Wellbeing
Entdecke in unserem Themenschwerpunkt Wellbeing inspirierende Artikel, Tipps und Ratschläge, die sich auf alle Facetten deines Wohlbefindens konzentrieren. Von Psychologie- und Beziehungsthemen über Frauengesundheit bis hin zu Sport und Ernährung – hier findest du Impulse für ein ausgeglichenes und erfülltes Leben. Erfahre, wie du Stress abbauen, deine mentale Gesundheit stärken und deinen Alltag mit positiver Energie bereichern kannst.

Toxische Beziehung beenden: Wie wir ungesunde Beziehungsmuster erkennen und auflösen können Wir sprechen mit Paartherapeutin Anouk Algermissen über ungesunde Beziehungsmuster. Anouk erklärt, woran man diese erkennt, wie man sie auflöst und was man tun kann, wenn die andere Seite keine Bereitschaft zeigt, an sich zu arbeiten.Fiona Torke

Warum guter Schlaf so wichtig ist und wie man die richtige Matratze findet 43 % der Deutschen geben an, unter Schlafstörungen zu leiden. Warum guter Schlag außerdem wichtig für uns ist und welche unterschiedlichen Ursachen Schlafstörungen haben, erläutern wir hier. Außerdem verraten wir euch, wie ihr die beste Matratze für euch findet!femtastics Redaktion

Sportliche Ungleichheit: Wie wir den „Gender Exercise Gap“ schließen Frauen treiben im Durchschnitt weniger Sport als Männer? Klingt erstmal absurd, ist aber laut einer von „Asics“ in Auftrag gegebenen Studie leider Realität. Eine tiefgreifende Analyse des „Gender Exercise Gap“ zeigt die Herausforderungen und Gründe auf. Juliane Baxmann

Brustkrebs mit 25 – ein Erfahrungsbericht von Matea Weindel Im September 2020 erhält Matea Weindel die Diagnose Brustkrebs, mit gerade mal 25 Jahren. Wie sie mit der Diagnose umgegangen ist und welche emotionale Reise sowie Herausforderungen die nächsten Jahre folgten, erzählt sie hier. Gastautor*in

After-Baby-Body: Erst akzentuieren, dann kaschieren? Marie Jaster ist Journalistin und Gründerin des Online-Magazins „beige.de“ – und seit Kurzem Mutter. Sie schreibt über das leidige Thema After-Baby-Body und wie sie es geschafft hat, ihren Körper während und nach der Schwangerschaft so anzunehmen wie er ist.Gastautor*in