Jeden Mittwoch gibt es bei uns eine große Portion Girlpower News! Im femtastics-Kosmos ist ständig was los, viele Frauen, die wir schon in unseren Interviews und Homestories porträtiert haben, erzählen uns von ihren neuen Projekten und außerdem laufen uns täglich spannende femtastische News aus der ganzen Welt über den Weg. Wir wollen supporten, vernetzen – von Hamburg bis Honolulu, vom Lieblingszitat bis zum lesenswerten Artikel. #Girlpowerforever!
– Von der Alster über den Atlantik: Die RowHHome-Crew mit den Sportlerinnen Meike Ramuschkat, Catharina Streit, Steffi Kluge und Jennifer Seibt startet im Dezember 2019 (also fast genau in einem Jahr) in das Abenteuer ihres Lebens. Mit ihrem speziell angefertigten Hochseeruderboot wollen die vier Hamburgerinnen als erstes deutsches Frauenteam am härtesten Ruderrennen der Welt – der Talisker Whisky Atlantic Challenge – teilnehmen und von La Gomera (Kanarische Inseln) mit eigener Kraft 5.500 Kilometer bis nach Antigua (Karibik) rudern. Festgehalten werden soll das Ganze von dem Filmteam Silvia und Guido Weihermüller, die ein Crowdfunding ins Leben gerufen haben und mit den Spenden unter anderem die Produktionskosten ihres Web- und Kinofilms decken möchten. Zudem soll das Geld in die technische Ausstattung des Bootes und den Transport für die Crew fließen. Fingers crossed!
Machen sich ziemlich gut im Badezimmer: die Naturseifen des Berliner Start-ups Wonderbar. Foto: Wonderbar
– Gründerin Paloma (die auch schon Booom Balloon ins Leben gerufen hat) hat sich verliebt – und zwar in Naturseife! Deshalb hat sie vor kurzem ihr Label Wonderbar gegründet. Die zu 100 Prozent natürlichen Seifen kann man unter anderem zum Duschen benutzen und tut damit nicht nur seiner Haut, sondern auch der Umwelt etwas Gutes. Alle Seifen von Paloma sind nämlich vegan und Palmöl-frei! Die Seife wird in kleinen Chargen handgefertigt, die einen Monat lang reifen müssen, bevor sie verpackt werden. Jedes Seifenstück ist von Hand geschnitten und somit einzigartig. Wir sind jetzt auch in love!
– 95 Prozent der Männer, aber nur 65 Prozent der Frauen kommen beim Sex üblicherweise zum Orgasmus. Eine weitere Studie des Population Research Institute in Helsinki zeigt außerdem, dass es vielen Frauen wichtiger ist, dass ihr Partner zum Höhepunkt kommt als sie selbst. Gabriela Mann möchte das ändern, Paradigmen über Bord werfen und dafür sorgen, dass Frauen ihr Liebesleben schöner gestalten. Deshalb bildete die Schauspielerin sich am Institute of Integrated Sexuality in Los Angeles zum Relationship & Sexual Health Coach aus und bietet auf ihrer Website jetzt Coachings, Workshops und Reisen rund ums Thema gesundes Liebeslieben an. In ihren Workshops geht es insbesondere darum, Menschen liebevoll und professionell darin zu unterstützen, eine wertschätzende und tiefe Verbindung zum eigenen Körper und der eigenen Sexualität zu entwickeln.
Susann (vorne) und Nora-Vanessa haben vor fünf Jahren ihr Karrierenetzwerk „Edition F“ gegründet. Foto: Julia Novy
-Whoop whoop, der Female Future Force Day geht in die zweite Runde: Am 12. Oktober 2019 starten Nora-Vanessa Wohlert und Susann Hoffmann, Gründerinnen des Karrierenetzwerks „Edition F“, zusammen mit 4.000 Gästen und über 100 Speaker*innen, in einen Tag voller Inspiration, in dessen Mittelpunkt die persönliche, berufliche und gesellschaftliche Weiterentwicklung der Gäste steht. Auf drei Bühnen finden im Tempelhofer Flughafen Panels, Interviews, Impulse, Q&A-Sessions und Angebote von Partner*innen statt. In zusätzlich buchbaren Master Classes (15 Euro je Master Class ab ca. 4 Wochen vor Event) könnt ihr euch in kleinerer, interaktiver Runde inspirieren lassen. Wer dabei sein will, sollte sich beeilen: Die Early Bird Tickets für 159 Euro sind auf 500 Stück limitiert!
– Filmemacherin, Autorin und Bloggerin Erika Lust (mehr Infos über sie in unserem Interview!) entwickelt mit ihrer Firma Erika Lust Films Alternativen zur Mainstreampornografie und verändert die Pornoindustrie grundlegend. Jetzt hat sie ihren ersten Film mit einem Women-only-Team produziert. „All Eyez On Me“ von Regisseurin Julia Schönstädt ist genau das richtige für Frauen, die Frauen lieben – aber seht selbst!
Die gebürtige Hamburgerin Julia Schauenburg-Kacem kommt mit ihrem Teppichlabel Berberlin nach Hamburg. Foto: Mirjam Klessmann
-Wer sich für Interior und Dekoration interessiert, dem ist sicher auch Berberlin bekannt. Die gebürtige Hamburgerin Julia Schauenburg-Kacem (hier geht’s zu unserem Interview mit ihr!) hat das Teppich-Label zusammen mit ihrem Mann Lido, der Berber-Vorfahren hat, gegründet. Gemeinsam verkaufen sie wunderschöne Kelims, Beni Ourains, kunterbunte Kissen, Poufs und Wallhangings, die sie von Reisen aus Tunesien und Marokko mitbringen und die jede Menge Gemütlichkeit und Urlaubsfeeling in unsere vier Wände zaubern. Davon können sich die Hamburger unter euch demnächst selbst überzeugen: Vom 14. Dezember bis einschließlich 9. März 2019 eröffnet Berberlin nämlich einen Pop-up-Store im Eppendorfer Weg 265! Wer mag, kann sich das Shopping-Erlebnis am Eröffnungswochenende mit Drinks und guter Musik versüßen, danach könnt ihr euch immer donnerstags und freitags von 11-19 Uhr sowie samstags von 11-16 Uhr die nachhaltigen und veganen Schmuckstücke von Berberlin ansehen und natürlich auch shoppen!