Fempower News: Von antirassistischem Klopapier, Klimazielen und zweiten Leben

19. Mai 2021

Jede Woche gibt es bei uns eine große Portion Fempower News! Im femtastics-Kosmos ist ständig was los, viele Frauen, die wir in unseren Interviews und Homestories porträtieren, erzählen uns von ihren neuen Projekten und außerdem laufen uns täglich spannende News aus der ganzen Welt über den Weg. Wir wollen supporten, vernetzen – von Hamburg bis Honolulu, vom Lieblingszitat bis zum lesenswerten Artikel. #Fempowerforever

Fotos: Manuela Gangl für „Tentation“

Festivalgänger aufgepasst! Ein großes Feld und überall bunte, verlassene Zelte. Wer schon einmal als letzte*r vom Festivalgelände gestolpert ist, kennt den Anblick. Festivals machen unglaublich Spaß, doch leider lassen viele Besucher*innen ihre (kaputten) Zelte und Pavillons nach zwei Tagen einfach liegen. Das Hamburger Label „Tentation“ schenkt ihnen ein zweites Leben und produziert daraus farbenfrohe Anoraks, Bucket Hats und Taschen, die ganz oben auf der Gästeliste fürs nächste Festival stehen. Um die Kollektionen sowie die eigenen Visionen künftig noch ausweiten zu können, hat Tentation eine Crowdfunding-Kampagne ins Leben gerufen, die ihr ab dem 21. Mai hier unterstützen könnt.

– Herzlichen Glückwunsch! Rassimus ist für’n Arsch! Finden nicht nur wir, sondern auch „Goldeimer“. Vor sechs Monaten startete das Hamburger Social Business deshalb ein Crowdfunding für ein Klopapier gegen Rassismus. Insgesamt 5.246 Menschen haben das Projekt unterstützt und seit ein paar Tagen gibt es das fertige Klopapier in ausgewählten Läden zu kaufen. Mit der finanzierten Summe wurden 110.000 Packungen Klopapier produziert, die wiederum Antirassismus- und Empowerment-Workshops von verschiedenen Partnerorganisationen finanzieren. Doch nicht nur der Gewinn, auch die Verpackungen bringen Aufklärung auf jedes WC. Sie informieren und ermutigen Menschen, sich mit rassistischen Verhaltensweisen, Weißen Privilegien, strukturellem und institutionellem Rassismus auseinanderzusetzen. Wir sind voll von der Rolle! Übrigens: Hier kommt ihr zu unserem Interview mit Goldeimer-Supporter Micha Fritz.

Fotos: Christian Mentzel & Rebound Stuff

– Zeit zu Handeln! Doris Schoger arbeitete zehn Jahre in der Fast-Fashion-Branche, bis sie einen Schlussstrich zog. Ein Jahr lang kaufte sie überhaupt keine Neuware. Stattdessen gründete sie die Plattform „Rebound Stuff“. Dinge, die man nicht mehr benutzt, können versandkostenfrei an das Berliner Start-up geschickt werden. „Rebound Stuff“ macht einen Preisvorschlag und sortiert aus, welche Produkte im eigenen Online-Shop weiter verkauft werden können und welche Produkte an UpCycling-Labels, Refurbisher und andere Partner weitergegeben werden. Eine super Idee, denn klar ist: Unser Konsumverhalten belastet die Umwelt und muss sich dringend ändern!

Fotos: Gaia

– Tschüss Plastik! Vor genau einem Jahr haben wir Karla Janssen, Co-Gründerin von „Gaia“, zum Interview getroffen. Das Hamburger Unternehmen hat es sich zum Ziel gemacht, plastikfreie Alternativen zu herkömmlichen Küchenhelfern anzubieten. Mit der illustrierten Klima-Edition von Sandra Bayer thematisiert „Gaia“ jetzt die Klimakrise und fordert die Politik zum Handeln auf. Damit das 1,5 Grad Ziel erreicht werden kann und die folgenden Generationen ihren Lebensraum behalten.

Fotos: My little Bukhara

– Female Empowerment! Das Modelabel „My little Bukhara“ macht nicht nur außergewöhnlich schöne Mode, sondern unterstützt damit auch Frauen in Usbekistan. Gründerin Nadira Khalikova kommt selbst aus Usbekistan und hat „Heirat, Küche und Schwiegermutter“ gegen „Freiheit, Bildung und Gleichheit“ getauscht. Eine Chance, die sie auch anderen jungen Mädchen ermöglichen möchte. „Ich will die Frauen und Mädchen Usbekistans in der Zukunft frei, unabhängig und selbstbestimmt sehen“, schreibt sie. Deshalb arbeiten in ihrer gesamten Produktion und Lieferkette ausschließlich Frauen, um sie mit einer Arbeit zu unterstützen und zu empowern. Ein Teil der Einnahmen spendet sie außerdem an das Frauenhaus in Bukhara.

– Must Read! „Wir können mehr sein – Die Macht der Vielfalt“, so lautet der Titel von Aminata Tourés erstem Buch. Darin gibt sie Einblicke in ihr Leben, sie schreibt über Herausforderungen und politische Visionen und teilt ihre eigenen lyrischen Texte. Das Buch soll „hoffentlich all diejenigen motiviert, die in die Politik gehen wollen, aber nicht so recht wissen, ob sie es sollten. Vielleicht hilft euch dieser Einblick. Vielleicht ermutigt er euch. Das wünsche ich mir am allermeisten.“ Wir sind sehr gespannt. Hier könnt ihr das Buch, das am 19. August in den Handel kommt, schon vorbestellen. Und hier kommt ihr zu unserem femtastischen Interview mit Aminata.

Teaserfoto: My little Bukhara

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert