Fempower News: Erschreckende Zahlen zur Menstruation, ein Gewinnspiel, das euer Leben erleichtert & mehr!

25. Mai 2022

Jede Woche gibt es bei uns eine große Portion Fempower News! Im femtastics-Kosmos ist ständig was los, viele Frauen* und Männer*, die wir in unseren Interviews und Homestories porträtieren, erzählen uns von ihren neuen Projekten und außerdem laufen uns täglich spannende News aus der ganzen Welt über den Weg. Wir wollen supporten, vernetzen – von Hamburg bis Honolulu, vom Lieblingszitat bis zum lesenswerten Artikel.

Fotos: „Plan International“

Menstruation im Fokus: In diesem Moment menstruieren rund 300 bis 800 Millionen Menschen weltweit. Trotzdem wird das Thema Menstruation von Stigmatisierung und Scham begleitet – auch in Deutschland. Das ergab eine repräsentative Umfrage der Organisationen „Plan International“ und „WASH United“, an der jeweils 1.000 Frauen und Männer zwischen 16 und 45 Jahren teilgenommen haben. Sie wurden zu Themen wie Periodenarmut oder Reaktionen des Umfeldes auf ihre Periode befragt – die Ergebnisse sind teils erschreckend. So gaben 49 Prozent aller Teilnehmer*innen an, dass sie sich besser mit Hygieneartikeln versorgen würden, wären diese günstiger. In der jüngsten Gruppe der 16-24-Jährigen sagten das sogar 70 Prozent. 97 Prozent aller befragten Frauen* und Mädchen* empfinden Blutflecken auf der Kleidung zudem als „Worst-Case-Szenario“. Auch das Absagen von Aktivitäten aufgrund der Periode und damit verbunden Schmerzen fällt vielen nicht leicht. 62 Prozent empfinden es als unangenehm oder sogar sehr unangenehm – 23 Prozent befürchten Unverständnis oder negative Konsequenzen. Besonders interessant ist hier auch die Rolle der Männer*: 73 Prozent unterstützen ihre/n Partner*in während der Periode, gleichzeitig finden 22 Prozent das Absagen von Aktivitäten als inakzeptabel. Es gibt also noch viel zu tun – und so haben auch „Plan International“ und „Wash United“ Forderungen aus ihrer Umfrage (zum Beispiel kostenlose Periodenprodukte in allen Schulen, Unis und öffentlichen Einrichtungen) an Politik und Gesellschaft abgeleitet. Übrigens: am 28.5. ist Weltmenstruationstag!

– Buchtipp „Von Kopf bis Fuß“: „Bin ich glücklich, und mit wem will ich glücklich sein? Wofür brenne ich? Wie führe ich mein Leben?“ Diese Fragen stellt Jana Huhn in ihrem neuen Buch „Von Kopf bis Fuß“. Die gelernte Krankenschwester, Kolumnistin und Mutter eines Sohnes dürfte einigen bereits durch ihren Instagram-Account bekannt sein, den sie seit 2011 betreibt. Dort beschäftigt sie sich mit den kleinen und großen Krisen des Alltags, mit Selbstliebe und Veränderung. Ihr Buch könnt ihr unter anderem hier bestellen – vielleicht die perfekte Reiselektüre für den anstehenden Urlaub?

