Jede Woche gibt es bei uns eine große Portion Fempower News! Im femtastics-Kosmos ist ständig was los, viele Frauen* und Männer*, die wir in unseren Interviews und Homestories porträtieren, erzählen uns von ihren neuen Projekten und außerdem laufen uns täglich spannende News aus der ganzen Welt über den Weg. Wir wollen supporten, vernetzen – von Hamburg bis Honolulu, vom Lieblingszitat bis zum lesenswerten Artikel.
Traumstipendium in Traumlocation: In enger Zusammenarbeit mit dem „eeden“-Designteam wurden besondere Produkte aus der „MADE“-Kollektion ausgewählt und eine inspirierende und außergewöhnliche Arbeits- und Begegnungsatmosphäre im gesamten „eeden“-Gebäude in Hamburg geschaffen. (Fotos: eeden (PR))
– Traumstipendium zu gewinnen: Der feministische Co-Creation Space „eeden“ gibt gemeinsam mit der digitalen Lifestylemarke im Interior-Bereich „MADE.COM“ sechs gesellschaftlich engagierten Frauen Raum, ihre Projekte und Visionen umzusetzen sowie einen exklusiven Zugang zum „eeden“-Netzwerk. Vier der sechs Frauen wurden bereits ausgewählt, zwei Plätze in dem Fellowship-Programm sind noch frei. Du hast Ideen und wünschst dir ein Umfeld, das dich inspiriert, ermutigt und dabei unterstützt, diese Realität werden zu lassen? Das Fellowship-Programm richtet sich gezielt an Frauen aus ganz unterschiedlichen Bereichen: ob Aktivistin, Künstlerin, sozial engagierte Unternehmerin, Designerin, Köchin, Wissenschaftlerin, Autorin – alle vereint darin, eine bessere Welt gestalten zu wollen. Werde Teil der internationalen Community und nutze diese Möglichkeit zur Weiterentwicklung. Das Fellowship-Programm findet vom 15. November 2021 bis 15. April 2022 statt und beinhaltet unter anderem die professionelle Unterstützung zur beruflichen Weiterentwicklung von drei „MADE“-Mentor*innen, die Möglichkeit zur Teilnahme am „eeden“-Workshop „Intersectional Feminism”, Zugang zu zahlreichen Networking-Events und monatlichen Kochveranstaltungen mit der „eeden“-Community. Hier könnt ihr euch bis zum 31. Oktober 2021 bewerben. Wir drücken die Daumen!
Fotos: „Wonderpieces“ (PR)
– Puzzle Time! Endlich ein tolles Puzzle für Erwachsene! Das neue Label „Wonderpieces“ produziert in Zusammenarbeit mit acht Illustrator*innen 1000-teilige Puzzles mit zeitgenössischen Motiven, die Titel tragen wie „Fight Today for a Better Tomorrow“ oder „Les Femmes de la Décadence“. Sie werden nachhaltig in Deutschland produziert und machen sich danach auch als Dekoration im Rahmen gut! Hier könnt ihr sie online shoppen – auch super als Geburtstagsgeschenk.
Fotos: „fembites“ (PR)
– Food-Start-up to watch! Jana Deckelmann, Ernährungsökonomin, und Angelica Conraths, Marketingexpertin, sind die Gründerinnen von „fembites“, ein Startup, das sich auf innovative Heißhungeralternativen aus 100% natürlichen Zutaten für den weiblichen Körper spezialisiert. Drei Produkte zählen mittlerweile zu ihrem Sortiment: „femchoc“, eine Schokolade, die mit Superfoods zum Wohlbefinden vor und während der Periode beitragen soll, „fempow“, ein Kakaopulver, das zu deiner hormonellen Balance beitragen kann, und ganz neu „femgums“, PMS-Fruchtgummies, die aus 100% Fruchtpüree hergestellt werden und PMS-Symptome lindern können. Alle Produkte sind frei von Zusatzstoffen, Emulgatoren, Gelatine und raffiniertem Zucker. Ihr Fokus liegt nicht nur auf den Produkten: Zusammen mit Social Period e.V. setzt sich das Unternehmerinnen-Duo für einen gleichberechtigten Zugang zu Periodenprodukten ein. Außerdem arbeiten sie für ihre „Femchoc“-Linie mit einem frauengeführten Kakaoanbau in Peru zusammen, wo sie sich vor Ort dafür einsetzen, dass Frauen aus ärmeren Verhältnissen einen fairen, gut bezahlten und schützenden Job bekommen. Alle fembites-Produkte findet ihr im Onlineshop – auch im Abo erhältlich! Yummie!
