Jede Woche gibt es bei uns eine große Portion Fempower News! Im femtastics-Kosmos ist ständig was los, viele Frauen, die wir in unseren Interviews und Homestories porträtieren, erzählen uns von ihren neuen Projekten und außerdem laufen uns täglich spannende News aus der ganzen Welt über den Weg. Wir wollen supporten, vernetzen – von Hamburg bis Honolulu, vom Lieblingszitat bis zum lesenswerten Artikel. #Fempowerforever
Foto: Conrad Bauer für Haus/Wine
– Wine and Dine: Der Klassiker: Man steht völlig überfordert vor dem Weinregal, scannt die Etiketten nach bekannten Namen, nimmt am Ende doch wieder die schönste Flasche und drückt beide Daumen, dass der Wein schmeckt. Damit ist jetzt Schluss! Nora Gernentz erspart uns die Grübelei. Sie will das Weingeschäft aufmischen und hat deshalb „Haus/Wine“ gegründet. Ihre Idee: Richtig guter Wein kommt in einer schlichten Box per Post zu dir nach Hause. Dank der luftdichten Verpackung hält sich der Wein nach Anbruch außerdem bis zu sechs Wochen. Noch mehr gute Gründe? Bei der Herstellung der Boxen wird 78 Prozent weniger Wasser verbraucht als bei Glasflaschen. Karton und Beutel lassen sich entspannt im Hausmüll recyceln, außerdem bezieht Nora ihren Wein direkt von den Winzer*innen und sie bekommen ihren gerechten Anteil.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
– You talk – the crowd listens: Geht euch nach fast einem Jahr Corona auch langsam die Puste aus? We feel you! Um uns durch die Krise (oder durch einen schlechten Tag) zu helfen, haben Thekla Wilkening und ihre Freundin Susi die „Cool Crisis Community“ gestartet. Hier kann jede*r erzählen, womit er/sie gerade struggelt, die Community kann antworten oder einfach nur zuhören. Denn manchmal hilft es schon zu wissen, dass man nicht alleine ist. Übrigens: Thekla haben wir vor ein paar Jahren schon einmal getroffen. Hier kommt ihr zum Interview.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
– #RepresentationMatters: „Ich würde gerne spielen: Eine Psychopatin, eine Anwältin, eine Astronautin, jede Rolle. Ich werden gecastet für: eine unterdrückte Frau, eine Frau, die es gilt zu befreien, eine konservative Frau, eine kopftuchtragende Frau.“ So beschreibt die 23-jährige Schauspielerin Tua El-Fawwal die stereotype Rollenbesetzung, mit der sie in der deutschen Filmbranche konfrontiert wird. Unterdrückte Muslima, „afrikanischer“ Flüchtling, arabisches Clan-Mitglied. Noch immer werden viele BIPOC-Schauspieler*innen wegen fehlender Diversität und rassistischer Strukturen diskriminiert. Um für mehr Diversität vor und hinter der Kamera zu kämpfen, haben MTV Germany und Moderatorin Wana Limar die Anti-Rassismus-Kampagne „Meine Rolle im deutschen Film – #KeinenRassismusProduzieren“ ins Leben gerufen. Mit dabei sind unter anderem Dela Dabulamanzi, Aurel Mertz, Tua El-Fawwal, Erdal Yildiz und Mai Duong Kieu. Alle Fotos und Zitate der Schauspieler*innen findet ihr auf dem Instagram-Account von MTV Germany.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
– Mama ist nicht für alles da: Obwohl heute auch Väter Elternzeit nehmen, schleicht sich trotzdem häufig eine traditionelle Rollenverteilung ein. Der neue Ratgeber von Marie Zeisler und Isabel Robles Salgado, den beiden Gründerinnen von „Little Years“, ist vollgepackt mit Tipps, Erfahrungen, Anregungen und Ideen, die dabei helfen sollen, das Familienleben gerechter zu gestalten. Hier könnt ihr das Buch bestellen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
– Lasst uns über Verhütung sprechen! Spirale, Ring, Hormonimplantat oder Pille. Verhütung ist – abgesehen vom Kondom – noch immer Frauensache. Total veraltet, oder? Finden auch die Berliner Studentinnen Rita Maglio und Jana Pfenning. Sie haben die Initiative „Better Birth Control” gegründet und fordern eine Alternative zur Antibabypille und kostenlose Verhütungsmittel für alle. „Es ist 2021, die Antibabypille ist in Deutschland seit 60 Jahren erhältlich und wir fragen uns: Wäre es nicht an der Zeit für nebenwirkungsfreie Verhütungsmethoden für Männer und Frauen?“ Auf jeden Fall! Hier könnt ihr die Petition unterschreiben.
Foto: Marija Mihailova für „The Feel Goods“
– Sisterhood: Vor etwa eineinhalb Jahren haben wir Kaddie Rothe getroffen, um mit ihr über ihre Fempowerment-Agentur Goalgirls zu sprechen (Hier geht’s zum Interview). Mittlerweile hat Kaddie ein weiteres Baby: Gemeinsam mit Tina Ateljevic, Community Directress von Goalgirls, und Marina Kirillova, Kreative der co-rebelles, hat sie „The Feel Goods“ gegründet. Ein Hybrid aus Kreativstudio, Produktschmiede und Online-Marktplatz, ganz im Zeichen von Slow Living. „Wir wollen ein stiller Marktplatz sein, der bewusst kuratiert und nur vom Wohlbefinden seiner Kunden profitiert.“ Bisher haben sie zwei Eigenmarken gelauncht: „The Aura Company“ für Düfte aus natürlichen Essential Oils und „The Knot Bad“ für Handtaschen aus Dead Stock Textilien. Wir sind ganz gespannt, was als nächstes kommt.
Teaserfoto: Marija Mihailova, Cool Crisis Community, Little Years, Conrad Bauer