– Win Win! Wir verlosen 3×1 „Atino“ von „Bosch“: Schnell das neue Regal anbringen oder ein paar Bilder aufhängen, bevor die Gäste kommen – aber gerade keine helfende Hand zur Stelle? Da kommt das Mess-Tool „Atino“ von „Bosch“ ins Spiel: Mit dem praktischen Linienlaser samt integriertem Maßband könnt ihr Objekte an der Wand ohne Hilfe einer zweiten Person schnell und bequem ausrichten und anbringen. Das rotierbare Gehäuse des Lasers wird je nach Oberflächenstruktur ganz easy per wiederverwendbarem Gelpad oder mit Pins an die Wand angebracht. Die LED-Anzeige in der Mitte des Geräts zeigt per Ampelsystem, ob die Laserlinie exakt ausgerichtet wurde oder nachgebessert werden muss. Schiefe Bilder und ungleichmäßig angebrachte Haken oder Regale gehören damit der Vergangenheit an! Wer jetzt Lust auf Heimwerken bekommen hat: Wir verlosen 3×1 „Atino“. Schickt uns hierfür einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Atino“ und Angabe eurer vollständigen Adresse an winwin@femtastics.com. Die Verlosung endet am 1. Juni 2022. Die Gewinner*innen werden per Zufallsverfahren ausgelost und per E-Mail informiert. Unsere allgemeinen Gewinnspielbedingungen findet ihr hier. Viel Glück!

Foto: „Hubert Burda Media“

Neues Magazin zum Thema Nachhaltigkeit: Bis zum Jahr 2050 soll Deutschland weitgehend treibhausgasneutral werden – so der Plan. Damit orientiert sich die Bundesregierung am Ziel des Pariser Abkommens, dass in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts weltweit Treibhausgasneutralität erreicht werden soll. 28 Jahre bleiben also noch um – drastisch gesagt – die Welt zu retten. Aus diesem Gedanken heraus hat ein Redaktionsteam der Verlagsgruppe „Hubert Burda Media“ das Magazin „2050“ entwickelt – mit dem Themenschwerpunkt Nachhaltigkeit für die Generation von morgen. „Wir wollten vom Ende her denken, von 2050 her, dem Jahr, bis zu dem wir gemeinsam einen Wandel hingekriegt haben müssen. Sonst so: Game over!„, heißt es aus dem Team rund um Entwicklungschefredakteur*innen Bianka Morgen und Dominik Schütte sowie einem agilen journalistischen Beirat aus Aktivist*innen und Fachleuten. In der ersten Ausgabe des Magazins geht es unter anderem um Sichtweisen auf eine nachhaltige Mobilität, aktuelle Umweltnews und die Frage, ob wir eine Fleischsteuer brauchen. Das Magazin gibt es online und als Print-Version (auf recyceltem Papier) – in beiden Fällen kostenlos. „Wir verteilen das Print-Heft an Berufsschulen, Ausbildungsstätten und Unis. Wir wollen Leute dort erreichen, wo sie sind“, heißt es. Da bleibt nur noch zu sagen: Viel Erfolg für dieses spannende Projekt!

Darüber sprechen wir gerade:

  • Die Sanitäterin Yuliia Paievska filmte mit einer Helmkamera zwei Wochen lang den Krieg im ukrainischen Mariupol. Das Videomaterial zeigt ihren grausamen Alltag und den täglichen Kampf ums Überleben. Mittlerweile wurde die 53-jährige Paievska verschleppt.
  • Der Supreme Court könnte es US-Bundesstaaten bald ermöglichen, Abtreibungen zu verbieten. Jetzt hat ein Team des Magazins „The Cut“ einen umfassenden Leitfaden mit Kliniken, Krankenhäusern und unabhängigen Gynäkologen zum Thema Abtreibung zusammengestellt.
  • Erst am Sonntag hatten sich afghanische TV-Journalistinnen nach kurzzeitigem Widerstand dem Verschleierungsgebot der Taliban gebeugt. Als Zeichen der Solidarität und des Protests gegen die Taliban haben nun auch männliche afghanische Mitarbeiter des Fernsehsenders „Tolo TV“ ihr Gesicht verhüllt. Mehr dazu lest ihr hier.
  • Die Coming-of-Age-Serie „Becoming Charlie“ begleitet Charlie (Lea Drinda) in sechs Folgen auf der Suche nach der eigenen Identität.

Lieblingsprodukte aus der Redaktion:

Ab jetzt stellen wir euch in unseren News regelmäßig Produkte vor, die uns gute Laune machen. Diese Woche sind das:


Teaserbild: „Plan International“/ Eva Haeberle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert