Zur Startseite
Wellbeing

Was sich nach dem Absetzen der Pille alles verändern kann

01. März 2019

geschrieben von Gastautor*in

Anzeige

femtastics-generation-pille-anti-baby-pille-absetzen-690×488@2x

Pille absetzen: Sina Oberle, Hormon Health Coach erklärt, was sich alles verändern kann

Wer die Antibabypille absetzt, fühlt sich oft freier – sollte sich aber darauf einstellen, dass Körper und Psyche sich erst einmal an die neue Situation gewöhnen müssen. So gibt es Frauen*, die die Pille absetzen aufgrund von Menstruationsbeschwerden, Migräne oder sogar Depressionen – und ihnen geht es danach häufig einfach nur gut. Sie haben eine regelmäßige Periode und fühlen sich rundum wohl in ihrem Körper.

Doch es gibt auch Frauen*, die nach dem Absetzen der Pille eine Reihe von Beschwerden durchlaufen. In den häufigsten Fällen sind es unreine Haut, Haarausfall, eine starke Menstruation, das Ausbleiben der Periode oder Stimmungsschwankungen. Diese Erfahrung hat auch Sina Oberle, eine der zwei Autorinnen des Blogs „Generation Pille“, gemacht. Sie ist ausgebildete Ernährungsberaterin, Hormone Health Coach und Autorin des Buchs „Hautklar„. Für uns schreibt sie über ihre eigenen Erfahrungen nach dem Absetzen der Pille – Pickel, private Einschnitte bis hin zur Trennung von ihrem damaligen Ehemann inbegriffen. Mit ihrem Bericht möchte sie anderen Frauen* helfen, ihre hormonellen Beschwerden in den Griff zu bekommen und wieder zu ihrem Körper zu finden.

Was das Thema unreine Haut betrifft, haben wir am Ende des Artikels noch konkrete Tipps zur richtigen Hautpflege und zu den passenden Produkten für euch.

Hormone zu produzieren und einen natürlichen Zyklus auf die Beine zu stellen, muss der Körper erst mal wieder lernen.

Pille absetzen: Diese Erfahrungen habe ich gemacht!

Sina Oberle: „Nicht selten beginnen bereits junge Mädchen mit der Einnahme der Pille. Oft auch gar nicht wegen der Verhütung – sondern viel mehr aufgrund von Menstruationsbeschwerden oder unreiner Haut. Auch ich war eines der Mädchen, das mit 14 Jahren begonnen hat, die Pille zu nehmen. Und ja, auch ich habe sie aufgrund von Akne genommen. Viele Gedanken habe ich mir dazu damals nicht gemacht und auch die Aufklärung von meinem Frauenarzt war eher mau. Also vergingen die Jahre und ich habe die Antibabypille erst im Alter von 26 Jahren abgesetzt. Man könnte auch sagen, dass ich zu diesem Zeitpunkt das erste Mal aktiv über die Pille nachgedacht und sie infrage gestellt habe.

Erst ging es mir ganz gut mit dem Absetzen der Pille. Eigentlich habe ich kaum einen Unterschied bemerkt, zumindest die ersten drei Monate nicht. Meine Periode blieb zwar aus, aber das war anfangs weniger schlimm für mich. Dann sollte sich das schlagartig ändern. Meine Haut wurde von Tag zu Tag fettiger und unreiner. Ich konnte teilweise zusehen, wie die Pickel sprossen. Doch das war nicht alles: Nach dem dritten Monat machte ich mir allmählich Sorgen, denn noch immer blieb meine Periode aus. Plötzlich hatte sich auch meine Stimmung stark verändert. An einem Tag war ich der fröhlichste Mensch und hätte die Welt umarmen können, und schon am nächsten Tag lag ich heulend in meinem Bett und meine Gedanken waren eine Mischung aus Selbstzweifeln, Wut und Zukunftsängsten. Das war schrecklich!

