Zeitgeschehen
Was bewegt die Welt? In unserem Themenschwerpunkt „Zeitgeschehen“ findest du relevante News, Themen, Trends und Debatten sowohl aus Gesellschaft und Politik als auch aus Kultur und Lifestyle. Hier widmen wir uns den Themen Feminismus ebenso wie Nachhaltigkeit, Diversity, Inklusion, Anti-Rassismus oder Aktivismus. Außerdem findest du hier feministische Buchtipps, tolle weibliche Künstlerinnen und kuratierte Shopping-Tipps.

Ingrid Brodnig: So können wir mit Fake News und Verschwörungsmythen in unserem Umfeld umgehen Autorin Ingrid Brodnig erklärt, wie wir Falschmeldungen selbst erkennen, was wir tun können, wenn Familienmitglieder Corona leugnen und skurrile Verschwörungstheorien verbreiten – und warum Fragen zu stellen so wichtig sein kann.Julia Allmann

Das Comeback des Angelns: Lars Riediger holt mit „Seaside Folks“ Städter*innen in die Natur Wir haben mit Lars von „Seaside Folks“ über das Comeback des Fischens, seine Outdoor-Vision und Frauen im Angelsport gesprochen – und darüber, ob wir heute noch mit gutem Gewissen Fisch essen können.Julia Allmann

Drei Gründer, eine Mission: „Wicked Cricket“ will Insekten als Nahrungsquelle der Zukunft etablieren Die Insektenmanufaktur „Wicked Cricket“ bietet Snack-Insekten und Insektenriegel an und hat mit „Insectec“ ein neues Start-up gegründet, das die Technologie liefert, die es für die zukunftsorientierte Insektenzucht braucht.Team

Afridun Amu – Surfen für Afghanistan Afridun Amus Ziel: Das afghanische Surfen bekannter zu machen, um den Menschen vor Ort durch den Sport ein Stück weit Hoffnung und Lebensfreude zu schenken und gleichzeitig der Welt einmal ein anderes Bild von Afghanistan aufzuzeigen, jenseits von Krieg und Elend.Edyta Dombrowski

Fempower meets Optimismus: Cathy Bernhardt, Inhaberin des veganen Restaurants „Happenpappen“ Cathy Bernhardt, Inhaberin des veganen Restaurants „Happenpappen“ in Hamburg, teilt in unserem Interview ihre Tipps, um vegane Ernährung auszuprobieren – und das Rezept für ein veganes Grilled Cheese Sandwich!Anna Weilberg

Gründen in der Coronakrise – „Gavroche Macarons“ Anh-Nam Le Thanh, gebürtiger Pariser mit vietnamesischen Wurzeln, kam während des ersten Lockdowns auf seine Business-Idee und brachte sie nur wenige Monate später auf den Markt: Mit „Gavroche Macarons“ holt der 37-Jährige authentisch französische Macarons in die Hansestadt Hamburg.Lisa Weilberg

Kübra Gümüsay: „Eine gerechtere Zukunft wird nur kommen, wenn wir sie uns vorstellen.“ In unserem Jahresrückblick mit der Autorin Kübra Gümüsay sprechen wir darüber, warum man sich an Ungerechtigkeiten nicht gewöhnen darf, warum Kontextualisieren das Gebot der Stunde ist und was ihr hinsichtlich einer gerechteren Sprache in diesem Jahr Hoffnung gemacht hat.Lisa van Houtem