Fempower News: #Vanlife meets Elternzeit, ein Aufklärungsspiel, (Bio-)Schönheit von innen & mehr!

2. Februar 2022

Jede Woche gibt es bei uns eine große Portion Fempower News! Im femtastics-Kosmos ist ständig was los, viele Frauen* und Männer*, die wir in unseren Interviews und Homestories porträtieren, erzählen uns von ihren neuen Projekten und außerdem laufen uns täglich spannende News aus der ganzen Welt über den Weg. Wir wollen supporten, vernetzen – von Hamburg bis Honolulu, vom Lieblingszitat bis zum lesenswerten Artikel.

Fotos: Pia Maack

– Elternzeit auf vier Rädern: Es ist der Traum so manch frisch gebackener Eltern und sollte bald, sofern sich die Corona-Pandemie und damit verbundene Einschränkungen für den Reiseverkehr beruhigen, auch wieder besser realisierbar sein – die geteilte Elternzeit zusammen unterwegs im Van. Die Leipziger Journalistin Pia Maack hat es selbst gewagt und nun aufgrund ihrer Erfahrungen als Mutter und Camperin einen Ratgeber geschrieben, der gerade erschienen ist. „Vanily – Vanlife & Family“ ist ein kleines, feines Handbuch mit vielen Tipps und Tricks rund um Routenplanung, Campingplatzsuche, Packlisten, Rezepten und mehr. Perfekt für das Abenteuer on the road!

Fotos: „Oh Woman“ (Herzbube, Diana Weidmann)

Spielerische Aufklärung: Über die Periode, den Zyklus und die weibliche Anatomie gibt es zweifelsohne viel zu lernen und dies geschieht besser früher als später. Wir plädieren für neue Wege der Aufklärung und da kommt das Aufklärungsspiel „Oh Woman“ von zwei Münchner Gründerinnen genau richtig. Das Brettspiel beinhaltet vierzig spannende Fragen, die allesamt vom Menstrual Health Hub geprüft wurden. Viel Spaß beim Spielen!

Fotos: „pjyrity“ (PR)

– Gesund & schön von Innen: Dass Nahrungsergänzungsmittel wie Eisen, Omega 3, Vitamin D & Co eine tolle und wichtige Sache sind, erfährt man bzw. frau (wenn sie nicht schon früher darauf gekommen ist) spätestens während einer Schwangerschaft und der Stillzeit. Auch, dass es hier meilenweite Unterschiede bezüglich der Qualitäten von Produkten gibt, die man so in der Drogerie oder in der Apotheke für nicht gerade wenig Geld kaufen kann. Neben großen bekannten Herstellern gibt es zum Glück immer mehr kleine Manufakturen, die hochwertige Produkte anbieten. Eine davon heißt „pjyrity©“ und wurde von der Hamburger Gründerin Dr. Dorothee Krauss (die selbst lange unter unentdecktem Eisenmangel litt, der sich in Müdigkeit, innerer Unruhe und einer hohen Infektanfälligkeit äußerte) und ihrem Mann Christoph Krauss gestartet. Das biozertifizierte Start-up entwickelt Kombipräparate, die den Körper von innen heraus stärken, die Zellen mit Mikronährstoffen versorgen und Vitamin- und Nährstoff-Speicher wieder auffüllen sollen. Und um noch mal auf das Thema Frauengesundheit zurück zu kommen: Ganz neu im Sortiment ist das PMS-Produkt PMS… who?, das mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Mönchspfeffer zu einem gesunden Wohlbefinden vor und während des Menstruationszyklus beitragen möchten.

– 90ies Vibe auf den Lippen: Wir können zugegeben nicht aufhören, die Neunzigerjahre zu feiern – I mean, wir waren jung, die Musik war (rückblickend doch ganz) gut, der Style sowieso und eine Welt fast ohne Internet hatte irgendwie auch was (manchmal). Die Macherinnen vom Online-Magazin „très Click“ (hier geht es zu unserer Homestory mit Co-Gründerin Alex Holscher) und das Kosmetiklabel „L.O.V“ sehen das ganz genauso und haben dem fancy Jahrzehnt eine Lippenstift-Kollektion gewidmet. Mit den „trèsCLICK x L.O.V“-Lipsticks kommen vier ikonische, matte Rottöne in die Drogerie, die übrigens vegan sind und mit Vitamin E die Lippen extra pflegen. Yummy!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.tiktok.com zu laden.