Seit ich durch unseren Blog „GenerationPille“ täglich Frauen* erlebe, denen es ähnlich geht wie mir damals, weiß ich, dass meine Veränderungen nach dem Absetzen der Pille normal waren – denn der Körper wird ja erst mal komplett aus der Bahn geworfen, alles spielt verrückt. Schließlich hat er seine natürliche Hormonproduktion, in meinem Fall seit dem 14. Lebensjahr, heruntergefahren und war synthetischen Hormonersatzstoffen ausgesetzt. Hormone zu produzieren und einen natürlichen Zyklus auf die Beine zu stellen, das muss er erst mal alles wieder lernen.  

femtastics-sina-oberle-generation-pille

Nachdem Sina Oberle die Pille abgesetzt hatte, veränderte sich ihr Leben. In ihrem Gastbeitrag für femtastics berichtet sie über ihre Erfahrungen. Foto: „Generation Pille“

Die Pille und Stimmungsschwankungen

Bei manchen Frauen* beginnen Stimmungsschwankungen oft mit der Einnahme der Pille. Sie fühlen sich ausgelaugt, haben kaum noch Lust auf ihre Hobbys und ihre Stimmung ist eher gedrückt. Manche setzen die Pille ab und bemerken während ihres Zyklus‘ starke Veränderungen in ihrer Laune. Das liegt daran, dass sowohl unsere körpereigenen Hormone als auch die künstlichen (wie bspw. durch die Pille) einen Einfluss auf unsere Neurotransmitter und unsere Gehirnfunktion haben. In einer Großstudie wurde belegt, dass bei Frauen* häufiger eine Depression diagnostiziert und sie mit Antidepressiva behandelt wurden, nachdem sie mit der Pilleneinnahme begonnen hatten.

Bei dieser Studie, die knapp eine Millionen Frauen* über 13 Jahre lang begleitete, kam ebenfalls heraus, dass Frauen*, die eine Kombi-Pille aus Östrogen und Progestin eingenommen hatten, häufiger Antidepressiva verschrieben bekamen, als andere. Für Stimmungsschwankungen gibt es verschiedene Ursachen wie Nährstoffmangel, ein Ungleichgewicht der Hormone, Entzündungen und Schilddrüsenprobleme. Für mich persönlich waren die Stimmungsschwankungen sehr belastend. Ich geriet in ein ständiges Hormonchaos, welches Auswirkung auf meine Stimmung hatte. In dieser Zeit ist es besonders wichtig, sich nicht zu stark reinzusteigern. Nehmt eure Beschwerden ernst und findet die Ursache dafür, aber macht euch nicht verrückt!  

Die Pille und die Partnerwahl

Es gilt der Grundsatz: Dein Körper bestimmt die Partnerwahl, nicht du! Aus evolutionärer Sicht ist es wichtig, dass die Nachkommen mit dem bestmöglichen genetischen Material ausgestattet werden. Und genau das versucht der Körper sicherzustellen, besser gesagt das Immunsystem. Sucht sich die Frau* nun ihren Partner aus, wird ihr Immunsystem den Mann auswählen, der nicht über die identischen Moleküle verfügt wie sie selbst. Der Grund dafür ist, dass die Nachkommen mit einer Vielzahl an Molekülarten versorgt werden sollen.

Und das gelingt am besten, wenn das Paar verschiedene Molekülarten aufweist. Mit der Einnahme der Pille wird der natürliche Zyklus abgeschaltet und die synthetischen Hormone regieren. Keine Zyklusphasen, kein Eisprung und somit auch kein natürliches Auswahlverfahren mehr. Durch die Inhaltsstoffe der Antibabypille verändert eine Frau* nicht nur ihren eigenen Körpergeruch, sie nimmt auch den Duft ihres potentiellen männlichen Sexpartners anders wahr als ohne Pille. 

