Neue Fempower News: Von mutigen Politikerinnen und nachhaltigen Fonds

17. März 2021

Jede Woche gibt es bei uns eine große Portion Fempower News! Im femtastics-Kosmos ist ständig was los, viele Frauen, die wir in unseren Interviews und Homestories porträtieren, erzählen uns von ihren neuen Projekten und außerdem laufen uns täglich spannende News aus der ganzen Welt über den Weg. Wir wollen supporten, vernetzen – von Hamburg bis Honolulu, vom Lieblingszitat bis zum lesenswerten Artikel. #Fempowerforever

Foto: Stop The Water While Using Me

– Happy Birthday! Seit mittlerweile einem Jahrzehnt setzt sich „Stop The Water While Using Me!“ für einen verantwortungsbewussten Umgang mit unserer wichtigsten Ressource ein: Wasser. Anlässlich seines 10-jährigen Jubiläums hat das Naturkosmetik-Label (hier geht’s zum Interview) zusammen mit der nachhaltigen Modemarke „Armed Angels“ ein limitiertes Protest-Shirt gestaltet. Die Message: „We can’t believe we still have to protest this shit“. Teile der Erlöse fließen in die hauseigene Wasserinitiative „Good Water Projects“. Sie setzt sich weltweit für Wasserschutz und eine gerechte Verteilung von Trinkwasser ein. Das Shirt aus Biobaumwolle gibt es pünktlich zum UN Weltwassertag am 22. März online zu kaufen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iZW1iZWQtY29udGFpbmVyIj48ZGl2IGNsYXNzPSJ2aWRlby1jb250YWluZXIgdGVuVHdlbGZ0aHMiPjxpZnJhbWUgdGl0bGU9IllFUyBTSEUgQ0FOIHwgT2ZmaXppZWxsZXIgVHJhaWxlciBIRCIgd2lkdGg9IjUwMCIgaGVpZ2h0PSIyODEiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvLXpiOGV6Q3VQUVU/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPjwvZGl2PjwvZGl2Pg==

– Frauen gestalten die Zukunft! Für die Doku „Junge Politikerinnen – Yes She Can“ hat Carolin Genreith ein Jahr lang vier Politikerinnen begleitet, die aktiv die Zukunft von Deutschland und der EU mitgestalten. Die Protagonistinnen: Aminata Touré, die mit nur 26 Jahren zur ersten schwarzen Vize-Präsidentin des Kieler Landtags gewählt wurde. Gyde Jensen, die wenige Wochen nach der Geburt ihres Kindes wieder den Menschenrechtsausschuss im Bundestag leitete. Laura Isabelle Marisken, eine der jüngsten Bürgermeisterinnen Deutschlands. Und Terry Reintke, die im EU-Parlament gegen den Brexit kämpft. Die ganze Doku könnt ihr euch in der ARD-Mediathek anschauen.

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Was Hattest Du An? (@washattestduan)

– The way I dress does not mean YES! „Was hattest du an?“ – Noch immer wird Opfern von sexueller Belästigung oder Missbrauch diese unangemessene Frage gestellt. Sie impliziert, dass die Betroffene*n möglicherweise eine (Teil-)Schuld trifft. Das ist – selbstverständlich – kompletter Schwachsinn! Weil es nie die Schuld der Opfer, sondern die der Täter ist! Für die Ausstellung „Was hattest du an“ teilen Betroffene mutig ihre Erfahrungen, um für das Thema „Opferbeschuldigung“ zu sensibilisieren. Die Ausstellung findet vom 10. bis 25. April 2021 in Kiel statt. Hier könnt ihr kostenlose Tickets reservieren.

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von DAERE (@daere.de)

– I dare you: Yay! Die Gründerinnen von „Daere“ (hier kommt ihr zu unserer Homestory mit Annika Rogge) haben eine neue Plattform gelauncht. Ihre Webseite soll ein Ort sein, „an dem wir uns guten Gewissens verlieren können.“ Hier könnt ihr sie direkt auschecken und spannenden Input zu den Themen „Selfcare“, „Personal Development“, „Business“ und „Community“ finden. Kinga und Annika wollen mit „Daere“ den Dialog unter Frauen fördern. Congrats!

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Raul Krauthausen (@raulkrauthausen)

– Come together: Kennt ihr schon den neuesten Podcast aus der „Mit Vergnügen“-Ideenschmiede? In „Wie kann ich was bewegen?“ unterhält sich der Menschenrechtsaktivist Raul Krauthausen jeden zweiten Donnerstag mit Deutschlands bekanntesten Aktivist*innen. Ein Podcast für alle, die sich fragen: Wie kann ich als einzelner Mensch positiv Einfluss nehmen? In der ersten Folge, die ihr euch schon auf Spotify anhören könnt, spricht Raul mit Seenotretterin Carola Rackete.

– Mein Geld für eine bessere Welt: Vor Kurzem ging es in unserer Finanzkolumne um nachhaltige Geldanlagen. Für mehr Durchblick im Anlagedschungel könnte „Cleanvest“ sorgen. Das Wiener Start-up prüft Fonds kostenlos auf ihre Umweltverträglichkeit. Um zu bewerten, wie „sauber“ ein Fond ist, bewertet ihn „Cleanvest“ auf unterschiedliche Faktoren wie „Artenschutz“, „Frei von Waffen“, „Indigene Rechte“ – und „Gleichstellung von Frauen“. So kann gezielt in Fonds investiert werden, die keinen negativen Einfluss auf die Gleichstellung von Frauen und Mädchen haben.

 

Teaserfoto: Stop The Water While Using Me

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert