Feminismus
femtastics gibt wichtigen feministischen Themen und Stimmen sowie Role Models eine Bühne. Für uns schließt Feminismus nicht nur Frauen* ein, sondern alle Menschen – wir möchten einen Beitrag zur Gleichberechtigung und Gleichstellung aller Geschlechter leisten. In diesem Themenschwerpunkt findest du Inhalte rund um Feminismus, Diversität, Sexismus, Rassismus, Klimagerechtigkeit und Inklusion.

Nahostkonflikt: Warum wir Stellung beziehen müssen und eine neue Politik der Verständigung brauchen In einem Gastbeitrag schreibt Hannah Neumann, Friedens- und Konfliktforscherin sowie Europaabgeordnete, über die unterschiedlichen Perspektiven auf den Nahostkonflikt und plädiert für eine neue Politik der Verständigung. Gastautor*in

Leben im Schatten der Sucht: Cornelia Hoppe über ihren Weg aus der Co-Abhängigkeit In ihrem Buch „Säuferkind“ spricht Cornelia Hoppe über ihre Erfahrungen als Kind alkoholkranker Eltern und später als Ehefrau eines alkoholabhängigen Mannes. Sie zeigt, dass es einen Weg daraus gibt und macht Mut, das eigene Leben in die Hand zu nehmen.Fiona Torke

Regretting Motherhood: Wenn du deine Kinder liebst, aber nicht das Muttersein Regretting Motherhood“ – das Bereuen der Mutterschaft – ist der Begriff für das, was viele Mütter spüren. Nur wenige wagen offen darüber zu sprechen. Eine, die mit dem Tabu brechen will, ist Wiebke Schenter. Dorothée Hübscher

Femizide: Die tödliche Realität männlicher Gewalt – und was sich jetzt ändern muss Gleich zwei Femizide erschütterten Berlin innerhalb weniger Tage. Ein Weckruf zur tödlichen Realität männlicher Gewalt und der dringenden Notwendigkeit zum Handeln. Ein Kommentar von femtastics Autorin Sarah Kessler.Gastautor*in

„FRAUEN100“ – warum Frauennetzwerke wichtig sind Mit seinen Events will das Netzwerk „FRAUEN100“ inspirierende Frauen* auf die Bühne bringen und Impulse für Female Empowerment, Frauen*solidarität und Gleichberechtigung setzen. Wir waren beim diesjährigen Event dabei – und das hat uns besonders beeindruckt.Anna Weilberg

Gärtnern gegen das Patriarchat: Alina Sannmanns Vision von einer gerechteren Landwirtschaft Alina Sannmann hat den landwirtschaftlichen Betrieb ihrer Familie übernommen und teilt mit uns ihre Erfahrungen als weiblich gelesene Geschäftsführerin in einer nach wie vor stark männlich dominierten Branche.Juliane Baxmann