Durch die Inhaltsstoffe der Antibabypille verändert eine Frau* nicht nur ihren eigenen Körpergeruch, sie nimmt auch den Duft ihres potentiellen männlichen Sexpartners anders wahr als ohne Pille.

Ich kann gar nicht mehr sagen, wann es begonnen hat und wie lange es schon in mir schlummerte. Aber der Tag kam, an dem ich mir Gedanken darüber machte, ob ich mir mein ganzes Leben mit diesem Mann vorstellen kann. Irgendwas in mir sträubte sich plötzlich dagegen und versuchte mir einzureden, dass ich meinen eigenen Weg gehen muss. Dieses Gefühl war mir sehr fremd, denn schließlich hatte ich doch gerade erst geheiratet. Ich versuchte, diesen Gedanken zu unterdrücken und an der Beziehung zu arbeiten, doch letztlich half es nichts. Heute lebe ich getrennt, habe zum ersten Mal eine eigene Wohnung und treffe eigene Entscheidungen für mein Leben. Es ist ein wahnsinnig tolles Gefühl, und ich bin um jeden Schritt froh und stolz, den ich gegangen bin.

Mit dem Absetzen der Pille macht der Körper sich von einer Abhängigkeit frei. Er beginnt, sich von den künstlichen Hormonen durch die Pille zu lösen und geht in seine eigene Produktion über. Es ist also nicht verwunderlich, dass Frauen* nach dem Absetzen der Pille plötzlich das Gefühl von Selbstliebe bekommen. Sie fühlen sich auf einmal so frei und wollen genau das auch leben. Da scheint der Partner wie ein Hindernis. Das mag sich hart anhören, aber ich bin mir sicher, keine der Frauen* möchte damit anderen schaden oder jemanden verletzten, sondern sie beginnen einfach, sich wichtig zu nehmen und ihren Weg zu gehen. Falls ihr in solch einer Situation seid, kann ich euch nur raten, auf euch selbst zu hören und euch wahrzunehmen.

Es kann passieren, dass Frauen* ihre komplette Jugend und bis zum Absetzen der Pille denken, sie hätten einfach kein Bedürfnis nach Sex.

Die Pille und das Sexualverlangen

Die Pille täuscht dem Körper immer nur die zweite Zyklushälfte vor, also die Zeit nach dem Eisprung bis hin zur Abbruchblutung. Das macht in diesem Fall auch Sinn, weil wir ja eine Schwangerschaft verhindern möchten. Dazu kommt, dass heutzutage häufig antiandrogene Pillen verschrieben werden. Diese Pillensorte wird auch als Schönheits- oder Hautpille angepriesen, denn sie senkt das Testosteron, das im Übermaß für unreine Haut und Pickel verantwortlich ist.

Und genau hier liegt das Problem: Wir Frauen benötigen Testosteron für eine gesunde und aktive Libido. Die Pille macht in dem Fall Sinn, wenn sie zur Verhütung eingesetzt wird. Hat man als Nebenwirkung aber eine schwache Libido, kann sie einen starken Einfluss auf unsere Entwicklung und unsere Beziehungen haben. Das Schlimmste daran ist, dass die meisten Frauen* (so wie ich auch) die Pille bereits mit 13 oder 14 Jahren einnehmen. Es kann also passieren, dass sie ihre komplette Jugend bzw. bis sie die Pille absetzen denken, sie hätten einfach kein Bedürfnis nach Sex.

Dabei sind sexuelle Erfahrungen gerade für uns Frauen* so unglaublich wichtig. Wir lernen dabei, uns weiblich zu fühlen, zu wissen, was uns gefällt und was nicht. Ich wusste zwar immer, dass Sex zu einer Beziehung gehört, aber wirklich Spaß daran hatte ich damals nicht. Auch wenn ich meinen damaligen Partner sehr geliebt habe, hatte ich einfach kein Verlangen. Dass das an der Pille lag, konnte ich zu der Zeit nicht erahnen. Als meine Libido nach dem Absetzen der Pille plötzlich vor der Türe stand, war ich wirklich überfordert. Das glaubt man kaum, aber ich musste mit fast Ende 20 erst mal meine Sexbedürfnisse kennenlernen.

