Jede Woche gibt es bei uns eine große Portion Fempower News! Im femtastics-Kosmos ist ständig was los, viele Frauen* und Männer*, die wir in unseren Interviews und Homestories porträtieren, erzählen uns von ihren neuen Projekten und außerdem laufen uns täglich spannende News aus der ganzen Welt über den Weg. Wir wollen supporten, vernetzen – von Hamburg bis Honolulu, vom Lieblingszitat bis zum lesenswerten Artikel.
– Maison Journelles: „Dieser Podcast ist super persönlich“, erzählt Jessie Weiß im Trailer von „Maison Journelles – Wir kaufen ein Haus“. Gemeinsam mit ihrem Mann Johan Fink gibt die Unternehmerin und Gründerin des Blogazines „Journelles“ Einblicke in die Sanierung ihres Hauses, das sie im vergangenen Jahr bei einer Zwangversteigerung erstanden haben, ohne es vorher von Innen besichtigen zu können. Klappt es mit dem geplanten Anbau so, wie es sich das Paar vorstellt? Welche Ideen hat Deko-Queen Jessie in Sachen Raumgestaltung? Und wie sieht es überhaupt mit der Finanzierung ihres Projekts aus? Eine spannende Reise, auf die Jessie und Johan uns ab sofort immer mittwochs mitnehmen – hörbar überall, wo es Podcasts gibt!
– New Moms for Rebel Girls: Wie können Mädchen unterstützt und bestärkt werden? Was müssen insbesondere Mütter über Themen wie Pornos, Cybermobbing, Selbstliebe, ein gutes Körpergefühl oder Bildung wissen, ohne dabei in stereotype Denk- und Verhaltensweisen zu rutschen? Pädagogin und Feministin Susanne Mierau versucht in ihrem neuen Buch „New Moms for Rebel Girls“ eben diese Fragen zu klären – immer mit dem Ziel, Töchter gegen das Patriarchat und seine Folgen zu stärken. Eine spannende Leküre für alle, die Nachhilfe in Sachen feministische Erziehung brauchen.
– Leuchtturm Ukraine: Der Angriff Russlands auf die Ukraine erschüttert die ganze Welt. Millionen Menschen sind von den Folgen des Krieges unmittelbar betroffen und aus ihrer Heimat geflohen. Auch in Deutschland sind bereits rund 300.000 Menschen angekommen. Was sie in traumatischen Zeiten wie diesen brauchen, ist Sicherheit, Orientierung und helfende Hände. Doch wie genau kann Unterstützung für Geflüchtete aussehen? Die Veranstaltung Leuchtturm Ukraine soll Fragen wie diese beantworten, indem sie Geflüchtete, Helfende und erfahrene NGOs zusammenbringt. Ausgerichtet wird die Veranstaltung am kommenden Sonntag, 10. April, von 10 bis 18 Uhr in der Markthalle Neun in Berlin-Kreuzberg. Mehr Infos und einen Link zur Anmeldung findet ihr hier.
– Toxic Wokeness vergiftet uns alle: Die öffentliche Ohrfeige von Will Smith während der Oscarverleihung oder die Absage an Musikerin Ronja Maltzahn, die wegen ihrer Dreadlocks bei einer Veranstaltung von Fridays For Future ausgeladen wurde: Themen wie diese beherrschten in den vergangenen Tagen die News-, Meinungs- und Kulturressorts der Medien und sorgten für Debatten rund um das Thema Wokeness. Auch die Journalisten Sascha Lobo und Jule Lobo reden in ihrem noch recht neuen Podcast „Feel the News“ über medienwirksame Ereignisse wie diese – und stellen sich dabei die Frage: Wird Toxic Wokeness künftig jede Diskussion zum Erliegen bringen? Ein spannendes Gespräch, das ihr unter anderem hier hören könnt.
– Still Life by Stefan Marx: Mit seinen unverwechselbaren Zeichnungen und Letterings hat Künstler Stefan Marx längst die deutsche Kreativ- und Designszene erobert. Alle Kölner können sich jetzt über eine neue Ausstellung des Wahlberliners freuen. In der angesagten Kunstgalerie „Ruttkowsk,68i“ zeigt Marx unter dem Motto „Still Life“ neue Schriftarbeiten sowie eine Motivserie mit Fruchtstillleben, Blumen- und Froschbildern. Die Gemälde zeigen figurative Motive mit dem für Marx typisch humorvollen und optimistischen Charakter – genau das Richtige in Zeiten wie diesen. Die Ausstellung läuft noch bis zum 29.05.2022.
Teaserbild: Studio Bummens/Pauline Bossdorf