Fempower News: Programmierte Ungerechtigkeit, Repräsentation für (alle!) Kinder und ein nachhaltiger Yoga-Onlineshop

1. Juni 2022

Jede Woche gibt es bei uns eine große Portion Fempower News! Im femtastics-Kosmos ist ständig was los, viele Frauen* und Männer*, die wir in unseren Interviews und Homestories porträtieren, erzählen uns von ihren neuen Projekten und außerdem laufen uns täglich spannende News aus der ganzen Welt über den Weg. Wir wollen supporten, vernetzen – von Hamburg bis Honolulu, vom Lieblingszitat bis zum lesenswerten Artikel.

– Programmierte Ungerechtigkeit: Egal, ob wir eine Wohnung suchen oder einen Job – wenn wir auf sozialen Plattformen unterwegs sind, spielt künstliche Intelligenz eine wichtige Rolle. Doch Algorithmen, von Menschen programmiert, spiegeln auch deren Vorurteile wider und sind deshalb oft diskriminierend, insbesondere für Frauen*, die generell in der digitalen Welt mehr benachteiligt werden. Künstliche Intelligenz soll das Leben einfacher machen und dabei möglichst neutral sein. Aber was, wenn verborgene Codes die Welt noch unfairer machen? Dieser Frage geht die Dokustaffel „ZDFzoom: Digital Empire“ nach und „Programmierte Ungerechtigkeit“ ist das Thema der ersten Folge. Ein Film von Edith Löhle und Lena Nagel, den ihr jetzt in der ZDFmediathek sehen könnt.

– Kinder brauchen Repräsention: Die Hamburgerin Anica Korte fing 2017 an, Postkarten und Poster zu illustrieren um für ihre Schwarzen Kinder mehr Repräsentation zu schaffen. Daraus entstand die Idee, auch andere marginalisierte Gruppen (z.B. Kinder mit Behinderung, Kinder mit unterschiedlichen Körperformen oder Kinder of Colour) darzustellen und somit alle Kinder in ihren Illustrationen abzubilden. Denn nur, wenn sich Kinder in den Spielen, Büchern und anderen Kindermedien wiedererkennen, lernen sie, dass sie ein wichtiger Teil der Gesellschaft sind, in der sie aufwachsen. Schließlich hat Anika 2021 nebenberuflich „ellou“ gegründet und führt nun neben ihrem Hauptberuf als Lead UI Designerin bei einem Digitalunternehmen eines großen Hamburger Verlags und alleinerziehende Mutter, ein erfolgreiches kleines Start-up, das sich stetig weiterentwickelt und nach und nach wächst.

Fotos: B Yoga

Nachhaltiges Yoga: Für alle von euch, die regelmäßig Yoga praktizieren oder die gerne damit anfangen möchten, um mehr Balance, Ausgeglichenheit und Wellbeing in ihr Leben zu bringen, haben wir einen Tipp! Die Yogamatte ist das Herzstück der Yogapraxis. Doch das perfekte Modell mit gutem Grip zu finden, ist gar nicht so leicht. Daher möchten wir euch die Yogamatten von „B Yoga“ ans Herz legen: Alle „B MAT“ Yogamatten sind nachhaltig produziert, umweltfreundlich (zertifiziert nach „Oeko-Tex-Standard 100“) und langlebig. Der innovative Materialmix aus Natur- und Synthesekautschuk macht sie besonders rutschfest. Für Yoga zu Hause (oder auch Pilates und andere Workouts) eignet sich die dickere „B MAT Strong“, fürs Mitnehmen ins Yogastudio die etwas dünnere „B MAT Everyday“ und für Reisen die extrem leichte „B MAT Traveller“, welche sich sogar falten lässt. Wenn ihr Lust bekommen habt, die Matten auszuprobieren, haben wir ein Goodie für euch: 1. bis 14. Juni bekommt ihr über „greenyogashop.com“ zu jeder „B MAT“ ein Mattenspray „The Cleanser Orange Spearmint“ im Wert von 15,95 Euro dazu geschenkt! Bei greenyogashop.com findet ihr alles, was euch bei eurer Yogaroutine begleitet und unterstützt, von Yogamatten über -Outfits bis zu -Zubehör. Nutzt dafür einfach beim Checkout den Code: femtastics.

Darüber sprechen wir gerade:

  • Nur Ja heißt Ja: Das spanische Unterhaus hat das Sexualstrafrecht verschärft. Das Parlament in Madrid stimmte vergangenen Donnerstag mit deutlicher Mehrheit einem Gesetzentwurf zu, nach dem alle beteiligten Personen künftig sexuellen Handlungen ausdrücklich zustimmen müssen. Auf Vergewaltigung steht zudem künftig ein Strafmaß von bis zu 15 Jahre Haft. Wir hoffen inständig, dass weitere Länder nachziehen.
  • Darum brennt der Regenwald für deutsche Schnitzel: In Brasilien wird Regenwald für den Anbau von Soja abgeholzt. 2,5 Millionen Tonnen Soja aus Brasilien landen jedes Jahr in Deutschland. Mindestens 20 Prozent davon wird höchstwahrscheinlich auf illegal entwaldeten Flächen angebaut. Was hat die Abholzung des Regenwaldes mit dem eigenen Einkauf im Supermarkt zu tun? Und welche Folgen hat die Abholzung vor Ort, im Amazonas? Maria Mast aus dem „ZEIT-ONLINE“-Wissensressort ist diesen Fragen hinterhergereist. Herausgekommen ist eine spannender Podcast über Globalisierung und ihre Folgen.
  • Die Suche nach dem Ich: „Das ständige Nachdenken über sich selbst ist ein guter Weg, um unglücklich zu werden“ – sagt der Philosoph Michael Hampe in einem wirklich lesenswerten Interview bei „SPON„. Es geht um Techniken der Selbstfindung bzw. um die Fragen: Wie können wir uns selbst näherkommen? Sollen wir uns in die Wildnis zurückziehen oder lieber meditieren? (Paid)

Lieblingsprodukte aus der Redaktion:

Ab jetzt stellen wir euch in unseren News regelmäßig Produkte vor, die uns gute Laune machen. Diese Woche sind das:

Teaserbild: ZDF PR

– Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links –

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert