hotellerie spezialisiert. Mit den Gründerinnen Yasmin von Schlieffen-Nannen und Frederike-Ottilie Schmidt sprechen wir darüber, wie sie als Führungs-Duo „Agenturalltag“ für sich und ihre Mitarbeiter*innen definieren, was zu ihrem Erfolg beigetragen hat, wie sie die Corona-Krise gemeistert haben, und warum sie ihre Arbeit heute wichtiger denn je finden.Anna Weilberg

Schäferin Patricia Sachau von der „Lykke Sheepfarm“ über Freiheit und die Verantwortung eines selbstbestimmten Lebens Rausziehen und sich beruflich einer Leidenschaft mitten in der Natur widmen – Patricia Sachau hat genau das getan und ist jetzt Schäferin. Im Interview sprechen wir über ihren Mut, das eigene Leben zu verändern, die Freiheit, die sie in der Natur und mit ihren Tieren spürt und auch die Verantwortung, die eine eigene Schäferei mit sich bringt.Gastautor*in

„Wir brauchen eine neue Trauerkultur“ – Anemone Zeim von „Vergiss Mein Nie“ zeigt wie kreative Trauerbegleitung geht Wir treffen Anemone Zeim, Trauerexpertin und Gründerin von „Vergiss Mein Nie“, in ihrem Büro und sprechen zwischen Blumentränen und Trauermonstern über Verluste, Tabus und ihren Weg zur Gründerin. Andrea Zernial

Slow Business bei „Utopia & Utility“: „Zeit für mein Leben zu haben, ist für mich viel erstrebenswerter als mein Business immer wachsen zu lassen.“ Wir besuchen Pia Wüstenberg, Gründerin des Labels „Utopia & Utility“ in ihrem Showroom, ein ehemaliges Gefängnis einer alten Festungsanlage bei Kiel. Dort sprechen wir mit ihr wieso es sie von London zurück in ihre Heimat zog, wieso sie nicht möchte, dass ihr Unternehmen weiter wächst und wie sie Besitzerin eines Tiny Houses in FInnland wurde.Anna Weilberg

Ein Stück Finnland mitten in Hamburg: Zu Besuch im Schrebergarten der „Kaisumari“-Gründerinnen Wir besuchen die Gründerinnen des Onlineshops „Kaisumari“ in ihrem Schrebergarten in Hamburg und sprechen mit ihnen über ihre Finnland-Faszination, Herausforderungen bei der Gründung und ihren Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Außerdem erzählen sie von ihrer Bullerbü-Kindheit in Finnland, warum sie lieber mit weniger auf kleinem Raum leben, welche internen Work-Family-Regeln sie aufgestellt haben und wie die Gartenlaube zu ihnen gefunden hat.Katharina Charpian

Die „Slow Flower Bewegung“ wächst – zu Besuch bei den Flowerfarmerinnen von „Mentha Piperita Flowers“ Saisonalität, Regionalität, Nachhaltigkeit – Xenia Bluhm und Nadja Neumann sind Teil der „Slow Flower Bewegung“. Die Blumen-Aktivistinnen wollen mit ihrem Projekt darauf aufmerksam machen, dass der Massenblumenmarkt so gar nicht nachhaltig ist und zeigen aktiv, wie lokale Flower Power funktionieren kann. Katharina Charpian

„Ich bin Gastgeberin durch und durch“ – Trang Hong vom „Klub Kitchen“ Hinter dem Berliner Restaurant „Klub Kitchen“ stecken Trang Hong, ihre Schwester und ihre Mutter. Wir haben Trang in ihrer Wohnung besucht und mit ihr über ihre Erfahrungen als Gastgeberin, DIY-Projekte in ihrer Wohnung und das neue „Klub Kitchen“ im Westen Berlins gesprochen.Kira Rosenkranz