Jede Woche gibt es bei uns eine große Portion Fempower News! Im femtastics-Kosmos ist ständig was los, viele Frauen* und Männer*, die wir in unseren Interviews und Homestories porträtieren, erzählen uns von ihren neuen Projekten und außerdem laufen uns täglich spannende News aus der ganzen Welt über den Weg. Wir wollen supporten, vernetzen – von Hamburg bis Honolulu, vom Lieblingszitat bis zum lesenswerten Artikel.
– #Momlife Content, den wir mögen: Seien wir mal ehrlich – auf Instagram gibt es viel zu viel #Momlife oder #Dadlife Content, der traditionelle Geschlechterrollen reproduziert, vermeintlich perfektes und flawless Family Life zeigt und somit mehr oder weniger subtil Druck ausübt. Ein willkommenes Gegenbeispiel ist der Account bzw. sind die Zeichnungen der Schwedin Emma Ahlqvist, die in Schottland lebt und mit ihren Posts ihr Muttersein reflektiert. Wir haben beim Scrollen mehrfach zustimmend genickt und beim Lesen des Öfteren geschmunzelt (was sehr gut tut bei all dem Notbetreuungs- und Quarantäne-Wahnsinn gerade!).
– Umziehen, but make it nachhaltig: Wusstet ihr, dass bei jedem Umzug pro Person so viel Kartonagenmüll entsteht, als würde man 3.000 Kaffee-Einwegbecher auf einmal benutzen? Pappkartons bis unter die Decke waren gestern, umweltbewusste Umzüge gehen jetzt anders – zum Beispiel mit den Turtleboxen des gleichnamigen Münchner Start-ups. Die Mehrwegboxen sparen im Vergleich zu konventionellen Umzugskartons bis zu 87 % CO2 ein und lassen sich über 400 mal verwenden. We like!
Fotos: Minimarkt (PR)
– Valentinstag bei Minimarkt: Viele lokale Shops haben immer noch mit der Pandemie bzw. ihren Nachwirkungen zu kämpfen und daher möchten wir heute auf eine Aktion eines unserer Lieblingsshops aufmerksam machen. Ihr möchtet eurer/eurem Valentine eine Überraschung bereiten? Die „Valentinstag Sets“ von „Minimarkt“ (hier geht es zu unserer Homestory bei Gründerin Xenia) könnt ihr online via Liebespost-Service direkt an die Liebsten verschicken, die beiliegende Karte wird auf Wunsch von Hand mit einem persönlichen Text geschrieben. Und für alle vor Ort: vom 10. – 12.2. steht eine Fotobox vor dem „Minimarkt“, so können Kund*innen ein Foto zum gekauften „Valentinstag Set“ aufnehmen, dazulegen und die enthaltene Karte selber beschriften. Das Team vom Shop kontaktiert dann die oder den Valentine, dass eine Überraschung zur Abholung bereit steht. Nice!
– Hannah goes wild: So der Name einer neuen Serie, die ihr ab dem 17. Februar in der ARD (Mediathek) sehen könnt. Hannah Emde ist Tierärztin und Artenschützerin aus Leidenschaft. Die 29-jährige ist seit Jahren mit Regenwäldern dieser Welt vertraut und hat bereits über das Leben von Nebelpardern und Orang-Utans auf Borneo, Großpapageien in Guatemala und Lemuren auf Madagaskar geforscht. In „Hannah goes wild“ trifft sie in Namibia Menschen, die sich leidenschaftlich für das Leben von Elefanten, Nashörnern und Geparden einsetzen und die Natur schützen wollen. Das Land beheimatet nicht nur seltene Tierarten, sondern kämpft auch mit Problemen wie Artensterben, Klimawandel, Wilderei und dem Konflikt zwischen Tieren und Menschen um Lebensraum. Dank Hannah Emde erfahren wir in der neuen Doku-Serie viel über den Zustand der Natur, die Ursachen der Zerstörung und mögliche Lösungsansätze. Tagelang begleitet Hannah Emde die Tierschützer*innen an verschiedene Orte und darf als Tierärztin bei mehreren Organisationen mithelfen. Spannend!
Fotos: „Sophie Alpine“(PR)
– Nachhaltige Alpenkristalle: Die Hamburgerin Carla Sophie Tiemann bringt uns mit ihrem Label „Sophie Alpine“ Kristalle und Edelsteine für ein Stück Alpen ins Zuhause, die von professionellen Kristallsucher*innen und Bergsteiger*innen aus über 3.000 Metern geborgen werden. Die Kristalle dienen als Interior Design Produkte oder werden zu Schmuckstücken verarbeitet – beides sorgt für good vibes und viel positive Energie!
– Das Paradies ist weiblich: So lautet der Titel des neuen Buchs von Tanja Raich, das „20 Einladungen in eine Welt, in der Frauen das Sagen haben“ bietet. Denn ja, wir leben zweifelsohne im Patriarchat, das die Situation für Frauen* in vielerlei Hinsicht weltweit verschlechtert. Aber wenn wir uns der Utopie zuwenden, in der tatsächlich Frauen* unser aller Leben regeln würden: Wäre die Welt wirklich eine gerechtere, liebevollere, bessere? In 20 Beiträgen gehen deutschsprachige Autor*innen genau diesen Fragen auf den Grund und beleuchten dabei zahlreiche Lebensbereiche: Familie, Beruf, Erziehung, aber auch Journalismus oder das Thema Namensgebung. Das Buch erscheint am 22. Februar bei „Kein & Aber“. Ihr könnt es hier vorbestellen!
Teaserbild: Tina Muffert / Doclights / NDR Naturfilm