Jede Woche gibt es bei uns eine große Portion Fempower News! Im femtastics-Kosmos ist ständig was los, viele Frauen* und Männer*, die wir in unseren Interviews und Homestories porträtieren, erzählen uns von ihren neuen Projekten und außerdem laufen uns täglich spannende News aus der ganzen Welt über den Weg. Wir wollen supporten, vernetzen – von Hamburg bis Honolulu, vom Lieblingszitat bis zum lesenswerten Artikel.
– HOLi definiert Gesundheit neu: Wer schlank ist, der lebt automatisch gesund und mehrgewichtige Menschen müssen lediglich abnehmen, um körperliche Leiden zu beenden – so ein weit verbreiteter Irrglaube. Die drei Unternehmerinnen Elly Magpie, Isabel Bersenkowitsch und Cornelia Fiecht wollen gesellschaftlichen Glaubenssätzen wie diesen den Kampf ansagen – und kommendes Jahr in Österreichs Hauptstadt Wien Europas erstes gewichtsneutrales Gesundheitszentrum „HOLi“ eröffnen. „Wir können keinen Tag länger zusehen, wie die multidimensionale Gesundheit vieler Menschen unter dem gewichtszentrierten System leidet und werden daher gemeinsam aktiv für mehr Gesundheit und soziale Gerechtigkeit“, schreiben die drei Gründerinnen, die bisher unter anderem als Fitnesstrainerin, Ernährungstherapeutin und Gesundheitspsychologin tätig sind. „Das HOLi Gesundheitszentrum erkennt den Schaden an, den unser gewichtszentriertes System anrichtet und ändert die Methodik, anstatt weiterhin Individuen für das kollektive Scheitern zu beschuldigen“, heißt es weiter. Ein spannendes und wichtiges Projekt, das ohne unsere Unterstützung nicht realisiert werden kann – hier entlang zum Crowdfunding.
Fotos: bliblablub
– Hilfe für inklusiven Kinderbuchverlag: Diverse Kinderbücher sind zum Glück keine Seltenheit mehr, doch leider ist die Auswahl noch immer begrenzt und marginalisierten Autor*innen und Illustrator*innen wird selten eine Stimme gegeben. Hier kommt „bliblablub“ ins Spiel: Der inklusive Kinderbuchverlag kreiert und veröffentlicht Kinderbücher, die von der Diversität unserer Gesellschaft erzählen. So kann sich jedes Kind repräsentiert fühlen und rassismuskritisch aufwachsen! Und weil die Gründerinnen Özge und Britta samt Team ehrenamtlich für ihren Verlag arbeiten, brauchen sie jetzt Unterstützung bei der Finanzierung ihres ersten Buches. In „Pupskraut und Erbsenmus“ geht es um ein Geschwisterpaar, das bei den unterschiedlichsten Nachbarn zu Mittag isst. Autorin Moana Funke, die auch Teil des „bliblablub-Teams ist, zeigt mit ihrer Geschichte verschiedene Lebenssituationen und Familienkonstellationen auf, ohne dabei die Diversität explizit zu thematisieren oder in den Vordergrund zu stellen. Wer bei der Realisierung ihres Projekts helfen möchte: Das Crowdfunding startet am 4. Mai um 12 Uhr und läuft bis zum 1. Juni. Fingers crossed!
– Bisrat Negassi geht unter die Autorinnen: „Ich bin“ heißt das erste Buch von Designerin Bisrat Negassi – und darin geht es, der Titel lässt es vermuten, um ihre Lebensgeschichte. Geboren in Eritrea, flieht Bisrat als Kind zusammen mit ihrer Familie vor dem Krieg. Nach zwei Jahren landen sie in Deutschland – doch die Erleichterung endlich „angekommen“ zu sein währt nicht lange. Bisrat muss sich zum ersten Mal mit einem ihr bis dato unbekannten Thema auseinandersetzen: Rassismus. Sie beißt sich durch, wird schließlich Modedesignerin und gründet in Paris ihr eigenes Modelabel „NEGASSI“. 2016 co-gründet sie in Hamburg den „Artspace M.Bassy“, um kreativen Stimmen aus Afrika und der Diaspora Raum zu bieten und Begegnungen zwischen verschiedenen Menschen und Kulturen zu zelebrieren. Eine bis dato spannende Lebensgeschichte, die erzählt werden muss! „In meinem Buch geht um Hoffnung, Musik, Mode und vor allem Liebe. Es ist ein Liebesbrief an meine und alle eritreischen Eltern, die ihr Land verlassen mussten“, schreibt Bisrat auf Instagram. Neugierig? „Ich bin“ erscheint am 9. Mai – bestellen könnt ihr es unter anderem hier.
Ob bei uns in der Redaktion, auf Social Media oder im Lieblings-Podcast – diese Themen werden gerade diskutiert!
– Die Autorin Ninia LaGrande schreibt in diesem Post über fehlende Aufmerksamkeit für Menschen mit Behinderung und bestehende Barrieren in unseren Köpfen. Must read!
– Nach der Scheidung folgt für Frauen oft das böse Erwachen – warum die Tagesspiegel-Autorinnen Britta Sembach und Susanne Garsoffky die Unterhaltsreform von 2008 das „Frauen-Wegwerf-Gesetz“ nennen. (Plus-Artikel)
– Ein bisschen bunte Ablenkung kann in diesen Tagen nicht schaden: Die „MET Gala“ fand in diesem Jahr unter dem Motto „Gilded Glamour“ statt – hier sind die spektakulärsten Outfits von Cardi und Co.
– Unglaublich, dass so etwas im Jahr 2022 noch möglich ist: Der Supreme Court, der Oberste Gerichtshof der USA, steht laut einem Medienbericht kurz davor, das bisherige Recht auf Abtreibung zu beenden. Mehr Infos hat unter anderem Spiegel.de
Ab jetzt stellen wir euch in unseren News regelmäßig Produkte vor, die uns gute Laune machen. Diese Woche sind das:
Teaserbild: „bliblablub“