Jeden Mittwoch gibt es bei uns eine große Portion Girlpower News! Im femtastics-Kosmos ist ständig was los, viele Frauen, die wir schon in unseren Interviews und Homestories porträtiert haben, erzählen uns von ihren neuen Projekten und außerdem laufen uns täglich spannende femtastische News aus der ganzen Welt über den Weg. Wir wollen supporten, vernetzen – von Hamburg bis Honolulu, vom Lieblingszitat bis zum lesenswerten Artikel. #Girlpowerforever!
– Tanzen für das Ende der Gewalt an Frauen und Mädchen! Am heutigen Valentinstag fordert die One-Billion-Rising-Kampagne wieder zur globalen Tanz-Demonstration auf, um das Bewusstsein für Gewalt gegen Frauen und mehr Gleichberechtigung zu fördern. Auch in Deutschland wird am Tag der Liebe in den meisten Städten getanzt – zu dem Song „Break the Chain“(hier geht’s zum Video). Für alle, die ihre Liebsten eh das ganze Jahr über verwöhnen und lieber die Chance nutzen, für Girlpower und Sisterhood zu tanzen: hier findet ihr heraus, ob One Billion Rising auch in eurer Stadt tanzt.
Foto: BÄM
– „And she was like: BÄM!“ Am Dienstag, 20. Februar, findet die sechste Folge der „#BÄM! Talks“-Reihe im Solution Space in Köln statt. Zu Gast sind diesmal die renommierten Künstlerinnen Katharina Sieverding und ihre Tochter Pola Sieverding. Im Gespräch mit den beiden wird es darum gehen, wie die zwei Generationen von Künstlerinnen über ihre Erfahrungen und die Rolle von Feminismus, Körper und Geschlecht in ihrer Arbeit denken. Vor allem die Kunstbegeisterten unter euch dürfen sich auf einen spannenden BÄM! Talk #6 freuen!
– Girls‘ rights are human rights! Das Kinderhilfswerk Plan International setzt sich für das Wohl und die Rechte von Kindern weltweit ein und ermöglicht Patenschaften. Jetzt hat die Organisation ein neues Projekt gestartet: die „Girls‘ Rights Platform“. Die Online-Datenbank unterstützt NGOs, junge Aktivisten, Diplomaten und UN-Behörden, die junge Frauen und ihre Rechte ganz oben auf ihrer Agenda haben. Wer sich jetzt fragt, warum Mädchen spezifische Unterstützung brauchen: Bislang werden Mädchen in der internationalen Gesetzgebung so gut wie nie explizit erwähnt, meistens gehen sie irgendwo zwischen Kinder- und Frauenrechten unter. Dabei brauchen vor allem sie gesetzlichen verankerten Schutz vor Zwangsheirat, ungewollter Schwangerschaft und sexueller Gewalt. Um diesen Missstand sichtbar zu machen, hat Plan International die Datenbank erstellt, eine Art Nachschlagewerk für Mädchenrechte. Wer mehr erfahren will, kann sich auf der Girls’ Rights Platform informieren.
– Unter dem Hashtag #NotHeidisGirl hat das feministische Kollektiv Vulvarines vergangenen Herbst eine Kampagne gegen Heidi Klums Show „Germany’s Next Topmodel“ gestartet. Anfang Februar lief die neue Staffel an – jetzt werden weitere Stimmen gegen das Bodyshaming und den Schönheitswahn der Sendung laut: eine Gruppe Hamburger Schüler hat zusammen mit dem Team von Pinkstinks die Aktionen #NotHeidisGirls und #KeinBildfürHeidi vertont und ein Musikvideo dazu gedreht. Mit dem Song erreichen die Schüler vor allem Gleichaltrige, also die Zielgruppe der Show, wodurch mehr Bewusstsein für die negativen Seiten des Model-Traums geschaffen wird. Hier lest ihr mehr zum Protest-Song, der neben Sisterhood-Feeling auch Zeug zum Ohrwurm hat!
Fotos: Vagabunt.Hamburg
– „Your Dream is my Life“, lautet das Motto der neuen Kollektion des Projekts Vagabunt.Hamburg. Ein Jahr lang haben 30 Jugendliche aus prekären Lebenslagen mit Unterstützung professioneller Modedesigner, Schneider und Pädagogen gemeinsam Moodboards kreiert, Entwürfe gezeichnet und Prototypen erstellt. Inspirationsquellen waren persönliche Erfahrungen, welche die Teilnehmer rund um den Hamburger Hauptbahnhof gemacht hatten. Motive wie „Flucht“, „Punk“ und „Polizist“ waren ausschlaggebende Impulse. Daraus entstanden ist die in klaren und schlichten Schnitten gehaltene Kollektion, die am 16. und 17. Februar im Pop-up-Store in Hamburg Altona präsentiert wird und unter dem Prinzip „Pay What You Want“ erhältlich ist. Hier erfahrt ihr mehr über das Projekt und das Store Opening, schaut vorbei!
Foto: Studio Artisan
– Studio Artisan ist der neue Concept Store für faires und nachhaltiges Design. Online erhältlich sind Berber Teppiche, welche ausschließlich von Frauenkooperativen im Hohen Atlas Gebirge Marokkos produziert werden. Dabei werden die Frauen durch das Projekt nicht nur finanziell unterstützt, sondern erhalten nebenbei auch noch eine Schulbildung. Natürlich überzeugen die Teppiche nicht nur mit ihrem Konzept, sondern lassen mit ihren bunten Farben und besonderen Mustern jedes Wohnzimmer neu erstrahlen. Steht jedenfalls ganz oben auf unserer Wishlist gegen den Winterblues! PS: am Valentinstag gibt es außerdem 14 Prozent Rabatt im Online Shop …
Die beiden Gründerinnen von Bridge & Tunnel: Lotte und Constanze, Foto: femtastics
– And the winner is … Bridge&Tunnel! Wow, was für eine Auszeichnung: das Hamburger Denim Design-Label ist Preisträger des German Design Award 2018. Uns wundert’s nicht, denn: Das Label verbindet modernes Design mit sozialer Unterstützung, indem es mit handwerklich begabten Frauen und Männern, die seit langem keinen Job mehr finden konnten, sowie mit Geflüchteten zusammenarbeitet. Außerdem werden ausschließlich „post-consumer“, also recycelte Materialien, verarbeitet. Die aktuelle Kollektion „Denim Love“ beinhaltet Mode, Accessoires und Interior-Produkte. Hier könnt ihr die fairen Hingucker kaufen.
– Wieso können Jungs so doof sein? Wann bekomme ich endlich meine Tage? Wer hätte seinem 13-jährigen Ich nicht gewünscht, einen Ratgeber und Freund zu haben, der diese Fragen beantworten kann und einem zeigt, dass man nicht allein mit seinen Sorgen ist. Für alle, die genau das gerade suchen oder Suchende in dem Alter kennen, empfehlen wir: den Blog Mädelsschnack der Hamburgerin Isabel Moss. Auf ihrer Seite geht es speziell um Themen, die junge Mädchen beschäftigen. Wer dem „Mädels Club“ beitritt, kann sich außerdem online mit anderen austauschen und selbst Themen für den Blog vorschlagen. Eine tolle Alternative zu Bravo und Co. finden wir, jedenfalls hätte der Mädelsschnack uns als junge Mädchen manch schlaflose Nacht erspart 😉