Jeden Mittwoch gibt es bei uns eine große Portion Girlpower News! Im femtastics-Kosmos ist ständig was los, viele Frauen, die wir schon in unseren Interviews und Homestories porträtiert haben, erzählen uns von ihren neuen Projekten und außerdem laufen uns täglich spannende femtastische News aus der ganzen Welt über den Weg. Wir wollen supporten, vernetzen – von Hamburg bis Honolulu, vom Lieblingszitat bis zum lesenswerten Artikel. #Girlpowerforever!
Val Racheeva und Maxi Knust haben gemeinsam das „The Female Founders Book“ herausgebracht.
– Girlboss’ for the win! Ein echt gutes Buch für Erfolgsfrauen und die, die es vielleicht noch werden wollen. Dreißig Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz berichten über ihre Gründerstory und Ratschläge von Coaches gibt es noch obendrauf. Also wir finden, The Female Founders Book ist ein gelungenes Buch, das zudem noch echt schick aussieht.
– Lesetipp: “Ich als Frau, die mit 44 Jahren höchstwahrscheinlich keine Kinder mehr bekommen wird, komme meiner gesellschaftlichen Verpflichtung nicht nach.” Das sieht Melanie Schehl nicht so. Anfang August veröffentlichte die Zeit einen Artikel mit dem Titel „Passiv: Fast ein Drittel der Hamburger Frauen im Alter von 44 bis 49 Jahren sind kinderlos, so viele wie nirgendwo sonst in Deutschland.“ Besonders an dem Wort “Passiv” störte sich die Gründerberaterin und spricht in ihrem Artikel den Frauen aus dem Herzen, für die “kinderlos” eben auch völlig erfüllend ist.
– Podcast-Tipp: Unbedingt anhören: super lustig und dennoch tiefgründig. Wana Limar war zu Gast im Podcast “Hotel Matze” vom geschätzten Kollegen Matze Hielscher, Co-Gründer von Mit Vergnügen. By the way: vor ein paar Monaten haben wir Wana ebenfalls getroffen und über ihr Erfolgsgeheimnis und ihre ehrenamtliche Arbeit gesprochen.
Loveness aus Simbabwe und ihre kleine Tochter.
„Because I am a Girl“-Veranstaltung von Plan Simbabwe zum ersten weltweiten Mädchentag, Foto: Plan International
– Eine echte Powerfrau: Loveness aus Simbabwe war gerade 16 Jahre und im letzten Schuljahr als sie schwanger wurde. Über Monate hinweg trug sie weite Kleider, um ihre Schwangerschaft zu verbergen. Sie wollte unbedingt noch ihr Examen machen. Im sechsten Monat konnte sie ihren Babybauch allerdings nicht mehr verbergen und musste den Vater des Kindes heiraten. 24 Stunden nach der Geburt ihrer Tochter lief sie zu Fuß 800 Meter zu ihrer Schule und schrieb alle sieben Examen mit Bestnote. Chapeau! Loveness ist eine echte Powerfrau und um andere Mädchen vor einem ähnlichen Schicksal zu bewahren, ist sie 2015 mit einer Freundin vor den Constitutional Court gezogen und forderte die gesetzliche Heraufsetzung des Heiratsalters von 16 auf 18 Jahre. Am 20. Januar 2016 erklärte der Gerichtshof von Simbabwe in Harare Kinderheiraten unter 18 Jahren für verboten! Heute arbeitet Loveness mit Plan International Deutschland zusammen, um das Thema bekannter zu machen – unter anderem zum Welt-Mädchentag am 11. Oktober.
Journalistin Asmona Logan (Foto: Katja Ruge)
– Wir gratulieren unserer geschätzten Kollegin und Powerfrau Asmona Logan ganz herzlich zum Launch ihres Onlinemagazins BoudoirDelicious. Dort schreibt sie ab sofort über Sinnlichkeit, Liebe und Partnerschaft. Wir sind gespannt und wünschen ganz viel Erfolg!
– Alles “Made in Germany”: In der nächsten Woche findet in Peking die Beijing Design Week statt. Im Zentrum der Messe steht die Ausstellung “Handmade in Germany”. Die Schau zeigt handgemachte Qualitätsprodukte aus Deutschland. Darunter auch die Feinkostmanufaktur Evers & Tochter aus Lübeck. Angela Evers, die Mutter, hat in der Mode gearbeitet – bis zu dem Tag, an dem ihr klar wurde, dass sie nicht ihr ganzes Leben der Mode widmen wollte. Also musste eine neue Idee her: Feinkost, um genauer zu sein, kandierte Blüten! Gemeinsam mit ihrer Tochter Dana Li begeistern die zwei Frauen ihre Kunden inzwischen nicht mehr nur mit kandierten Blüten, sondern auch mit handgefertigter Schokolade, Nusskugeln und anderen Leckerbissen.
– Event-Tipp: Die Wilhelmsburger Zinnwerke haben sich in einen riesigen Kulturmarkt verwandelt. Das Ganze nennt sich “Schau.Spiel.Haus” und ihr findet dort Verschiedenes aus den Bereichen Kunst, Musik, Diskussionen, Lesungen, Workshops, Genuss, Sport und vieles mehr. Die zwei Grafikdesignerinnen Beate und Martha von morgen. haben hier ihrer gebündelten Kreativität freien Lauf gelassen und den Raum mit einer echt schicken Installation mit Leben gefüllt. Bis zum 1. Oktober könnt ihr noch vorbeischauen.
Ein Beitrag geteilt von FOLKDAYS (@f_o_l_k_d_a_y_s) am
– Fair Fashion gefällig? In Kooperation mit Melodie Michelberger von Trust The Girls, Melissa Drier (Modejournalistin), Stella von Senger (Hair + Make-up Artist) und Lary (Singer-Songwriterin) hat Folkdays schicke Accessoires und Kleidungsstücke gezaubert. Am 28. September, ab 18:30 Uhr könnt ihr euch die “Inspired by” Kollektion im Folkdays Store in Berlin-Kreuzberg anschauen und exklusiv erwerben bevor sie in den nächsten Wochen regulär im Store und Onlineshop zu finden ist. Hier geht es zu unserem Interview mit folkdays-Gründerin Lisa Jaspers.
Hier findet ihr noch mehr Girlpower News
Ein Kommentar