Nachhaltigkeit
Wie können wir alle ein nachhaltigeres Leben führen? Ob synthetische Diamanten, alternative Wohnformen oder nachhaltige Mobilität. Bei uns liest du Interviews mit Gründer*innen von nachhaltigen Labels, ob zum Thema Food, Möbel oder Technologien zum Filtern von Mikroplastik aus den Weltmeeren. Wir testen für euch Lastenräder, geben Tipps für sinnvolle Geschenke und ressourcenschonende Alternativen zum Tannenbaum.

Bye, Gender-Klischees! Hi, Manitober – das Unisex-Label für Kids Früher hat Marcus Kraft coole Streetwear für Skater entworfen, heute designt und produziert der Zweifach-Papa unter dem Namen Manitober nachhaltige Unisex-Mode für Kids. Ein Gespräch über genderneutrale Mode für Kinder, das Rücknahme-Konzept und die „Superparents“.Katharina Charpian

In guter Gesellschaft – Hamburgs erstes Zero-Waste-Café Zero-Waste bedeutet schlichtweg Müllvermeidung. Was sich für viele unmöglich anhört, finden Ina und Alana gar nicht so schwer. Alles, was in ihrem Café-Betrieb nicht vermieden werden kann, wird reduziert und wiederverwertet, zur Not recycelt oder kompostiert.Rike Weinert

Themenwoche: Cradle to Cradle | gewinnt C2C-T-Shirts von C&A Diese Woche dreht sich bei uns alles um Nachhaltigkeit – genauer gesagt, um das Cradle-to-Cradle-Prinzip und wie es unser Konsumverhalten umweltfreundlicher machen kann. Heute gibt es T-Shirts aus der Cradle-to-Cradle-Kollektion von C&A zu gewinnen!Team

Themenwoche Cradle to Cradle | Interview mit Expertin Kristina Büttner Den Launch des ersten Cradle-to-Cradle-T-Shirts bei C&A nehmen wir zum Anlass, Cradle to Cradle genauer unter die Lupe zu nehmen. Kristina Büttner, Director Brand Marketing bei C&A, erklärt, wie das C2C-T-Shirt entwickelt wurde.Team

Mit Bettwäsche zum Erfolg: Büsra Qadir vom Start-up Nindyaa An das Thema Bettwäsche wagen sich Start-ups nur selten. Die Hamburgerin Büsra Qadir hat es getan und bietet uns unter ihrem Labelnamen Nindyaa eine schöne und nachhaltige Alternative zu den Laken großer schwedischer Einrichtungshäuser. Katharina Charpian

Second Hand kaufen und Gutes tun – Laura Maria Weiß von Love Garments Für ihre Love Garments Märkte sammelt Laura Second Hand-Kleidung zu Hause bei Frauen ein, verkauft diese und spendet einen Teilerlös an Projekte, die sich für Frauenrechte und bessere Produktionsbedingungen einsetzen.Lisa van Houtem