Fempower News: Real Talk über Care Arbeit, eine 13-jährige NFT Millionärin und Laufen für den guten Zweck

19. April 2022

Jede Woche gibt es bei uns eine große Portion Fempower News! Im femtastics-Kosmos ist ständig was los, viele Frauen* und Männer*, die wir in unseren Interviews und Homestories porträtieren, erzählen uns von ihren neuen Projekten und außerdem laufen uns täglich spannende News aus der ganzen Welt über den Weg. Wir wollen supporten, vernetzen – von Hamburg bis Honolulu, vom Lieblingszitat bis zum lesenswerten Artikel.

– Für mehr Vielfalt im Fußball: Stephanie Gonçalves Norberto liebt Fußball, ernst nehmen konnte sie ihn lange Zeit aber nicht. Als pädagogische Leiterin eines Nachwuchsleistungszentrums des FC St. Pauli gehört sie zu den 4 Prozent Frauen in einer Leitungsposition in der Fußballbranche – und erlebte hautnah, dass Fußball alles andere als eine realistische Spiegelung der Gesellschaft ist. Mit „The League“ möchte sie das ändern. Die Initiative, die Stephanie 2020 gegründet hat, bringt Frauen* und nicht binäre Personen aus der Sportbranche zusammen. Regelmäßige Events, sogenannte Matches, sollen empowern, vernetzen und Synergien schaffen, Talks zu Themen wie Sexismus in der Sportbranche sorgen für mehr Sichtbarkeit. Nach einem Start mitten in der Pandemie fand gerade das erste physische Event von „The League“ statt – und es wird nicht das letzte sein. Wir freuen uns auf mehr von Stephanie und ihrem Team!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iZW1iZWQtY29udGFpbmVyIj48ZGl2IGNsYXNzPSJ2aWRlby1jb250YWluZXIgdGVuVHdlbGZ0aHMiPjxpZnJhbWUgdGl0bGU9IldhcnVtIEVuZG9tZXRyaW9zZSBzbyBzZWx0ZW4gZW50ZGVja3Qgd2lyZCBpbiBEZXV0c2NobGFuZCB8IEpFVFpUIE1BTCBLT05LUkVUIHwgVGVyZXNhIELDvGNrZXIiIHdpZHRoPSI1MDAiIGhlaWdodD0iMjgxIiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkLzlncUFxU2tma3J3P2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3c9ImFjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmUiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT48L2Rpdj48L2Rpdj4=

– Endometriose konkret: Jeder zehnte Mensch mit Uterus leidet an Endometriose, Expert*innen gehen von einer sehr viel höheren Dunkelziffer aus. Trotz dieser Häufigkeit dauert es im Schnitt zehn Jahre (!), bis die chronische Krankheit entdeckt wird. Woran das liegt und was in unserem Gesundheitssystem schiefläuft, erzählt die Journalistin Teresa Bücker in einem neuen Video ihrer Reihe „Jetzt mal konkret“. Zu Wort kommen dabei auch betroffene Frauen, die über ihre persönliche Geschichte mit Endometriose sprechen. Sehenswert!

– 13 Jahre und Millionärin: Was haben Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel, Sängerin Beyoncé, Künstlerin Frida Kahlo, Aktivistin Greta Thunberg oder die ehemalige First Lady Michelle Obama gemeinsam? Sie alle wurden von der 13-jährigen US-Amerikanerin Nyla Hayes porträtiert. Charakteristisch sind dabei die langen Hälse, die sie allen Frauen beim Erstellen ihrer digitalen Kunst verpasst – inspiriert von ihrem liebsten Dinosaurier, dem Brontosaurus. Doch nicht nur der farbenfrohe Look von Hayes Kunst ist besonders: Mit gerade zwölf Jahren generierte sie aus ihren sogenannten Long Neckies eine NFT*-Kunstsammlung – mittlerweile hat sie mit dem Verkauf ihrer Werke umgerechnet sieben Millionen US-Dollar in digitaler Währung verdient.

*NFTs stellen eine Möglichkeit dar, digitale Objekte mit eindeutigem Eigentumsnachweis zu erstellen. Im vergangenen Jahr wurden rund 25 Milliarden US-Dollar in digitaler Währung mit den Objekten umgesetzt.

Alexandra Zykunov x Hungry Minds: Sollte Care Arbeit bezahlt werden? Diese Frage stellt Journalistin Ronja Ebeling der Autorin Alexandra Zykunov in der aktuellen Folge ihres Podcasts „Hungy Minds“. Entstanden ist ein spannendes Gespräch über das Nie-Feierabend-Haben als Mensch mit Kindern, Bullshitsätze und Care-Arbeit in unserem kapitalistischen System. Zykunov erklärt, warum Frauen durch Care-Arbeit häufig ins finanzielle Abseits geraten und welche Stellschrauben gedreht werden müssten, um das zu ändern. Interessant ist auch, dass beide Frauen ganz unterschiedliche Erfahrungswerte haben, was Care Arbeit angeht: Alexandra als zweifache Mutter und Ronja als kinderfreie Frau. Unbedingt hörenswert!

– Die Kleiderei braucht unsere Hilfe: Vor rund zehn Jahren gründete Pola Fendel zusammen mit Thekla Wilkening die „Kleiderei“, Deutschlands erste Leihbibliothek für Mode. Alles begann in einem Galerieraum auf St. Pauli, zwischendurch ging die Kleiderei online und mittlerweile gibt es Stores in Köln und Freiburg, in denen Mitglieder Fair-Fashion, Secondhand- und Vintage-Kleidung, Schmuck und Accessoires leihen können. Die Mission ist auch nach zehn Jahren und dem Ausstieg der Gründerinnen Pola und Thekla klar: Das Team rund um die Designerin Lena Schröder möchte die Modebranche revolutionieren! Next Step: Die Eröffnung eines Stores in Berlin. Weil das Startkapital dafür jedoch pandemiebedingt aufgebraucht wurde, läuft derzeit ein Crowdfunding. Noch bis zum 22. April könnt ihr die „Kleiderei“ unterstützen, mehr Infos gibt es hier.

– Laufen für den guten Zweck: Schon zum dritten Mal ruft die Hamburger Trinkwasserinitiative „Viva con Agua“ zu „Run4WATER“ auf. Vom 21. bis 28. April können sich Sportler*innen zusammentun und mit ihrem Lauf auf sauberes Trinkwasser aufmerksam machen. On top kann jeder für das Trinkwasserprojekt „ONE WASH“ in Uganda spenden – direkt bei der Anmeldung, nach dem Lauf oder mithilfe eines Sponsors, der die Spende übernimmt. Prominente Unterstützung findet die Aktion unter anderem von Caro Daur und Louisa Dellert.

Lieblingsprodukte aus der Redaktion: Ab jetzt stellen wir euch in unseren News regelmäßig Produkte vor, die uns gute Laune machen. Diese Woche sind das:




Teaserbild: Bastian Henrichs (Viva con Agua)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert