Jede Woche gibt es bei uns eine große Portion Fempower News! Im femtastics-Kosmos ist ständig was los, viele Frauen* und Männer*, die wir in unseren Interviews und Homestories porträtieren, erzählen uns von ihren neuen Projekten und außerdem laufen uns täglich spannende News aus der ganzen Welt über den Weg. Wir wollen supporten, vernetzen – von Hamburg bis Honolulu, vom Lieblingszitat bis zum lesenswerten Artikel.
– Female Future Force Day 2021: Der „Female Future Force Day„, das Event des Online-Magazins „Edition F“, geht in die dritte Runde und findet erstmalig als digitales Live-Event statt. Am 16. und 17. September 2021 werden unter dem Motto „Inspire Me. Inspire You. Inspire Change.“ über 60 Speaker*innen aus verschiedenen Bereichen zu sehen und zu hören sein. Darunter sind: Kulturjournalistin und Wissenschaftlerin Aida Baghernejad, Moderator und Inklusionsbotschafter Raúl Aguayo-Krauthausen und die Gründerinnen Jenni Baum-Minkus, Nana Addison und Verena Pausder. Außerdem werden Magdalena Rogl von „Microsoft Deutschland“, Nina Strassner von „SAP“, die Influencerin und Podcasterin Masha Sedgwick und die Journalistinnen Şeyda Kurt und Kemi Fatoba in diesem Herbst auf der digitalen Bühne erwartet. Hier erfahrt ihr mehr über die Speaker*innen und über das Programm.
Die Tickets für das digitale Event kosten 59 Euro. Und wir als Medienpartner des „Female Future Force Day“ haben ein Goodie für euch: Mit dem Code FEMTASTICS bekommt ihr bis zum 16. September 15% Rabatt auf alle Tickets!
Fotos: „Female Photo Club“ (PR)
– The „Female Photo Club“ is born! Aus einem Fotografinnen-Stammtisch ist mittlerweile ein richtiger Verein geworden, der Fotografinnen bundesweit untereinander und mit Kund*innen vernetzt. „Die Fotografie, besonders in Arbeitsfeldern wie Werbung und Fotojournalismus, ist noch immer eine Männerdomäne. Der „Female Photo Club“ leistet Aufklärungsarbeit über die Missstände in der Branche, vermittelt, prägt den Diskurs. Wir möchten zu einem zeitgemäßen Umdenken anregen, indem wir für die Gleichstellung sensibilisieren und uns gemeinsam für mehr Diversität einsetzen. Wir erhöhen die Sichtbarkeit von Fotografinnen und bewirken, dass ihre Perspektiven gesehen werden“, sagen die Gründerinnen. Für noch mehr Sichtbarkeit sorgen die frisch gelaunchten T-Shirts aus Bio-Baumwolle, die wir auch als Nicht-Fotografinnen tragen wollen! Hier geht’s zum Shop.
– Lebensmittel online – ohne Plastik: Gerade in den vergangenen zwei Jahren wurden Lieferdienste immer beliebter. Ist ja auch praktisch, allerdings entstehen dabei Unmengen von Verpackungsmüll. Die Freunde Michael, Edu und Sergey haben einen Online-Supermarkt ins Leben gerufen, der ein Gegenmodell bietet und nach dem „Zero Waste“-Prinzip funktioniert: „Gerne Ohne„. Lebensmittel werden in Mehrweggläsern deutschlandweit und klimaneutral nach Hause geliefert – und leere Gläser lassen sich wieder gegen volle tauschen. Finden wir großartig!
– Lust auf einen Art Walk in Hamburg? Bis zum 20. August zeigt die Online Gallery „MeetFrida“ zehn Werke ausgewählter Künstler*innen nach dem Motto „Kunst statt Werbung“ auf 18/1 Plakaten in vier Stadtteilen in Hamburg: Schanzenviertel/St. Pauli, Harvestehude, Innenstadt und Altona/Othmarschen. Die Outdoor Gallery ist Teil des Hamburger Kultursommers. Mithilfe einer digitalen Karte (abrufbar über www.meetfrida.art/art-walk und über QR Codes vor Ort) könnt ihr die Outdoor-Gallery erkunden und neben den Kunstplakaten offene Ateliers, die Augmented Reality Ausstellung der „MeetFrida ARt Gallery“ sowie Street Art der beteiligten Künstler*innen entdecken.
Fotos: „Narah Soleigh“/ B-Lage (PR)
– Pop-up-Event in Hamburg: Die B-Lage veranstaltet zusammen mit dem Hamburger Swimwear Label „Narah Soleigh“ am 13. und 14. August ein Pop-up-Event. Das nachhaltige Label präsentiert seine Kollektion exklusiv offline in der Hamburger Schanze – Samples und Einzelteile sind ebenfalls dabei. On top bietet Vanessa von der B-Lage 10% auf ihr Sommersortiment an. Alle Infos findet ihr hier.
Teaserfoto: „Narah Soleigh“/ B-Lage (PR)