Familie
In unserem Themenschwerpunkt Familie findest du inspirierende Geschichten von Familien, die traditionelle Rollenbilder hinterfragen und gemeinsam neue Wege gehen sowie Partnerschaft gleichberechtigt leben. Lese spannende Interviews mit Expert*innen über Themen wie Kinderwunsch, Inklusion und Vereinbarkeit.

Kinderwunsch: Mit Social Freezing die Fruchtbarkeit verlängern Social Freezing kann die Fruchtbarkeit von Frauen verlängern. Aber was genau passiert da eigentlich? Wann ist der richtige Zeitpunkt für Social Freezing? Und warum könnte diese Methode bald durch das Einfrieren von Eierstockgewebe abgelöst werden? Ein Interview mit Expertin Dr. Yvonne Frankfurth.Lisa van Houtem

Tabuthema Kinderwunschbehandlung: So kann es mit dem Schwangerwerden klappen Die Frauenfachärztin Dr. Nadine Al-Kaisi begleitet Frauen im „Die Kinderwunschärztin“-Zentrum in München. Im Interview spricht sie offen über Faktoren, die das Schwangerwerden erschweren, über Chancen, Risiken und Kosten einer Kinderwunschbehandlung – und sie erläutert, was sich von politischer Seite ändern muss.Julia Allmann

Laura Letschert: Wie ich die Entscheidung traf, keine eigenen Kinder zu bekommen Sie ist 33 Jahre alt, lebt in einer glücklichen und stabilen Beziehung: „Höchste Zeit für das erste Kind – oder?“ Wie viele Frauen* spürte Laura Letschert diesen Druck und diese Frage von vielen Seiten, doch sie fühlte tief im Innern, dass sie keine Mutter werden möchte. Mit uns spricht sie offen über ihren persönlichen Entscheidungsweg.Julia Allmann

Mehr Vereinbarkeit von Familie und Beruf! Autorin Katharina Katz hat die besten Tipps für junge Eltern Wie schafft man als Eltern den Spagat zwischen Erziehung, Job und Beziehung, ohne dabei sich selbst zu verlieren? Diese Frage stellte sich Autorin Katharina Katz kurz nachdem sie ihre Tochter zur Welt brachte. Andrea Zernial

Du bist keine schlechte Mutter, Du erlebst Muttertät – wie die „schwesterherzen doulas“ Frauen aufklären wollen „Die starke Flut an Hormonen, denen schwangere Frauen ausgesetzt sind, bewirkt wie in der Pubertät zwiespältige Gefühle, einen Identitätswandel, ein Durcheinander.“ – ein Gespräch über „Muttertät“ mit den Gründerinnen der „Schwesterherzen Doulas“.Marie Krutmann

„Wir sind Zwillinge, die sich total innig um ein Kind kümmern und das ist okay!“ – Lara und Nina Piaskowy sind das „twinteam“ A different kind of family! Nina und Lara Piaskowy sind Zwillinge und ziehen als Elternteam gemeinsam Ninas Tochter Lea groß. Doch für ihr Teamwork bekommen sie auch viel Hate ab. Antonia Faltermaier

„Meine Kinder sollen wissen, dass Mama und Papa nicht perfekt sind“ – welche Ratschläge Mütter weitergeben möchten Unsere Kindheit prägt uns auf besondere Weise und häufig spielt unsere Mutter dabei eine zentrale Rolle. Gemeinsame Erlebnisse, im Kleinen wie im Großen, Beobachtungen, die wir im Alltag anstellen, und Dinge, die wir vorgelebt und gesagt bekommen. Zusammen mit Dove haben wir den Muttertag dieses Jahr zum Anlass genommen, Frauen aus unserem Netzwerk und unserer […]Team

Vom unerfüllten Kinderwunsch zur Co-Elternschaft: Jennifer Sutholt von „planningmathilda“ über ihren Weg zum Wunschkind Über eine befreundete Kollegin kommt Jennifer Sutholt mit dem Konzept der Co-Elternschaft in Berührung – die Kollegin weiß sogar den perfekten Co-Vater. Heute sind die beiden glückliche Eltern einer vierjährigen Tochter.Lisa van Houtem