Jede Woche gibt es bei uns eine große Portion Fempower News! Im femtastics-Kosmos ist ständig was los, viele Frauen, die wir in unseren Interviews und Homestories porträtieren, erzählen uns von ihren neuen Projekten und außerdem laufen uns täglich spannende News aus der ganzen Welt über den Weg. Wir wollen supporten, vernetzen – von Hamburg bis Honolulu, vom Lieblingszitat bis zum lesenswerten Artikel. #Fempowerforever
Foto: Tomislav Atanasovski
– Let’s talk about Sex: Die eigene Sexualität ist so einzigartig wie der Fingerabdruck. Aber wie bekommen wir den Sex, nach dem wir uns sehnen? Hilfestellung geben Barbara Zuschnig und Beatrix Roidinger. „Guter Sex ist nicht selbstverständlich, er ist uns nicht in die Wiege gelegt“, weiß Zuschnig. „Es ist ganz normal, dass wir uns in vielen Bereichen weiterbilden, warum also sollten wir nicht auch in unsere sexuelle Entwicklung investieren?“ Die Sexualberaterinnen sind Teil der Bewegung „Sexpositiv“ und haben gemeinsam das Buch „Sexpositiv. Intimität und Beziehung neu verhandelt“ geschrieben. Die Bewegung möchte Jede*n ermutigen, ihren/seinen authentischen Weg zu finden. Wenn ihr Lust habt, in die sexpositive Welt einzutauchen, findet ihr hier eine exklusive Leseprobe. Und hier kommt ihr zur Coachingseite von Beatrix und Barbara.
– Girlstrip: Valerie und Kristin sind beste Freundinnen. Zu Fuß sind sie von Hamburg in den Himalaja aufgebrochen, um etwas über Freundschaft zu lernen. Wie wollen wir Freundschaft leben? Sind wir bereit, uns Zeit füreinander zu nehmen? Und was wird nach dieser intensiven Zeit aus unserer Freundschaft? Aus der Reise wurde der tiefgründige Film „Together Free“, der am 25. März 2021 digitale Premiere feiert. Hier könnt ihr euch Tickets saven.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
– Good Vibes: Um Illustratorinnen miteinander zu vernetzen, haben Florine Glück und Janina Kepczynski das Netzwerk „Illustration Ladies“ ins Leben gerufen. Bei den digitalen (oder persönlichen) Treffen geht es darum, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam zu zeichnen. Was für eine schöne Idee – besonders in diesen schwierigen Zeiten.
– I’m just tryna be myself not you: Vielfalt, Inklusion und Selbstliebe stehen im Fokus der „Here to Stay“-Kampagne von Zalando. Dafür haben die Regisseure Terence Neale und Emilie Badenhorst diverse Persönlichkeiten, die die offenen Dialogthemen der Kampagne widerspiegeln, in Szene gesetzt. Für den exklusiven Beat hat sich Zalando den aufstrebenden Queer-Rapper Mista Strange geschnappt. Die Kampagne soll Sichtweisen auf Themen wie Trans-Communities und Body Positivity erweitern und diejenigen feiern, die zu ihren Überzeugungen stehen und langfristige Veränderungen vorantreiben. Wir feiern die Message!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
– #wirmachenschule: Jede*r hat ein Recht auf Bildung. Punkt. Doch im libanesisch-syrischen Grenzgebiet leben hunderttausend syrischer Flüchtlingskinder ohne Zugang zu Bildung. Um das zu ändern, hat Jacqueline Flory vor sechs Jahren „Zeltschule“ gegründet. Der gemeinnützige Verein baut Schulen und unterrichtet Kinder vor Ort mithilfe von syrischen Lehrer*innen, die ebenfalls auf der Flucht sind und in den Camps leben. Unterrichtet werden fünf Fächer: Arabisch, Mathematik, Englisch, Naturwissenschaften und Musik, um die Kindern bei der Bewältigung ihrer Traumata zu unterstützen. Bis heute wurden 30 Zeltschulen im Libanon und in Syrien gebaut. Applaus für so viel Engagement. Hier könnt ihr den Verein unterstützen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
– Farbtupfer: Schluss mit klinischem Weiß! Die Berliner Firma Oui, bis lange vor allem bekannt für ihre ausgezeichnete Weinschorle, taucht FFP2-Masken in acht bunte Nuancen. So kann man nicht nur sich selbst, sondern auch anderen ein Lächeln schenken. Zusätzlich spendet Oui pro Maske 1 Euro an Organisationen, die sich Partner*innen wie Sophie Passmann aussuchen durften. Die Masken sind natürlich zertifiziert und komplett sicher.
Teaserfoto: Dan Beleiu für Zalando