Achtung, frischer Fisch – äh, News! Wir schwimmen für euch durch die Neuigkeits-Meere und ziehen die besten Perlen an Land: von Events über Musiktipps bis hin zu tollen Podcasts – uns geht alles ins Netz. Der Fang des Tages: Der Film „Albatross“.
Diesmal ist es uns tatsächlich egal, ob dir dieser Fang gefällt oder nicht – diesen Film musst du sehen! Die Plastik-Verschmutzung der Weltmeere ist ein Thema, was auf jede Agenda gehört. Die Leidtragenden der Folgen des Massenkonsums sind nicht zuletzt Tiere wie die Albatrosse, denen dieser Film gewidmet ist. 2009 besuchen der Künstler Chris Jordan und Naturfotograf Manuel Maqueda zum ersten Mal ein kleines Atoll im Nordpazifik, wo sie auf tausende tote Albatrosse stoßen, die qualvoll an Plastikteilen in ihren Mägen verendet sind. In den darauffolgenden vier Jahren sollten sie acht Mal wiederkehren, um die Schönheit und den Anmut der Albatrosse zu dokumentieren. Sie lernen ihre Körpersprache, studieren ihr Verhalten und gewinnen so völlig neue Einblicke in das Leben der Seevögel.
… dieser Film keine typische Tierdokumentation ist. Vielmehr handelt es sich um einen fast schon poetischen und vor allem sehr emotionalen Film, was der Tatsache geschuldet ist, dass Chris Jordan komplett ohne Script arbeitete. Stattdessen ließen er und sein Team sich von Tag zu Tag treiben und fingen einfach die Momente ein, die sie berührten. So sind über 400 Stunden Film entstanden, aus denen dann über zwei Jahre lang Szenen ausgesucht und zusammengeschnitten sowie mit Musik unterlegt wurden.
Host a screening! Die Filmemacher fordern aktiv dazu auf, den Film im Kreise von Freunden zu zeigen. Der Film ist als öffentliches Kunstwerk gedacht und dient keinen kommerziellen Zwecken. Wer Interesse hat, ein Screening zu organisieren, meldet sich unter screenings@albatrossthefilm.com.
Hier kommt ihr direkt zum Film und könnt ihn euch anschauen – viel Spaß!
Teaserbild: www.albatrossthefilm.com