Die Pille und unreine Haut

Und damit zum augenscheinlichsten Problem: die Hautveränderungen. Dass jede Frau* in Bezug auf ihre Haut anders auf die Pille reagiert, liegt daran, dass es verschiedene Pillensorten mit unterschiedlicher Zusammensetzung gibt. Schauen wir uns den Zusammenhang der Haut und der Pille an, müssen wir einen besonderen Blick auf antiandrogene Pillen werfen. Sie sind es, die eine besondere Rolle spielen, wenn es um unreine Haut oder Akne geht. Ihre Wirkstoffe dienen nicht nur der Verhütung, sondern hemmen auch die Testosteronbildung im weiblichen Körper.

Wenn wir die Pille absetzen, bleibt natürlich auch die Hemmung des Testosterons aus. In den meisten Fällen kann das zu einem ziemlichen Chaos führen. Testosteron ist ein sehr wichtiges Sexualhormon im weiblichen Körper. Es wird im Körper zu Dihydrotestosteron (DHT) umgewandelt, was wiederum die Talgproduktion reguliert. Das bedeutet: Zu viel Testosteron führt zu einer vermehrten Talgproduktion. Produzieren unsere Hautdrüsen also nun immer mehr Talg, baut sich im Haarkanal Druck auf. Im Prinzip ist dies ein normaler und gesunder Vorgang, um Talg über die Poren nach außen zu transportieren. Wenn wir aber zu viel Talg produzieren, dann verstopfen die Kanäle und bieten Bakterien Platz, sich zu vermehren. Dadurch können Entzündungen und Pickel entstehen.

Wenn wir die Pille absetzen, bleibt natürlich auch die Hemmung des Testosterons aus. In den meisten Fällen kann das zu einem ziemlichen Chaos führen.

Dieser Prozess lässt sich mit speziellen Salizylsäure-Peelings, die den überschüssigen Talk schonend aus den Poren lösen, gut in den Griff bekommen. Aber es weisen auch diverse Untersuchungen darauf hin, dass es eine Verbindung zwischen der Darmgesundheit und dem Zustand unserer Haut gibt. Das Bindeglied zwischen beiden Organen scheinen vor allem unsere Darmbakterien zu sein, welche einerseits unser Immunsystem prägen und sowohl direkt als auch indirekt die Bakterienzusammensetzung auf unserer Haut  beeinflussen können.

Wenn wir einen Blick auf den Darm werfen, sollten wir auch unbedingt über die Leber sprechen. Denn gerade die Leber ist es, welche durch die Pille ständig belastet wird. Durch ihren Entgiftungsprozess ist sie nämlich täglich damit beschäftigt, dieses Medikament so unschädlich wie möglich für uns zu machen. Über einen langen Zeitraum kann das die Leber belasten und somit wichtige Entgiftungsprozesse hemmen, welche auch für die Haut wichtig wären. Neben vielen verschiedenen Funktionen kümmert sich die Leber auch um den Abbau von Hormonen. Schafft sie das nicht mehr ausreichend, können diese Hormone weiterhin wirken und ein Hormonungleichgewicht verursachen, welches wiederum negativ für unsere Haut sein kann. Ursachen wie ein Vitalstoffmangel können ebenfalls einen gravierend Einfluss auf unsere Haut haben und sollten bei unreiner Haut unbedingt in Betracht gezogen werden.

