In unserem Themenschwerpunkt Handwerk erfährst du alles rund ums Arbeiten mit den Händen. Wir stellen Personen vor, die Töpfern, Backen oder Tischlern für sich entdeckt haben und uns ihre große Leidenschaft näherbringen möchten.
3, 2, 1 – it's Plätzchen-Time! Wir heizen den Ofen an und starten mit dem ersten Weihnachtsgebäck! Dieses Jahr haben wir uns Foodbloggerin Jasmin Krause aka Küchendeern an die Seite geholt. Let's go!
Wie arbeiten die Dänen, was sollten Wannabe-CEOs beachten und welche skandinavischen Designs sind auf dem Vormarsch – wir haben Charlotte Fly Andersen, Executive Vice President bei der Rosendahl Design Group, in Kopenhagen getroffen.
Wir besuchen Julia Kommerell-Büchsenmann in ihrer wunderschönen Altbauwohnung mit integriertem Atelier und Garten. Wir schauen ihr bei der Arbeit zu und sprechen über ihre Leidenschaft für ihren Beruf. Das Interview führt diesmal ihre Tochter (und unsere Praktikantin) Clara!
Zins Organic Haircare ist eine Oase der Ruhe! Nadine Zins hat ihren Salon nach ihren Vorstellungen strukturiert: mit wenig Stress und fairen Löhnen.
Was damals der Kuchenstand war, ist heute die Pop-up-Bakery. Hinter "Hej Cake" stecken die Grafikdesignerinnen Lisa Stehle und Jessica Rinne. Wir sprechen mit ihnen über das Konzept, Back-Ikonen und amtliche Hürden.
Tina Tenoth sorgt mit ihren kunterbunten Wallhangings für Wirbel in der Interior-Welt. Vor fünf Jahren gründete die Textildesignerin ihr Label Ambacht. Wir besuchen sie in ihrem Reihenhaus mit Atelier.
Jules Wenzel illustriert mit der Nadel: Sie arbeitet als Tätowiererin und gestaltet Figuren für Editorials und Cover-Motive an der Nähmaschine. Wir besuchen sie in ihrer Wohnung, ihrem Atelier und im Tattoo-Studio.
Makramee begegegnet uns immer wieder – zu den deutschen Vorreitern zählt Dörte Bundt. Die Berlinerin gründete vor drei Jahren ihr Label "California Dreaming" und interpretiert die populären Knoten aus den Siebzigern neu.
Anna Gliemer macht gluten- und zuckerfreie, meist vegane Pralinen und Kuchen. Wir haben die 26-Jährige in ihrer Loftwohnung in – was für ein toller Zufall! – der Alten Schokoladenfabrik in Hamburg besucht, um mit ihr über zuckerfreie Ernährung und ihr Patisserie-Label Gleem zu sprechen.
Wer in Hamburg wohnt und großer Wiesenblumen-Fan ist, kommt an der Grünen Flora nicht vorbei – wir haben mit Floristin Sabine Bonsack gesprochen – auch über den mint&berry Flower Market, der am 22. Mai in unserer Hansestadt stattfindet!
Durch Zufall entdeckte Andrea Cseh die Makramee-Knüpftechnik aus den Siebzigern für sich und begann, sie für Planthanger und Wallhangings neu zu interpretieren. Heute ist ihr Label Studio Hammel sogar in New York zu sehen.
Taschen von großen Designern werden international rauf- und runtergebloggt und auf ein gehyptes Modell folgt schnell das nächste. Eine deutsche Designerin, die Potential hat, lokal und international mitzumischen, heißt Alesya Orlova.
Die Adventszeit ist nicht mehr fern – deshalb stellen wir euch diese Woche Ideen für schöne Adventskalender vor. Ob zum Selbermachen, Kaufen, und natürlich auch Ideen für kleine Geschenke.
Anja Burisch ist Maßschuhmacherin – ein seltener Beruf in der Frauenwelt. Wir haben die 38-Jährige in ihrem kleinen Laden mit Werkstatt in Hamburg-Eimsbüttel besucht.
Töpfern wird immer beliebter! Das haben wir zum Anlass genommen die Keramikerin Sinikka Harms in ihrer Werkstatt und in ihrer Wohnung zu besuchen. Die Hamburgerin verkauft auf Märkten, hat schon Schalen für ein Restaurant kreiert und der eigene Onlineshop steht in den Startlöchern.
Nicht selten ist die dänische Schmuckdesignerin Jane Kønig ihrer Konkurrenz und der internationalen Schmuckwelt einen Schritt bzw. eine Saison voraus. Wir haben die 58-Jährige Dänin zum Launch ihrer neuen Kollektion "Star Tag" in Kopenhagen getroffen.
Janine Arnold hat in Maastricht und London studiert bevor sie ihr Goldschmiedeatelier in einem verträumten Hinterhof in Hamburg-Altona eröffnete. Dort kreiert sie ihre Schmuckkollektionen und bietet Kurse an.
Echte Schweizer Makrönchen backt Sibylle Seibert täglich bei "Jö". Wir haben die Hamburgerin gefragt, wie sie dazu kam und wie sich die Schweizer von den französischen Macarons unterscheiden.
Wall Hangings und Wandteppiche feiern ihr großes Comeback – ganz weit vorne dabei ist die Hamburger Textildesignerin Sandra Schollmeyer. Wir haben sie in ihrem farbenfrohen Wohnatelier in St. Pauli getroffen.
Sie entwickelt Fasern für Flugzeuge und töpfert und strickt sich ihre Welt, wie sie ihr gefällt – wir haben die Ingenieurin Anja Tripmaker in ihrem Häuschen in Stade besucht.