Jede Woche gibt es bei uns eine große Portion Fempower News! Im femtastics-Kosmos ist ständig was los, viele Frauen* und Männer*, die wir in unseren Interviews und Homestories porträtieren, erzählen uns von ihren neuen Projekten und außerdem laufen uns täglich spannende News aus der ganzen Welt über den Weg. Wir wollen supporten, vernetzen – von Hamburg bis Honolulu, vom Lieblingszitat bis zum lesenswerten Artikel.
– Stillende bekommen nun Unterstützung vom Staat: Die Bundesregierung möchte die Rahmenbedingungen für das Stillen in Deutschland verbessern, dafür beschloss das Bundeskabinett in der letzten Woche eine Nationale Stillstrategie, die besonders zum Ziel hat, die Akzeptanz in der Öffentlichkeit zu fördern und Müttern* die nötige Unterstützung dafür zu geben. Das gilt insbesondere für erwerbstätige Mütter*, die im Berufsalltag eine stillfreundliche Umgebung benötigen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) erklärte dazu: „Für Mütter muss es selbstverständlich sein können, ihre Kinder zu stillen. Dafür wollen wir Verständnis und Räume schaffen.“
– Island zeigt, dass die Viertagewoche klappt: Über fünf Jahre lang testeten 2.500 Isländer*innen die Viertagewoche, mit vielen positiven Auswirkungen. Der naheliegende Mehrwert auf Seiten der Proband*innen: Sie fühlten sich grundsätzlich glücklicher, hatten mehr Zeit und litten weniger unter Burn-out und Stress. Einer der wichtigsten Faktoren für dieses Empfinden war die Freiheit, die eigene Zeit selbstbestimmt nutzen zu können. Aber auch auf Seiten der Arbeitgeber*innen war die Testphase erfolgreich, sodass die Mehrheit der arbeitenden Bevölkerung (86% der Angestellten) nun das Recht auf kürzere Arbeitszeiten bei vollem Lohn bekommt. Das bringt einen weiteren guten Nebeneffekt mit sich: Langfristig gesehen müssten mit der Viertagewoche neue Stellen geschaffen werden, gerade in Berufen, die eine 24h-Betreuung verlangen, wie beispielsweise die Pflege. Übrigens ist das Konzept, die Arbeitswoche zu reduzieren, historisch gesehen gar nicht so neu: Bis 1965 wurde in Deutschland noch in einer Sechstagewoche gearbeitet. Mehr lest ihr auf „Zeit Online“.
– Das möchten wir unterstützen: Tessa und Denise möchten die erste Learningplattform für Finanzen speziell für Frauen* starten und brauchen dafür Unterstützer*innen über Startnext. Mit „finance, baby!“ sollen Frauen* eine Art Safe Space für ihre finanziellen Herausforderungen haben. Dafür bringen Online-Workshops die Finanzwelt näher und ermutigen die Teilnehmer*innen ihre finanzielle Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Die Startnext-Kampagne läuft bis einschließlich 18.07.21. Wer die beiden unterstützen möchte, kann sich über eine Auswahl an kreativen und lehrreichen Dankeschöns freuen. Hier geht’s zur Kampagne.
– Das Sommer Retreat im Norden: Zeit zum Durchatmen gefällig? Dann erwarten dich drei Tage Yoga, Movement und Meditation mit Sophia und Cornelius von „inmir“. Zwischen Wiesen und Wäldern am Westensee geht es um bewegte Theorie aus Yoga, Körperwissen und Energielehre. Aber vor allem um Abschalten, Spaß, gute Laune und Lagerfeuer. Wer Sophia etwas kennenlernen möchte, kann im #femtasticsstayhomeclub auf IGTV in eine Reihe von geleiteten Meditationen reinschnuppern. Wann? 06.-08. August 2021. Kosten: ab 150 Euro. Alle Details gibt es hier.
– Taufrisch auf die Ohren: Die neue „femtastics x Audio Hepburn“ Spotify Playlist ist in der Summer-Edition online! Die liebe Laura Dunkelmann – die nicht nur Beauty-, sondern auch Musikexpertin ist und in den vergangenen Monaten das Jamskaten gelernt hat – hat eine feine Kollektion aus Electronical Tunes und exzellenten Indie-Sequenzen zusammengetragen. Female Artists only! Enjoy!
Redaktion: Valerie Voss Contreras
Teaserfoto: Lena Jürgensen für femtastics