Gründerinnen
In unserem Themenschwerpunkt Gründerinnen stellen wir dir viele verschiedene Unternehmer*innen vor, die sich selbstständig gemacht oder ihr eigenes Business gegründet haben. Sie erzählen uns von Startschwierigkeiten, dem Scheitern und geben Tipps wie sie erfolgreich wurden.

„Der Austausch mit anderen Eltern ist wichtig“ – Meike vom Label „Rasmussons“ Über 120 Händler in Deutschland verkaufen die handgemachten Produkte von Rasmussons. Dahinter steckt die Grafikerin Meike Rasmusson. Wir sprechen mit ihr über Selbstständigkeit, Working Mums und #mehrRealitätaufInstagram. Katharina Charpian

Fabio Haebel – der Shooting-Star an Hamburgs Gastro-Himmel Er steht für Kochvideos vor der Kamera, schreibt Bücher für Foodies und plant bereits sein zweites Restaurant. Fabio Haebel steht nie still. Seine Base ist sein Restaurant „Haebel“ auf St. Pauli, in dem er und sein Team französische Bistro-Küche mit nordischen Einflüssen auf die Teller bringen.Anna Weilberg

Rettet Lebensmittel: „The Good Food“ bietet Produkte zweiter Wahl an Krummes Obst oder Lebensmittel, die noch gut sind, bei denen aber das Mindesthaltbarkeitsdatum schon überschritten ist – Nicole Klaski und ihr Team haben sich in Köln der Rettung von Waren verschrieben, die ansonsten in der Mülltonne landen würden.Team

Happy Girl Gang Appreciation Day: Marie Jaster und ihre Crew Wir haben Redakteurin Marie Jaster, die gerade an einem neuen Online-Magazin tüftelt, und ihrer Girl Gang einen Besuch im Berliner Lokdepot abgestattet. Mit ihnen sprechen wir über Freundschaft, Support und den Schritt in die Selbstständigkeit. Anna Weilberg

Start-up-Advice von den Stadtsalat-Gründern Von der fixen Idee zum Erfolgs-Start-up: Wir sprechen mit den Stadtsalat-Gründern Marcus Berg und Tom Smets darüber, wie sie ihre Idee nach dem „Lean Startup“-Prinzip auf Erfolg getestet haben, wie Stadtsalat gewachsen ist – und warum „Fail Fast“ ihrer Meinung nach so wichtig ist.Anna Weilberg