Jede Woche gibt es bei uns eine große Portion Fempower News! Im femtastics-Kosmos ist ständig was los, viele Frauen, die wir in unseren Interviews und Homestories porträtieren, erzählen uns von ihren neuen Projekten und außerdem laufen uns täglich spannende News aus der ganzen Welt über den Weg. Wir wollen supporten, vernetzen – von Hamburg bis Honolulu, vom Lieblingszitat bis zum lesenswerten Artikel. #Fempowerforever
Foto: Katja Hentschel
– Wir haben gute Neuigkeiten: Nachdem unser Workshop mit Laura Ritthaler so gut bei euch angekommen ist, haben wir einen neuen #LiveWorkshop geplant. Am 20.05.2021 um 19 Uhr gibt Coach Clara Hahn auf unserem Instagram-Kanal Tipps zum Thema „Berufliche Sinnkrise als Chance nutzen!“. Clara gründete mit dem Einbruch des Corona-Lockdowns ein Kollektiv, das Menschen durch kostenlose Coaching-Sessions bei der beruflichen Neuorientierung unterstützt. Sie selbst war 2019 arbeitslos gemeldet, nachdem sie sich nach einer toxischen Beziehung zum Alleinerziehen ihrer Tochter entschied. Mit den 22 Coaches von „The Fired Up Collective“ konzentriert sie sich auf Menschen, die sonst „nicht hineinpassen“, „zu kreativ sind“ oder „keinen anständigen Lebenslauf haben“ – Menschen, die in anderem Kontext als Entrepreneure gelten, als Talente und großer Beitrag für eine Gesellschaft, die dringend Innovation braucht. Euch erwarten Aufgabenstellungen, die dabei helfen, vom Zustand der Orientierungslosigkeit und Ohnmacht zu einem selbstbewussten und zielsicheren Zustand zu gelangen. Für wen der Workshop ist? Für alle, die Lust haben, Veränderung in ihr berufliches Leben zu bringen.
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram. Mehr erfahren
– Du bist nicht allein! Sarah Buth, eine unserer wundervollen femtastics-Fotograf*innen, hat zusammen mit Stefanie Urban eine neue Plattform gelauncht, um andere Fotograf*innen beim Start in die Selbstständigkeit zu unterstützen. Sarah weiß aus eigener Erfahrung, wie schwierig der Start sein kann. Als sie 2016 nach Hamburg zog, kannte sie niemanden, musste ihre Website erstellen, hatte kein Netzwerk und keine Ahnung von Steuern. In den monatlichen Mastermind-Sessions von „Where Photolovers meet“ könnt ihr offen Fragen stellen und euch mit Gleichgesinnten austauschen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
– Gute Mucke mit Botschaft: Wann ist ein Mann ein Mann? Mit dieser Frage feierte Herbert Grönemeyer vor knapp 40 Jahren seinen Durchbruch. Mittlerweile ist Gott sei Dank jede Menge passiert. Männer wie Fabian Hart, den wir vor kurzen zum Interview getroffen haben, zeichnen ein freieres und vielschichtigeres Männerbild: „Nicht jeder Mann* muss plötzlich im Crop-Top herumlaufen, sich schminken und Pilates machen – aber es sollte normal sein, dass ich das mache.“ Dieses Statement würde wahrscheinlich auch Sänger Lostboi Lino, pinke Haare und lackierte Fingernägel, unterschreiben. Auf seinem frischen Debütalbum „Lost Tape” liefert er eine funky Neuinterpretation von Grönemeyers Hit. Die Frage, die er mit seiner modernen Version in den Raum stellt: Woher kommen Genderklischees und warum existieren manche von ihnen bis heute?
Foto: Alice Connew
– Ready to Ride? Weil das „Petrolettes“-Festival, das erste und größte europäische Motorrad-Festival für Frauen, wegen Corona auch 2021 nicht wie geplant stattfinden kann, geht die „Petrolettes Rälly“ in eine neue Runde. Bei der Rälly treffen sich Frauen einer Stadt in kleinen Gruppen und fahren gemeinsam eine Strecke zwischen 250 und 300 Kilometer. An Checkpoints werden außerdem Fotos und Videos gemacht. Ob eure Stadt vom 04. bis zum 06. Juni dabei ist, erfahrt ihr hier. Doch die „Petrolettes“ kommen gerade erst so richtig in Fahrt: Mit dem gemeinnützigen Verein „Petrolettes Circle“ wollen sie Frauen im Motorsport mit Veranstaltungen und Projekten unterstützen und fördern. Gebt Gas!
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram. Mehr erfahren
– Nehmt euch Raum! Die Journalistinnen Anne Dittmann, Jasmin Dickerson und Eszter Jakab habe ein neues Online-Magazin ins Leben gerufen. Herzlichen Glückwunsch! „Eigenes Zimmer Mag“ soll eine Plattform für und von marginalisierten Menschen sein. Hier berichten sie aus unterschiedlichen Blickwinkeln, die gerne vergessen werden. Etwa aus der Perspektive einer alleinerziehenden Mutter oder über das Leben mit Autismus. Benannt ist das Magazin nach dem Essay „Ein Zimmer für sich allein (Ein eigenes Zimmer)“ der britischen Schriftstellerin und Feministin Virginia Woolf.
– Buchtipp: Was ist Schönheit? Und was empfinden wir als schön? Mit diesen Fragen beschäftigen sich Philosoph*innen, Wissenschaftler*innen und Künstler*innen schon seit Jahrtausenden. Und sicher ist: Schönheit ist nicht eindimensional und ständig im Wandel. Galten früher Stars wie Marilyn Monroe als das Schönheitsideal schlechthin, feiern wir heute Individualität und scheinbare Tabus wie Körperbehaarung bei Frauen* werden endlich gebrochen. Das heute erscheinende Buch „The New Beauty“ von Gestalten greift die aktuelle Debatte über Schönheit(sideale) auf und untersucht deren Wandel. Hier könnt ihr das Buch bestellen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.