Jede Woche gibt es bei uns eine große Portion Fempower News! Im femtastics-Kosmos ist ständig was los, viele Frauen* und Männer*, die wir in unseren Interviews und Homestories porträtieren, erzählen uns von ihren neuen Projekten und außerdem laufen uns täglich spannende News aus der ganzen Welt über den Weg. Wir wollen supporten, vernetzen – von Hamburg bis Honolulu, vom Lieblingszitat bis zum lesenswerten Artikel.
Fotos: Fayrganic
– Vulvafriendly und modulare (Perioden)Pantys: Keine Biozide oder Pestizide, plastikfrei, nachhaltig, fair produziert, vegan, GOTS zertifiziert – und jeden Tag tragbar. Die Periodenpanties von „fayrganic“, gegründet von der Designerin Lucie Vollmeyer, sind echte Gamechanger und können durch das modulare System als Periodenunterhose, aber auch als normale Unterhose getragen werden. Die Einlagen lassen sich einfach herausnehmen und auswechseln – ob mit starker Einlage zu Beginn der Periode, mit leichter Einlage gegen Ende, oder ganz ohne, wenn die Menstruation vorbei ist. Klingt gut? Dann könnt ihr hier das Crowdfunding unterstützen, damit die tolle (Perioden)Unterwäsche bald auf den Markt kommt!
– Handarbeit vom Hindukush made by women: femtastics-Kolumnistin Büşra Qadir kann nicht nur gut über Haussanierungen schreiben, sie ist auch eine echte Interior Spezialistin. Für ihr eigenes Interior Label „Nindyaa“ hat sie gerade zusammen mit dem Label „Twilling Tweeds“ die neue Kollektion „Kaitag“ entwickelt, die dekorative Kissenbezügen und Untersetzer umfasst. Diese bestehen aus 100 Prozent organischer Wolle und werden in der Hindukush Region in Pakistan gewebt und in Handarbeit von Frauen in einer Non-Profit Frauenkooperative genäht und bestickt. Hier geht es zur schönen Kollektion!
Foto: Sabela García Cuesta
– Cacao Ceremony & Art Session in Hamburg: Kunst ist Realitätsflucht und Konfrontation mit dieser zugleich – wer einen Moment entschleunigen und ein wenig vom Weltgeschehen abschalten möchte, für die/den ist dieser Workshop genau das richtige! Jeden Donnerstag im März und April lädt die Intuitivkünstlerin und Unternehmerin Sabela García Cuesta im Ohana Hamburg Teilnehmer*innen zu einer Bewusstseinserweiterung auf drei Ebenen ein – durch die Wirkung des Kakaos, eine angeleitete Meditation und das Malen ohne Bewertung. Sabela inspiriert dazu, alles um einen herum zu vergessen und der Intuition zu folgen. Mehr Infos findet ihr auf Sabelas Website!
– Über Trauer reden: Caroline Kraft und Susann Brückner sind die Macherinnen des beliebten Podcasts „endlich. Wir reden über den Tod“ – und die beiden haben jetzt ein Buch über ihr Herzensthema geschrieben. In „endlich. Über Trauer reden“, das gerade bei „Goldmann“ erschienen ist, schreiben sie ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen über ihre eigenen Verluste – und das nicht im üblichen, betulich-pietätvollen Ton, der dieses Thema oft begleitet. Es geht um das Erkennen der Trauer in all ihren seltsamen Erscheinungsformen, um Funktionierenmüssen und Kapitulation, echten Trost, um die Körperlichkeit der Trauer, um Rituale und Sex. Eigene Erfahrungen werden mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen über Trauer verknüpft und es werden sieben Forderungen für Trauer in einer modernen Gesellschaft gestellt. Spannend!
– Art of Being Women Days: Diese Online-Konferenz hat es uns ziemlich angetan – die „Art of Being Women Days“ (23.3.-25.3.2022) haben zum Ziel, Weiblichkeit in all ihren Facetten kennenzulernen sowie digitale, physische und emotionale Räume zu öffnen, die sonst oftmals verschlossen bleiben. Gemeinsam mit tollen Speakerinnen und Expertinnen können sich Teilnehmer*innen Themen wie Intuition, Körper und Gesundheit, Spiritualität, Selbstwert und Selbstfürsorge widmen. Wow! Hier könnt ihr euch euer Ticket sichern!
– Die 66. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission zum Thema Gender & Klima: Wir blicken gerade nach New York, wo noch bis zum 25. März die 66. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission zum Thema Gender & Klima stattfindet. Hier kommen Vertreter*innen von Regierungen und Zivilgesellschaft zusammen, um die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung aller Frauen* und Mädchen* im Kontext des Klimawandels sowie Entwicklung politischer Programme zur Umwelt- und Katastrophen-Risikominderung voranzutreiben. Vertreter*innen der Bundesregierung und von UN Women Deutschland nehmen teil, unter ihnen drei Bundesministerinnen. Der Zero Draft für die 66. Frauenrechtskommission, der erste Entwurf der Abschlusserklärung, wird seit Februar diskutiert und während der Sitzung von den Mitgliedsstaaten weiter verhandelt. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse! PS: Hier findet ihr einen spannenden femtastics-Artikel zur Thematik, wie Klimagerechtigkeit und Feminismus zusammenhängen!
Teaserbild: „Fayrganic“