Psychologie
Burnout, Stress, Depressionen, Trauer, ADHS, Narzissmus und viele weitere Themen behandeln die Artikel in unserem Schwerpunkt Psychologie. Hier informieren wir euch zu Selbstfürsorge, People Pleasing, Machtmissbrauch, wie man alleine glücklich ist und wie Sport bei psychischen Erkrankungen helfen kann.

Brustkrebs mit 25 – ein Erfahrungsbericht von Matea Weindel Im September 2020 erhält Matea Weindel die Diagnose Brustkrebs, mit gerade mal 25 Jahren. Wie sie mit der Diagnose umgegangen ist und welche emotionale Reise sowie Herausforderungen die nächsten Jahre folgten, erzählt sie hier. Gastautor*in

Stress, lass nach: Drei Tage „Less Stress Retreat“ – ein Selbstversuch Stress Retreats versprechen Menschen dabei zu helfen, loszulassen, die Probleme des Alltags hinter sich zu lassen. Aber bringt ein Wochenende Auszeit auch langfristig etwas? Autorin Juliane Baxmann hat an ein “Less-Stress-Retrat” getestet!Juliane Baxmann

Oh du stressige Weihnachtszeit? Wie wir unsere mentale Gesundheit schützen können Wie schaffen wir es im Jahresendspurt nicht verrückt zu werden – und ggf. konfliktbelastete Familientreffen gut zu überstehen? Darüber sprechen wir mit Diplom-Psychologin und psychologische Psychotherapeutin Miriam Junge.Lisa van Houtem

Schluss mit Sport-Klischees: Warum wir persönliche Bestleistungen im Sport neu definieren sollten Sport ist gut für uns. Wer sich regelmäßig bewegt, wird weniger krank, lebt länger, schläft besser und ist weniger anfällig für Depressionen. Trotz all dieser Vorteile fällt es vielen Menschen schwer, sich zum Sport zu motivieren. Warum ist das so?Juliane Baxmann

Narzisstische Eltern – wie verhalten sie sich und wie schadet das ihrem Kind? Immer wieder hört oder liest man, dass Menschen als „Narzissten“ beschrieben werden. Aber was meint der Begriff im psychologischen Sinne wirklich? Und wie verhalten sich narzisstische Menschen, wenn sie Mutter oder Vater werden? Welche Verhaltensmuster sind typisch für narzisstische Eltern?Anna Weilberg