Auch wenn ich nach dem Absetzen der Pille einige Beschwerden hatte, bin ich heute froh, sie selbst gelöst zu haben und nicht den Weg zurück zur Pille gewählt habe. Mir geht es heute viel besser, ich fühle mich wohl in meinem Körper, habe eine schöne Haut und akzeptiere, dass mein Leben eben zyklisch verläuft. Es gibt Tage, an denen fühle ich mich gut, da unternehme ich viel und bin aktiv. Dann gibt es eben Tage in meinem Zyklus, an denen ich alles ein bisschen ruhiger angehen lasse und lieber zuhause bin. Das ist vollkommen okay und ich habe eine so starke Verbindung zu meinem Körper aufgebaut, wie es unter der Pilleneinnahme nie der Fall war.“



Pille absetzen – was das Problem der unreinen Haut betrifft, haben wir wie versprochen Hilfe für euch: Paula Begoun, Gründerin der Kosmetikmarke „Paula’s Choice“, teilt ihre Experten-Tipps.

femtastics-Paulas-Choice-Produkte-gegen-unreine-Haut

Mit den richtigen Hautpflegeprodukten können auch hormonell bedingte Ausbrüche, wie nach dem Absetzen der Pille, in den Griff bekommen werden. Die richtige Hautpflege sollte genau auf den eigenen Hauttyp und die Hautbedürfnisse abgestimmt sein – dann kann auch hormonell bedingte Akne gemindert werden. Wichtig dabei ist, eine tägliche Pflegeroutine zu haben: Reinigen, Peelen, Tages- bzw. Nachtcreme.

Zur täglichen Anwendung – und für unterschiedliche Hauttypen – hat „Paula’s Choice“ die passenden Pflegeprodukte entwickelt. Eine zentrale Rolle spielen dabei die Peelings: das „Calm 1% BHA Peeling“  ist für trockene und besonders sensible Haut geeignet. Das etwas stärkere „Skin Perfecting 2% BHA Peeling“ ist des perfekte Pendant für Misch- und fettige Haut. Beide Produkte reinigen mit Salizylsäuren die Poren und befreien die Haut sanft von abgestorbenen Hautschuppen. Als ideale Ergänzung empfiehlt Paula Begoun den „10% Azelaic Acid Booster“, der gerötete Haut beruhigt, Unreinheiten bekämpft und Pickelmale reduziert. Anschließend spendet die milde „Clear Tagescreme LSF 30“ viel Feuchtigkeit und schenkt Sonnenschutz über den ganzen Tag. Die nicht-fettende Formulierung reguliert übermäßiges Glänzen der Haut. Ihre pflanzlichen Antioxidantien beruhigen und reduzieren Hautrötungen. Wer die Produkte erst einmal testen möchte, kann das Probenset bestellen.

Wenn ihr euch für mehr Tipps von Paula Begoun zum Thema Akne und Pickel interessiert, dann schaut hier in ihrem Experten-Blog zum Thema vorbei.

Über „Paula’s Choice


Die Kosmetikmarke „Paula’s Choice“ wurde von Paula Begoun gegründet, die seit ihrer Kindheit unter Akne litt und deshalb begann, sich intensiv damit zu beschäftigen, welche Kosmetik wirklich gegen Hautunreinheiten hilft. Ihre Erkenntnisse teilte sie in insgesamt 20 Bestseller-Büchern, darunter „The Original Beauty Bible“. 1995 entschloss Paula sich, ihre jahrelangen Recherchen zu den Inhaltsstoffen von Hautpflegeprodukten zu nutzen, um eine eigene Reihe von Hautpflegeprodukten auf den Markt zu bringen. „Paula’s Choice“-Produkte werden nach dem neuesten Erkenntnisstand der Wissenschaft und auf der Grundlage publizierter und vertrauenswürdiger Hautforschung entwickelt. Die Produkte sind frei von Duftstoffen und anderen hautreizenden Stoffen. Sie werden nicht an Tieren getestet und es werden nur umweltfreundliche, auf das Notwendigste beschränkte Verpackungen verwendet.



Hier findet ihr „Generation Pille“:


Illustration: Stefanie Berkmann für femtastics


– Werbung: in Zusammenarbeit mit „Paula’s Choice“ –