Inhalt laden

PGRpdiBjbGFzcz0iZW1iZWQtY29udGFpbmVyIj48YmxvY2txdW90ZSBjbGFzcz0idGlrdG9rLWVtYmVkIiBjaXRlPSJodHRwczovL3d3dy50aWt0b2suY29tL0BsaWx5ZWJlcnQvdmlkZW8vNzA0NjA0MTEzMDIwMjM2OTI4NiIgZGF0YS12aWRlby1pZD0iNzA0NjA0MTEzMDIwMjM2OTI4NiIgc3R5bGU9Im1heC13aWR0aDogNjA1cHg7bWluLXdpZHRoOiAzMjVweDsiID4gPHNlY3Rpb24+IDxhIHRhcmdldD0iX2JsYW5rIiB0aXRsZT0iQGxpbHllYmVydCIgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cudGlrdG9rLmNvbS9AbGlseWViZXJ0Ij5AbGlseWViZXJ0PC9hPiA8cD5NeSBtZXNzYWdlIGZvciBmdXR1cmUgZ2VuZXJhdGlvbnM6IGJlIHRvbGVyYW50IOKdpO+4jyA8YSB0aXRsZT0iaG9sb2NhdXN0c3Vydml2b3IiIHRhcmdldD0iX2JsYW5rIiBocmVmPSJodHRwczovL3d3dy50aWt0b2suY29tL3RhZy9ob2xvY2F1c3RzdXJ2aXZvciI+I2hvbG9jYXVzdHN1cnZpdm9yPC9hPiA8YSB0aXRsZT0iOTd5ZWFyb2xkIiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayIgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cudGlrdG9rLmNvbS90YWcvOTd5ZWFyb2xkIj4jOTd5ZWFyb2xkPC9hPiA8YSB0aXRsZT0iTGVhcm5PblRpa1RvayIgdGFyZ2V0PSJfYmxhbmsiIGhyZWY9Imh0dHBzOi8vd3d3LnRpa3Rvay5jb20vdGFnL0xlYXJuT25UaWtUb2siPiNsZWFybm9udGlrdG9rPC9hPiA8YSB0aXRsZT0iYmVraW5kIiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayIgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cudGlrdG9rLmNvbS90YWcvYmVraW5kIj4jYmVraW5kPC9hPiA8YSB0aXRsZT0iYmV0b2xlcmFudCIgdGFyZ2V0PSJfYmxhbmsiIGhyZWY9Imh0dHBzOi8vd3d3LnRpa3Rvay5jb20vdGFnL2JldG9sZXJhbnQiPiNiZXRvbGVyYW50PC9hPiA8YSB0aXRsZT0idG9sZXJhbmNlIiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayIgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cudGlrdG9rLmNvbS90YWcvdG9sZXJhbmNlIj4jdG9sZXJhbmNlPC9hPiA8YSB0aXRsZT0iaW5zcGlyYXRpb24iIHRhcmdldD0iX2JsYW5rIiBocmVmPSJodHRwczovL3d3dy50aWt0b2suY29tL3RhZy9pbnNwaXJhdGlvbiI+I2luc3BpcmF0aW9uPC9hPiA8YSB0aXRsZT0iZ3JlYXRncmFuZG1hIiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayIgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cudGlrdG9rLmNvbS90YWcvZ3JlYXRncmFuZG1hIj4jZ3JlYXRncmFuZG1hPC9hPiA8YSB0aXRsZT0ibmV2ZXJmb3JnZXQiIHRhcmdldD0iX2JsYW5rIiBocmVmPSJodHRwczovL3d3dy50aWt0b2suY29tL3RhZy9uZXZlcmZvcmdldCI+I25ldmVyZm9yZ2V0PC9hPiA8YSB0aXRsZT0ic3Ryb25nd29tYW4iIHRhcmdldD0iX2JsYW5rIiBocmVmPSJodHRwczovL3d3dy50aWt0b2suY29tL3RhZy9zdHJvbmd3b21hbiI+I3N0cm9uZ3dvbWFuPC9hPiA8YSB0aXRsZT0iaHVuZ2FyaWFuIiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayIgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cudGlrdG9rLmNvbS90YWcvaHVuZ2FyaWFuIj4jaHVuZ2FyaWFuPC9hPiA8YSB0aXRsZT0ib2xkcGVyc29uIiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayIgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cudGlrdG9rLmNvbS90YWcvb2xkcGVyc29uIj4jb2xkcGVyc29uPC9hPiA8YSB0aXRsZT0iamV3IiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayIgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cudGlrdG9rLmNvbS90YWcvamV3Ij4jamV3PC9hPiA8YSB0aXRsZT0ib2xkdGlrdG9rIiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayIgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cudGlrdG9rLmNvbS90YWcvb2xkdGlrdG9rIj4jb2xkdGlrdG9rPC9hPiA8YSB0aXRsZT0idGlrdG9raG9saWRheXMiIHRhcmdldD0iX2JsYW5rIiBocmVmPSJodHRwczovL3d3dy50aWt0b2suY29tL3RhZy90aWt0b2tob2xpZGF5cyI+I3Rpa3Rva2hvbGlkYXlzPC9hPiA8YSB0aXRsZT0iaW1wb3J0YW50bWVzc2FnZSIgdGFyZ2V0PSJfYmxhbmsiIGhyZWY9Imh0dHBzOi8vd3d3LnRpa3Rvay5jb20vdGFnL2ltcG9ydGFudG1lc3NhZ2UiPiNpbXBvcnRhbnRtZXNzYWdlPC9hPiA8YSB0aXRsZT0ib25ld29ybGQiIHRhcmdldD0iX2JsYW5rIiBocmVmPSJodHRwczovL3d3dy50aWt0b2suY29tL3RhZy9vbmV3b3JsZCI+I29uZXdvcmxkPC9hPiA8YSB0aXRsZT0idW5pdGUiIHRhcmdldD0iX2JsYW5rIiBocmVmPSJodHRwczovL3d3dy50aWt0b2suY29tL3RhZy91bml0ZSI+I3VuaXRlPC9hPiA8YSB0aXRsZT0iTG92ZSIgdGFyZ2V0PSJfYmxhbmsiIGhyZWY9Imh0dHBzOi8vd3d3LnRpa3Rvay5jb20vdGFnL0xvdmUiPiNsb3ZlPC9hPiA8YSB0aXRsZT0ic2hhcmUiIHRhcmdldD0iX2JsYW5rIiBocmVmPSJodHRwczovL3d3dy50aWt0b2suY29tL3RhZy9zaGFyZSI+I3NoYXJlPC9hPiA8YSB0aXRsZT0idmlyYWwiIHRhcmdldD0iX2JsYW5rIiBocmVmPSJodHRwczovL3d3dy50aWt0b2suY29tL3RhZy92aXJhbCI+I3ZpcmFsPC9hPjwvcD4gPGEgdGFyZ2V0PSJfYmxhbmsiIHRpdGxlPSLimawgRnV0dXJlIC0gT2ZmaWNpYWwgU291bmQgU3R1ZGlvIiBocmVmPSJodHRwczovL3d3dy50aWt0b2suY29tL211c2ljL0Z1dHVyZS02NjkzMzU0MTU1MTczNDgxMjE4Ij7imawgRnV0dXJlIC0gT2ZmaWNpYWwgU291bmQgU3R1ZGlvPC9hPiA8L3NlY3Rpb24+IDwvYmxvY2txdW90ZT4gPHNjcmlwdCBhc3luYyBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnRpa3Rvay5jb20vZW1iZWQuanMiPjwvc2NyaXB0PjwvZGl2Pg==

– TikTok Influencerin mit 98: Mit 20 überlebte Lily Ebert Auschwitz, mit 98 Corona – und jetzt ist sie ein TikTok Star. Ihr 18-jähriger Ur-Enkel ermutigte sie, auf der Plattform kurze Zeitzeugenberichte zu teilen, die nun ein Millionenpublikum erreichen. Ganze 1,7 Millionen Follower*innen hat die in Ungarn gebürtige Jüdin mittlerweile, die ihren Erinnerungen zuhören oder ihr beim backen von „Challah“ Brot zuschauen.


Teaserfoto: „Vanily“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert