Psychologie
Burnout, Stress, Depressionen, Trauer, ADHS, Narzissmus und viele weitere Themen behandeln die Artikel in unserem Schwerpunkt Psychologie. Hier informieren wir euch zu Selbstfürsorge, People Pleasing, Machtmissbrauch, wie man alleine glücklich ist und wie Sport bei psychischen Erkrankungen helfen kann.

Wie entsteht passiv-aggressives Verhalten – und wie reagiert man darauf? Was steckt dahinter, wenn Menschen sich passiv-aggressiv verhalten? Wie kann ich selbst diese Verhaltensweise ablegen oder meinen Partner oder meine Partnerin dabei unterstützen, offener mit mir ins Gespräch zu gehen? Psychologin Anna Wilitzki klärt auf!Fiona Torke

Social Media Fatigue: Warum Social Media keinen Spaß mehr macht – und wir trotzdem weiter scrollen Warum Rhea Meißner trotz akuter „Social Media Fatigue“ dem Algorithmus nicht entsagen kann und was sich sowohl auf Seiten der Plattformen als auch bei den Konsument*innen ändern muss, damit Social Media wieder Spaß macht, lest ihr hier.Gastautor*in

Coaching-Kritik: Wie manipulativ ist die Coaching-Branche? Charlotte Raven hat selbst die Erfahrung gemacht, in eine sektenartige Coaching-Community hineingezogen zu werden, und hat Coaching-Anbieter*innen hinter den Kulissen kennengelernt. Sie klärt heute auf, wie sich manipulative Marketing-Strategien erkennen lassen.Juliane Baxmann

Von Konflikten bis ganz viel Liebe: Warum sind Mutter-Tochter-Beziehungen so komplex? Gibt es etwas, was du deiner Mutter immer schon mal sagen wolltest, aber nie konntest? Journalistin Wiebke Dierks versammelt in ihrem neuen Buch Briefe von 21 Autor*innen an ihre Mütter. Ein Gespräch über die wahrscheinlich komplexeste aller Verbindungen.Dorothée Hübscher

Toxische Beziehung beenden: Wie wir ungesunde Beziehungsmuster erkennen und auflösen können Wir sprechen mit Paartherapeutin Anouk Algermissen über ungesunde Beziehungsmuster. Anouk erklärt, woran man diese erkennt, wie man sie auflöst und was man tun kann, wenn die andere Seite keine Bereitschaft zeigt, an sich zu arbeiten.Fiona Torke