Wellbeing
Entdecke in unserem Themenschwerpunkt Wellbeing inspirierende Artikel, Tipps und Ratschläge, die sich auf alle Facetten deines Wohlbefindens konzentrieren. Von Psychologie- und Beziehungsthemen über Frauengesundheit bis hin zu Sport und Ernährung – hier findest du Impulse für ein ausgeglichenes und erfülltes Leben. Erfahre, wie du Stress abbauen, deine mentale Gesundheit stärken und deinen Alltag mit positiver Energie bereichern kannst.

Autorin Nina Kunz: „Woher kommt das Unbehagen, wenn eigentlich alles gut ist?“ Im Interview sprechen wir mit Nina Kunz, Autorin von „Ich denk, ich denk zu viel“ über das Paradox, dass eigentlich alles in Ordnung ist und sie trotzdem mit ständiger Enge in der Brust kämpft, über Konzentrationsschwächen durchs Internet und das Problem, den eigenen Wert über die Arbeit zu definieren.Julia Allmann

„Es sich selbst gut besorgen zu können, macht autonom, selbstbewusst, glücklich und frei.“ Wir sollten unsere Sexualität unbedingt so ausleben wir wir es möchten, uns frei machen von (Porno-)Klischees und fremden Erwartungen davon wie Sex zu sein hat, und unsere Vorlieben im Bett frei ausleben – mit anderen, aber auch mit uns selbst. Ein Plädoyer von Sexualberaterin Theresa Lachner.Team

So kommen wir psychisch durch den Lockdown – Tipps & Tricks von Psychologin Laura Ritthaler Ein Lockdown folgt auf den nächsten – aber was macht eigentlich die Psyche? Und wie kommen wir durch die nächsten ungewissen Monate während der Corona-Krise? Psychologin Laura Ritthaler gibt uns konkrete Tipps!Lisa van Houtem

Toxische Beziehung: Was steckt dahinter, wenn Menschen in Beziehungen sich toxisch verhalten Was steckt dahinter, wenn sich Menschen in Beziehungen toxisch verhalten? Und warum fällt es Betroffenen oft so schwer, die toxische Beziehung zu beenden? Diese Fragen haben wir Dipl.-Psych. Sonia Kessler-Scheil gestellt.femtastics Redaktion

Die Gründerinnen von „Shitshow“ entstigmatisieren das Thema „mentale Erkrankungen“ in der Arbeitswelt Wie kommuniziert man psychische Erkrankungen an Orten, an denen sie noch immer als Tabu gelten? Zum Beispiel auf der Arbeit? Uns hat Nele Groeger, Co-Gründerin von „Shitshow“, einer Agentur für psychische Gesundheit, erklärt, was man tun kann, um sich selbst und anderen zu helfen und wie man mit psychischen Erkrankungen in einem Unternehmen umgehen kann.Antonia Faltermaier

Female Health Lab: The Losses We Share – warum der Tod zur zyklischen Natur der Frau gehört Als Meghan Markle sich in einem Essay für die „New York Times“ dazu bekannt hat, eine Fehlgeburt erlitten zu haben, hat ihre Offenheit eine Lawine der Anteilnahme losgetreten. Wir können mit Vielem umgehen, wenn wir uns erlauben, es anzuschauen und auszusprechen.Stephanie