– Neues für die (Feminismus-)Leseliste: Gerade ist das Buch „Süss“ von Autorin Ann-Kristin Tlusty erschienen. Ann-Kristin schreibt auf Instagram über ihr neues Werk: „Natürlich verstehen wir uns als Feminist*innen, aber wie feministisch ist unser Alltag wirklich? Wie entfremden uns süßliche Annahmen über sogenannte Weiblichkeit weiterhin? In „Süss“ geht es darum, wie jene, die sich als Frauen begreifen, immer wieder gegen Phantasmen von ~sanfter~ Fürsorge, ~süßer~ Konsumerabilität und ~zarter~ Zerbrechlichkeit kämpfen müssen, Phantasmen, die nicht nur von außen zugeschrieben, sondern ebenso verinnerlicht werden. Feministische Strömungen, die ich als »Potenzfeminismus« bezeichne, antworten auf diese Problemlage zutiefst individualisierend: Empowert eure Psyche, liebt euren Körper und zerschmettert alle gläsernen Decken, die euch am Aufstieg hindern. Aber wie ließe sich feministischer Wandel nicht allein aufs Individuum abwälzen? Und wie sähe eine Welt aus, in der Menschen aller Geschlechter ~süß~ sein können?“ Hier könnt ihr „Süss“ kaufen.
– Empowerment-Festival in Hamburg: Am Wochenende findet das „Further Festival“ im Übel & Gefährlich in Hamburg statt. „An unserem Anliegen hat sich nichts geändert: ein Festival zu veranstalten, welches ausnahmslos weibliche, non-binäre und transgender Personen auf die Bühne und hinter die Mikrofone bringt. 2 Tage Empowerment und netzwerken, vor und hinter den Kulissen. Alle Menschen, die gute Musik schätzen, die neue Sterne* am Hipsterfirmament entdecken möchten und feministisch denken, sind herzlich willkommen“, heißt es auf der Website. Tickets gibt es hier.
– (Social-Media)-Thema der Stunde: Musiker Gil Ofarim wurde vor kurzem Opfer eines antisemitischen Vorfalls. Um in ein Leipziger Hotel einchecken zu können, wurde er gebeten seine Davidstern-Kette abzunehmen – kurz nach dem schrecklichen Vorfall teilt er die Geschichte unter Tränen bei Instagram. Das Video geht viral und hat mittlerweile über 2 Millionen Aufrufe – und auch offline gibt es Reaktionen. Dienstagabend haben sich hunderte Menschen vor dem Hotel in Leipzig versammelt, um Solidarität mit dem Musiker und jüdischen Menschen in Deutschland auszudrücken. Mehr dazu findet ihr hier.
– Bücher, die die Welt braucht: Autorin Josephine Apraku hat den Rassismus-Leitfaden für Eltern und Erwachsene „Wie erkläre ich Kindern Rassismus?“ mit einem Team diverser Autor*innen überarbeitet und erweitert. Frisch erschienen im „Familiar Faces Verlag“ ist außerdem das Buch „Mädchen, Junge, Kind“ „Mit „Mädchen, Junge, Kind“ bringen wir ein Buch heraus, das die aktuelle Gender-Debatte ins Kinderzimmer holt und da ansetzt, wo Geschlechternormen wirken und prägen. Daniela Thörner macht die Bedeutung von Geschlecht, Geschlechtsidentität und sexueller Orientierung verständlich und hält praktische Tipps bereit“, heißt es auf der Verlagsseite.
– Neues für die Playlist! Die Indie-Pop Band „Rikas“, die mittlerweile weltweit erfolgreich ist, hat vor kurzem ihre EP „Short Stories“ herausgebracht. Sechs Songs erzählen Kurzgeschichten aus dem Leben der vier Stuttgarter, entstanden sind sie während der Corona-Zeit an ganz unterschiedlichen Orten. “Unsere Vision war es, eine Art Tagebuch oder eine Sammlung von Songs zu machen”, erklärt Sascha Scherer. “Wir haben im letzten Jahr etwa 30 oder 40 Skizzen gemacht, aber diese sechs stachen unserer Meinung nach heraus. Jeder Song hat seine eigene Geschichte und seine eigene klangliche Vision. Aber irgendwie funktioniert es trotzdem ganz gut zusammen.“ Hier könnt ihr reinhören!
Teaserfoto: „EEden“ (PR)