Jede Woche gibt es bei uns eine große Portion Fempower News! Im femtastics-Kosmos ist ständig was los, viele Frauen* und Männer*, die wir in unseren Interviews und Homestories porträtieren, erzählen uns von ihren neuen Projekten und außerdem laufen uns täglich spannende News aus der ganzen Welt über den Weg. Wir wollen supporten, vernetzen – von Hamburg bis Honolulu, vom Lieblingszitat bis zum lesenswerten Artikel.
– Vier-Tage-Woche an Schulen: In Sachsen-Anhalt wird gerade ein interessantes neues Modell getestet: das „4 plus 1“ Modell. Schüler*innen sollen dadurch nur noch an vier Tagen in der Woche in der Schule lernen müssen. Für den fünften Wochentag stehen verschiedene Alternativen zur Debatte. Laut dem Ministerium kann dieser kreativ genutzt werden, etwa für selbst organisiertes Lernen oder Besuche in Firmen und Unternehmen. Klingt erstmal nach einer tollen Idee, um die Kinder und Jugendlichen im Land vom Stress der letzten Corona-Jahre zu entlasten sowie die Motivation am Lernen und die Kreativität möglicherweise zu unterstützen. Doch ist das Modell vielleicht nur eine Möglichkeit, um den Lehrer- und Fachkräftemangel an den Schulen im Land zu kompensieren? In einem Artikel des „Spiegel“ könnt ihr mehr über das Modell und die Kritik daran erfahren.
– Gesundheitsminister Karl Lauterbach äußert sich zum Thema Endometriose: Dass zum Thema Endometriose, einer Krankheit, bei der Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutterhöhle vorkommt, noch viel Aufklärungsbedarf besteht, ist ganz klar. Immerhin ist es die zweithäufigste gynäkologische Krankheit, die jedoch bei vielen Betroffenen lange Zeit unentdeckt bleibt. In einem „ARD“-Interview äußerte sich nun Gesundheitsminister Karl Lauterbach dazu. Auf die Frage, was er tun möchte, um Endometriose-Betroffenen zu helfen, sagte er: „Es ist eine schwere Erkrankung, die die Lebensqualität deutlich einschränkt und für die wir keine wirklich guten Medikamente haben. Hier muss vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mehr investiert werden“. Wir finden es toll, dass unser Gesundheitsminister erkannt hat, dass diese Krankheit viel zu lange unterschätzt wurde und dass gehandelt werden muss. Aber: Er sieht die Verantwortung hier beim Bundesministerium für Bildung und Forschung und seiner Kollegin Bettina Schwarz-Watzinger. Diese würde Lauterbach bei den Maßnahmen gerne „begleiten“. Das klingt nicht wirklich vielversprechend, aber wir haben Hoffnung und kümmern uns in der Zwischenzeit darum, dass das Thema noch mehr Aufmerksamkeit bekommt. In einem Interview mit der Hamburger Künstlerin Simone Franke, welche selbst seit Jahren unter der Krankheit leidet, haben wir über ihren Verlauf der Krankheit und ihr Buch mit Endometriose-Tipps gesprochen.
– Feministische Impulse für Wege aus dem Patriarchat – „Unlearn Patriachry“: Vor einiger Zeit sprachen wir mit Lisa Jaspers, Gründerin von „Folkdays“, über Herausforderungen im nachhaltigen Business und ihren persönlichen nachhaltigen Lebensstil. Nun hat sie gemeinsam mit ihrer Freundin Naomi Ryland und 14 weiteren Autor*innen wie Teresa Bücker, Emilia Roig, Kübra Gümüşay, Kristina Lunz, und Madeleine Alizadeh das Buch „Unlearn Patriarchy“ geschrieben. Es soll helfen verinnerlichte patriarchale Strukturen und Werte zu erkennen und zu reflektieren. In 15 Kapiteln mit Überschriften wie „Unlearn Sprache“, „Unlearn Liebe“ oder „Unlearn Geld“ haben sich die Autor*innen damit beschäftigt, wie prägend das Patriarchat aktuell immer noch auf eigentlich alle Lebensbereiche einwirkt, um diesen Einfluss dann im besten Fall zu erkennen und „unlearnen“, also aufzugeben, und Raum für Neues zu schaffen. Das Buch erscheint am 01. September und hier könnt ihr es vorbestellen. Wir sind schon ganz gespannt und freuen uns auf eine geballte Ladung neuer Denkanstöße!
Wir stellen euch in unseren News regelmäßig Produkte vor, die gute Laune machen. Diese Woche sind das:
Teaserbild: Adobe Stock
– Dieser Beitrag enthält Affiliate Links –