Feminismus
femtastics gibt wichtigen feministischen Themen und Stimmen sowie Role Models eine Bühne. Für uns schließt Feminismus nicht nur Frauen* ein, sondern alle Menschen – wir möchten einen Beitrag zur Gleichberechtigung und Gleichstellung aller Geschlechter leisten. In diesem Themenschwerpunkt findest du Inhalte rund um Feminismus, Diversität, Sexismus, Rassismus, Klimagerechtigkeit und Inklusion.

Über spirituellen Feminismus, „Re-Rooting“, Völvas und generationsübergreifende Traumata – Ahnenheilerin Kaja Andrea Kaja Andrea Otto beschäftigt sich seit ihrer Kindheit mit Weiblichkeit, Selbstheilung und Ahnenkraft. Als Ahnenheilerin hilft sie Frauen dabei, sich mit ihren Wurzeln zu verbinden und Traumata zu heilen. Stephanie

Moderatorin Janin Ullmann über Diversität in der TV-Branche: „Wir brauchen mehr Vorbilder!“ Wir treffen Janin Ullmann in Hamburg und sie erzählt uns, wie sie ihre Kindheit geprägt hat, welche Rolle Frauen in ihrem Leben spielen, und weshalb die Fernsehbranche unbedingt mehr weibliche Vorbilder braucht.Andrea Zernial

„Wir sind Zwillinge, die sich total innig um ein Kind kümmern und das ist okay!“ – Lara und Nina Piaskowy sind das „twinteam“ A different kind of family! Nina und Lara Piaskowy sind Zwillinge und ziehen als Elternteam gemeinsam Ninas Tochter Lea groß. Doch für ihr Teamwork bekommen sie auch viel Hate ab. Antonia Faltermaier

C&A CEO Giny Boer: „Bitte keine Egos in meinem Team!“ Als CEO von „C&A“ Europe ist Giny Boer für mehr als 30.000 Mitarbeiter*innen verantwortlich – und dafür, ein Modeunternehmen, das dieses Jahr sein 180-jähriges Jubiläum feiert, auch in der Zukunft erfolgreich zu machen. Wir haben mit ihr über die Prinzipien ihrer Arbeit gesprochen. Anna Weilberg

„Wieso gibt es kein bedingungsloses Corona-Elterngeld?“ – „Wutfluencerin“ Alexandra Zykunov Welche Konsequenzen erleben Mütter und Eltern seit der Corona-Pandemie? Ein Gespräch mit Aktivistin Alexandra Zykunov über Wut, Ohnmacht, den Spagat zwischen Homeschooling und Home-Kindergarten, Familienpolitik und den großen Willen, etwas verändern zu wollen.Anissa Brinkhoff

„Wir brauchen die erste deutsche Frau im All, aber auch die zweite, dritte und vierte“ – Astronautin Dr. Insa Thiele-Eich auf Mission Wir sprechen mit der Astronautin Dr. Insa Thiele-Eich über ihre Jugend in einer Raumfahrt-Community, ihr vielfältiges Training, den All-Tag in einer Raumstation und Sexismus auf der Erde. Außerdem verrät sie, wie sich Schwerelosiogkeit anfühlt und warum „Die Astronautin“ viel mehr ist als ein Flug einer Frau ins All.Katharina Charpian

„Ohne feministische Außenpolitik kann es nicht zu Frieden in der Welt kommen.“ – Kristina Lunz vom „Centre for Feminist Foreign Policy“ Wer sich für das Thema Feminismus in internationaler Politik interessiert, kennt Kristina Lunz als starke Vordenkerin. Die 31-Jährige ist Mitgründerin und Co-CEO des „Centre for Feminist Foreign Policy“, das 2016 gegründet wurde und Regierungen weltweit berät.Gina Voss

„Ein Netzwerk zeigt sich nicht, wenn die Sonne scheint. Es zeigt sich in Krisenzeiten“ – Tijen Onaran Tijen Onaran ist Gründerin von „Global Digital Women“ und liebt das Netzwerken. Im Interview verrät sie uns, wie man sich ein starkes Netzwerk aufbaut, wie sie zur Frauenquote steht und warum Diversität in allen Bereichen ganz oben auf der Prioritätenliste stehen sollte.Antonia Faltermaier